Zur Frage "clean install".
Der TE hat zu Anfang geschrieben:
Die IP-Adressen und DNS-Server kommen bei DHCP auch nicht von irgendwelchen Einstellungen am Mac, sondern vom Router.
Ergo: entweder funktioniert halt der DNS-Eintrag im Router gerade nicht, oder das Carrier Grade NAT von Vodafone (der TE hat aller Wahrscheinlichkeit bei Vodafone DS-Lite) läuft nicht auber. So toll ist Vodafone da mit DS-Lite nicht. Daher war meine Empfehlung auch mal Vodafone anzurufen. Wollte er offensichtlich nicht.
Oder eine andere Software auf dem Mac blockiert DNS-Abfragen. Das können dann ja nur irgendwelche Firewalls sein, Ad-Blocker oder VPNs.
Klar, wenn man diese Software nicht bei einem clean install neu installiert, ist das Problem weg. Aber lt. dem TE hat er all das nicht (oder erinnert sich nicht mehr daran)
Aber wie gesagt, soll er einen clean install machen. Jedem sein Himmelreich.
Du kennst dich halt super aus was Computer, OS, Netzwerk usw. betrifft.
Da kann du natürlich danach suchen wo es drückt. Macht ja auch Spaß und ist lehrreich für die Zukunft.
Die meisten Benutzer haben aber nur wenig Ahnung von der Materie und tun sich entsprechend schwer damit. Was soll ich z.B dem Techniker von Vodafone erzählen wenn ich gar nicht weiß was DNS überhaupt bedeutet usw.
Bekomme da erst mal einen ans Telefon.
Für viele Menschen ist so ein Computer nur ein Gebrauchgegenstand wie ein Auto oder TV. Da muss ich ja auch nicht wissen wie das nun alles funktioniert.
Er hat sich wenigstens Mühe gegeben und wir haben alle ein wenig dazu gelernt.
Ist doch prima so ein Forum

