zwei Apple-ID: eine private, eine geschäftlich

Anne-Laure

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.02.2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin hier richtig, ich bin neu hier...
Folgendes "Problem" habe ich:

Ich habe eine private appleID, auf der ich schon immer ALLES habe.
Vor Kurzem habe ich eine kleine Firma gegründet und habe weiterhin (auch für die Firma) alles in meiner privaten ID bzw. iCloud (Dokumente / Fotos etc...) gespeichert. Inzwischen habe ich auch meine iCloud Kapazität erweitert / erweitern müssen.
Jetzt wachsen wir und ich möchte, dass meine neue Mitarbeiter auch Zugriff auf einige Dokumente / Fotos etc... haben aber nicht auf meine private Daten. Dafür habe ich eine weitere iCloud (nur) für meine Firma registriert. Meine Vorstellung ist es, alle Office Dokumente / Fotos / Kontakte / Notizen etc... in der geschäftlichen iCloud mittels Familienfreigabe mit Mitarbeitern teilen.

Frage ist: wie löse ich das elegant von meinem Geräte aus? (MacMini / MBP / iPhone)
. kann ich beide AppleID auf meine Geräte haben?
. wie transferiere ich die Daten, die die Firma betreffen von meinem privaten iCloud in die neue geschäftliche iCloud?
. wie wird meine täglich Arbeit aussehen, wenn ich täglich mit beiden iCloud auf einem Gerät nutzen möchte?

Wer hat damit Erfahrung?
Vielen Dank im Voraus
Anne-Laure
 
Meine Vorstellung ist es, alle Office Dokumente / Fotos / Kontakte / Notizen etc... in der geschäftlichen iCloud mittels Familienfreigabe mit Mitarbeitern teilen.
Dann nutze dafür Google Workspace oder M365. iCloud ist dafür nicht geeignet und für geschäftliches Umfeld auch nicht empfehlenswert. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
 
Meine Geschäftsdokumente würde ich keinem Dritten (egal ob Apple, Google oder Microsoft) in die Hand drücken wollen.

Insofern würde ich entweder selbst eine Cloud betreiben - z.B. NextCloud bei meinem Hoster oder auf einem VPS - oder mir ein NAS hinstellen, auf das ich aus dem Internet zugreifen kann...
 
iCloud ist nicht das Mittel der Wahl.
Ich würde für den Anfang auch mit Google oder MS Cloud arbeiten.

Aber wie hier schon angeklungen sind da noch ein paar weitere Sachen zu berücksichtigen - Stichwort DSGVO.
Das u.a. wird hier gleich genug (mit teilweise Halbwissen) auf den Plan rufen um eine detaillierte ins Off-Topic abtriftende Diskussion zu starten bis, ob MS Cloud DSVGO Konform ist bis hin zur eignen gehosteten Server-Farm im schweizer Bergmassiv
:zeitung:
 
Danke Euch für die Information.
Ich werde mich dann über andere Cloud Möglichkeiten informieren
Das Thema DSGVO werde ich in das richtige Forum stellen.
Danke
Welches ist bitte das richtige Forum für das Thema DSGVO?
 
. kann ich beide AppleID auf meine Geräte haben?
Zwei getrennte Benutzerkonten haben, nur auf macOS möglich.

. wie transferiere ich die Daten, die die Firma betreffen von meinem privaten iCloud in die neue geschäftliche iCloud?
Apple weißt darauf hin, dass die iCloud für die private Nutzung vorgesehen ist. Daher sollten geschäftliche Daten grundsätzlich dort nicht gespeichert werden. Hier geht es nicht nur um Datenschutz, sondern auch Datensicherheit.

Sonst kannst du die Daten auf einen externen Datenträger kopieren und dann in den neuen Benutzer wieder importieren.

. wie wird meine täglich Arbeit aussehen, wenn ich täglich mit beiden iCloud auf einem Gerät nutzen möchte?
Zwei Benutzerkonten und dann mit schnellem Benutzerwechsel zwischen Konten wechseln.
 
@tehabe Schau mal aufs Datum. 11.02.2024 Das Problem wurde wohl schon gelöst. Aber danke für die verspätete Erweiterung. :hehehe:
 
Argh.
 
Zurück
Oben Unten