Zurücksetzen... Lest einfach durch...

Jedes MBP ist mit einem OS ausgeliefert worden. Demzufolge gehört auch ein OS zum Rechner.
Welches das ist (mit was würde er ausgeliefert?) musst Du raus finden. Ich vermute mal das es 10.5.x oder 10.6.x gewesen ist.
Dafür hätte Dir der Verkäufer die Installations-DVD mit geben müssen.

Gruß, Jörg

Höchstens 10.5, alle Mac die mit 10.6 ausgeliefert wurden sind auch ML-tauglich, das MB des TE ist aber nicht ML-tauglich ;)
 
Daran wird es auch nicht scheitern... Ich werde mir es dann auch kaufen also so viel Geld habe ich schon noch... Aber trotzdem ärgert es mich...
Wenn der Verkäufer es mit "Inkl. Lion" beworben hat, muss er Dir auch eine Lizenz zur Verfügung stellen.
Wenn da nur stand "ist Lion installiert" hast Du halt nicht richtig aufgepasst aber 30 Euro oder was das kostet ist ein kleiner Preis.
 
Wenn der Verkäufer es mit "Inkl. Lion" beworben hat, muss er Dir auch eine Lizenz zur Verfügung stellen.
Wenn da nur stand "ist Lion installiert" hast Du halt nicht richtig aufgepasst aber 30 Euro oder was das kostet ist ein kleiner Preis.

Meines Erachtens nach irrelevant, da der Verkäufer Lion gar nicht verkaufen könnte - die Lizenzen sind doch gar nicht übertragbar, nicht theoretisch, sondern faktisch ist es meines Wissens nach unmöglich.
 
Meines Erachtens nach irrelevant, da der Verkäufer Lion gar nicht verkaufen könnte - die Lizenzen sind doch gar nicht übertragbar, nicht theoretisch, sondern faktisch ist es meines Wissens nach unmöglich.
Du darfst "gebrauchte" Software grundsätzlich verkaufen. Zumindest in der EU - wie das in den United States of AchDuScheisse aussieht, ist ein anderes Thema
 
Du darfst "gebrauchte" Software grundsätzlich verkaufen. Zumindest in der EU - wie das in den United States of AchDuScheisse aussieht, ist ein anderes Thema

Nein, das ist falsch. Auch in der EU kann ein Softwarehersteller den Weiterverkauf des Nutzungsrechtes (man kauft ja genau genommen nicht die Software sondern erwirbt nur das Nutzungsrecht daran) untersagen.
 
Nein, das ist falsch. Auch in der EU kann ein Softwarehersteller den Weiterverkauf des Nutzungsrechtes (man kauft ja genau genommen nicht die Software sondern erwirbt nur das Nutzungsrecht daran) untersagen.
Und genau das hat der Europäische Gerichtshof untersagt.
Somit kann sich der Rechtsinhaber, selbst wenn der Lizenzvertrag eine spätere Veräußerung untersagt, dem Weiterverkauf dieser Kopie nicht mehr widersetzen
http://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2012-07/cp120094de.pdf
 


Nach dieser Richtlinie erschöpft sich das Recht zur Verbreitung einer Programmkopie in der Unionmit dem Erstverkauf dieser Kopie durch den Urheberrechtsinhaber oder mit seiner Zustimmung.So verliert der Rechtsinhaber, der eine Kopie in einem Mitgliedstaat der Union vermarktet hat, dieMöglichkeit, sich auf sein Verwertungsmonopol zu berufen, um sich dem Weiterverkauf der Kopiezu widersetzen. [FONT=Verdana, Arial, Calibri, Geneva, Tahoma, sans-serif]
[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Calibri, Geneva, Tahoma, sans-serif]Was für ein unglaublicher Unsinn, wenn man den aber natürlich als gegeben voraussetzt, ist das Urteil richtig. Danke, [/FONT]kannte[FONT=Verdana, Arial, Calibri, Geneva, Tahoma, sans-serif] ich noch nicht.
[/FONT]
 
Das kannte ich auch noch nicht und, ohne näher drauf einzugehen, halte ich für eine Fehlinterpretation des Gesetzes durch den Gerichtshof. (nur soviel: Programmkopie und Lizenz sind zwei paar Schuhe und die werden da imo böse durcheinander geworfen)
 
Die letzten drei Beiträge verstehe ich nicht - bzw. ich verstehe nicht, was die Poster damit sagen wollen.
Der EU-Gerichtshof-Text ist doch eindeutig: Der Vermarkter hat kein Recht, das Weiterverkaufen zu untersagen.
Die Poster klingen aber so, als ob das doch zulässig wäre.
 
halte ich für eine Fehlinterpretation des Gesetzes durch den Gerichtshof.
Kann doch gar nicht sein. Ein Gericht ist genau die einzige Instanz zum Interpretieren von Gesetzen, und was das Gericht interpretiert ist immer richtig. Weit wahrscheinlicher ist, daß das Gesetz nicht das wiedergibt, was manche der Initiatoren eigentlich wollten. Schlamperei und Lobbyistenmanipulationen, oft schon durch "eigene" Leute in den Ministerien, sind doch heute, egal ob EU-weit oder nur in Deutschland, der Normalfall. Mal ganz abgesehen von den Gesetzen, die publikumswirksam etwas verkaufen wollen, was gerade in ist, von der Substanz her aber etwas ganz anderes wollen. Energiewende, Umweltschutz - das und viel mehr wird groß verkauft, per Gesetz aber blockiert.
 
Hier halte ich das mal eher wieder für den verzweifelten Versuch, sich weiter als oberster Schützer der Verbraucherrechte darstellen zu wollen, ganz egal ob die Richtlinie das jetzt hergibt oder nicht. Entweder oder - entweder Lizenz oder eben Verkauf, beides geht nicht, wird hier aber (mal wieder) versucht.
 
Bevor es hier noch weiter eskaliert: Es geht nicht wirklich nicht ohne Neukauf von Lion. Apple-IDs sind mit den einzelnen Softwareversionen fest verschweißt. Das war zu Zeiten der CDs noch anders. Apple hat sich wahrscheinlich was dabei gedacht ;) Du müsstest halt bei jedem Problem bzw. jeder Neuinstallation von Lion den Vorbesitzer nach seiner ID und Passwort fragen. Würde mir tierisch auf die Nerven gehen. Für Lion musst du übrigens bei der Apple-Hotline anrufen. Die schicken dir nach Überweisung des Geldes einen Downloadlink, da Lion im Appstore nicht mehr verfügbar ist. Also, viel Spaß mit deinem neuen Mac ;)
 
Kann doch gar nicht sein. Ein Gericht ist genau die einzige Instanz zum Interpretieren von Gesetzen, und was das Gericht interpretiert ist immer richtig. Weit wahrscheinlicher ist, daß das Gesetz nicht das wiedergibt, was manche der Initiatoren eigentlich wollten. Schlamperei und Lobbyistenmanipulationen, oft schon durch "eigene" Leute in den Ministerien, sind doch heute, egal ob EU-weit oder nur in Deutschland, der Normalfall. Mal ganz abgesehen von den Gesetzen, die publikumswirksam etwas verkaufen wollen, was gerade in ist, von der Substanz her aber etwas ganz anderes wollen. Energiewende, Umweltschutz - das und viel mehr wird groß verkauft, per Gesetz aber blockiert.
In so einem Gericht sitzen auch nur Menschen ;)
 
Zurück
Oben Unten