Apple ID wechseln und Daten "mitnehmen"

Immerhin sieht es so aus, als hätte ich nun die alte ID doch noch gerettet, mit einer Vorgehensweise, die der Support nie vorgeschlagen hat und die ich auch nicht verstehe...

Ich hoffe aber, dass eure damalige Gleichgültigkeit in Bezug auf Passwörter und anderer Sicherheitsmaßnahmen und die Probleme, die sich daraus ergeben, euch eine Lehre ist, die für deine Frau zum Glück positiv ausgegangen ist! Leider ist das immer noch viel zu weit verbreitet, dass Leute das Vergeben von Passwörtern als eine lästige Pflicht empfinden und diese weder aufschreiben, noch sich merken, geschweige denn verschlüsselt in einer guten Passwortverwaltung aufbewahren.
 
Meine Passwörter sind grundsätzlich super; ich habe eine gute Merkfähigkeit, sie sind sehr lange, ich schreibe sie nicht auf und vergesse sie nicht, ich weiß auch fast alle Telefonnummern, die ich brauche, und die Fahrgestellnummern meiner Autos etc. auswendig. Ich bin sehr für sichere Systeme, aber dazu gehören Sicherheitsfragen sicher nicht. Ich nutze auch keine Biometrie, weil auch die umstritten ist. Hochkomplexe Passwörter und 2FA über zusätzliche Geräte sind noch immer die beste Sicherheit.

Das Problem bei den Fragen war, dass sie sicherheitstechnisch einfach nicht sinnvoll sind. Durch Social Engineering ist es zu einfach, sie herauszufinden, wenn die wahrheitsgemäß sind. Daher habe ich vermutlich meiner Frau geraten, keine sinnvollen Angaben zu machen. Und nach so vielen Jahren hatte sie das eben vergessen.
 
Es kann sein dass die 2FA-Aktivierung deshalb funktioniert hat, weils direkt am iPhone durchgeführt wurde.

Es gibt bei Apple einige Funktionen, die ausschließlich mit Apple-Hardware funktionieren und auch nicht immer mit sämtlicher, ich hab schon einige Fehler am Mac bekommen, und am iPhone war es dann einwandfrei. Wenn man die Apple-Dienste im Browser aufruft, icloud.com/apple.com, hat man sowieso nicht den vollen Funktionsumfang, das scheint mir für Leute gedacht zu sein die (noch) keine Apple-Hardware besitzen.

Beispielsweise funktioniert Find My über den Browser überhaupt nicht, zeigt falsche Standorte an, zeigt Standorte von der Familie gar nicht an, und bei Store-Einkäufen ist es nicht möglich direkt über den bereits eingeloggten Account zu kaufen und mit Apple Pay zu bezahlen, man muss hier einen Checkout als Gast vornehmen, dann werden die Daten über Apple Pay als Gast eingefügt und nachträglich erst lässt sich der Kauf über einen erneuten Login ins Konto aufnehmen. Über die Store-Einkaufs-App am iPhone hingegen funktioniert das alles problemlos.

Das sind Sachen die könnte Apple jederzeit anders und besser gestalten, es scheint sie aber offensichtlich nicht zu interessieren. Da ich aber eh mein iPhone für alles verwende, ist mir das dann ziemlich egal.
 
Es ging davor nie und über kein Gerät, ich habe über die Jahre viele iPhones und Macs ausprobiert gehabt. Anscheinend war da diesmal etwas nicht ganz klar, wenn eine ID bei iCloud und am selben Gerät eine andere ID beim App Store angemeldet war. Das hatte ich vorher wahrscheinlich noch nie gehabt, war eigentlich ein Zufall.

Sicherheitsfragen waren auch damals schon unsicher, und andere Unternehmen machen echte Identitätsüberprüfungen für die Konten (z.B. Mercedes Me - Konto, da gab es nie Fragen; will man Zugriff aufs Auto, muss man sich ausweisen). Die jetzige 2FA ist besser, dennoch sollte es eine Möglichkeit zur tatsächlichen Identitätsfeststellung geben, z.B. sich ausweisen im Shop.
 
...
Ich denke, dass dabei dann aber nichts verloren gehen sollte, oder? Da sie bisher nichts in iCloud hatte, kann eigentlich nicht viel passieren. Die Gefahr, dass das System Daten einseitig löscht, ist ja nur bei der iCloud-Abmeldung gegeben, nicht aber bei der Account-Abmeldung.
...
Nachfrage:
Den fett markierten Satz verstehe ich nicht. Was meinst Du denn mit "iCloud-Abmeldung"? Wie meldet man sich denn bei iCloud ab? Meinst Du etwa Cloud Drive?
Und "Account-Abmeldung" ist doch "nur", daß man das Gerät, das man vor sich hat, aus seinem Apple Account löst, um sich dann (wenn man es denn möchte) mit einem anderen Account auf demselben Gerät anmelden kann?

In beiden Fällen, "iCloud Drive ausschalten ( = Schieberegler bei iCloud Drive / iPhone synchronisieren auf AUS )" und "Apple-ID auf dem Gerät ausloggen", gehen m.E. null Daten verloren, ...
 
Zurück
Oben Unten