Zotero - vorhandenen Ordner mit PDF Dateien einbinden?

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.11.2020
Beiträge
4.189
Reaktionspunkte
1.754
Guten Tag,

kann ich einen bestehenden Ordner, in dem meine PDFs liegen, in Zotero einbinden und daraus aufrufen / anzeigen lassen?
Oder muss ich da etwas importieren, was ich nicht möchte, da ich eigentlich alles so lassen möchte wie es ist, bedeutet, die PDFs sollen in einer Finder Struktur bleiben und nicht woanders verwaltet werden.

Es geht mir nur um die schnelle und komfortable Suche und Anzeige.
 
kann ich einen bestehenden Ordner, in dem meine PDFs liegen, in Zotero einbinden und daraus aufrufen / anzeigen lassen?
Du kannst PDFs verlinken, diese werden dann allerdings nicht geräteübergreifend synchronisiert (nur die bibliogr. Daten in der Zotero-Datenbank):
https://forums.zotero.org/discussion/117358/location-of-attachments

Dazu per 'New Item' einen neuen Eintrag anlegen und mit Infos befüllen, dann Rechtsklick auf den Eintrag und "Add Attachment" - "Linked File" (ich nutze die englische UI).
 
Dazu per 'New Item' einen neuen Eintrag anlegen und mit Infos befüllen, dann Rechtsklick auf den Eintrag und "Add Attachment" - "Linked File" (ich nutze die englische UI).
Das hat schon einmal weitergeholfen.

Doch eine Frage bleibt noch:

Meine PDFs liegen in Ordner, Unterordner etc. fein säuberlich kategorisiert.
Wenn ich es richtig verstehe, kann ich aber nicht diese gesamte, vorhandene Struktur übernehmen, sondern nur die einzelnen, darin liegenden PDFs.
Oder übersehe ich da etwas. :unsure:
 
@Symbiose :

Nein. Du verlinkst nur Einträge in der Zotero-Datenbank mit PDFs, Zotero übernimmt da auch keine Ordnerstruktur. Grundsätzlich existieren die Einträge (mit in deinem Fall verlinkten PDFs) unsortiert in der Library, du kannst aber in der Seitenleiste eine Verzeichnisstruktur aufbauen und die Einträge dort reinziehen (entspricht Alben bei der Fotos.app). Die Einträge bleiben unverändert in der Library und tauchen dann ein zweites mal im angelegten Ordner auf. Dort kannst Du sie auch löschen oder verschieben ohne dass das etwas am Verbleib in der Library ändert.

Das heisst für Dich, wenn Du an der vorhandenen Ordnerstruktur mit den PDFs nichts ändern willst: Ordnerstruktur in Zotero nachbauen, dort Einträge anlegen und jeweils die PDFs einzeln damit verlinken.

Mir wäre das zu aufwändig, statt dessen nutze ich Zoteros Verfahren: Dort werden in einem zentralen Dokumentenordner die Attachments jeweils einzeln in einer Zip-Datei mit recht kryptischen Dateinamen gespeichert. Vorteil: Bei Snapshots von Webseiten bleiben alle Inhalte so zusammen und das Ganze lässt ich automatisiert gut synchronisieren. Du kannst Dir jederzeit in Zotero den Speicherort der jeweiligen Dateien anzeigen lassen oder auch (bei Bedarf gesammelt) exportieren.

Das Ganze ist vergleichbar mit der Fotos.app und Alben, nur dass der Speicherort der Attachments transparenter ist. Früher gab es ein AddOn namens Zotfile mit dem die Verwaltung verlinkter Attachments leichter war. Aktuell machen das wohl zotmoov oder attanger, ich habe das aber noch nicht probiert (und auch keinen Bedarf).

Meine Empfehlung: Lass Zotero die Dateien selbstständig speichern und verwalten. Du kannst sie dann einfach ins Fenster ziehen, wenn sie bibliographische Daten enthalten findet Zotero sie von alleine. Ansonsten kann pro PDF-Eintrag ein "Parent Item' anlegen und darin die bibliographischen Daten selbst eintragen. Vorteil des Ganzen: Du kannst die Attachments geräteübergreifend synchronisieren, das ist auch bei Nutzung der iPad-App Voraussetzung...
 
@bowman

Vielen Dank für Ihre hilfreichen Erklärungen.

Nach sorgfältiger Überlegung bin ich mir jedoch unsicher, ob Zotero die richtige Lösung für mich ist. Überschaubarer als DevonThink ist es allemal. Allerdings würde ich meine bestehende Finder-Ordnerstruktur damit aufgeben und müsste in Zotero sehr viel Arbeit investieren, da es eine eigene Datenbank aufbaut. Daher frage ich mich, ob dies für mich sinnvoll ist.

Sollte ich mich von DevonThink trennen, was ich wohl tun werde, da ich diese Investition als überflüssig erachte, benötige ich Zotero nicht.

Bislang reicht mir meine Finder-Struktur. Sie mag zwar altmodisch sein, aber für mich ist sie genau richtig. Mit der Spotlight-oder auch FAF Suche finde ich alles blitzschnell, was mir ausreicht.

Ich muss alles noch einmal in Ruhe überdenken.

Aktuell stelle ich fest, dass ich viele Programme kaum nutze. Daher deinstalliere ich alle Programme, die ich in den letzten drei Monaten nicht verwendet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten