Win und Mac auf externe SSD

Neycan92

Registriert
Thread Starter
Registriert
06.03.2017
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Moin liebes Forum :),

nach Tagen der Recherche brauch ich echt mal Hilfe.

Ich hab ein iMac Late 2015 und die interne HDD. Es sind 2 partitionen drauf für Mac und Windows 10.

Nun hab ich mit eine eigentlich interne SSD von Samsung die ich über ein Gehäuse per USB 3.0 angeschlossen habe.

Macintosh lässt sich kinderleicht installieren doch macht mir Windows Probleme. Mit den Migrationsassistenten von Samsung macht er die komplette Festplatte platt und ich kann nur eine Partition nutzen. Würde aber gerne jeweils wie auf der HDD eine für beide haben.

Nach einer großen Suche bin ich auf WintoUsb gestoßen. Soweit so gut habe die externe geteilt für journaled und ntfs(über Windows HDD).

Wenn ich nun das Programm ausführe bietet er mir nur die Festplatte als Boot partention an, nicht aber als beides inklusive System. Deshalb komm ich da nicht weiter.

Ich weiß nicht vielleicht liegt es an der Formatierung oder ich habe so irgendwo einen gravierenden Fehler bitte um Hilfe.

Danke fürs Lesen :)!

LG neycan
 
Wie wäre es mit Bootcamp?

Und warum hängst Du eine SSD über USB dran über die das Betriebssystem laufen soll? Ich würde da zu Thunderbolt greifen.
 
Danke für deine Antwort :).

Über BootCamp greift er doch auf die interne zu? Windows macht doch Probleme, oder hab ich ein Dreher und BootCamp funktioniert über das SSD System mit Macintosh?

Ich hab 400mb/sek jeweils das reicht mir. Preislich war das für mich die beste Lösung.

Sonst eher zuerst WIndows installieren und dann später versuchen die partition zu teilen und dann Macintosh zu installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe da auch ewig Probleme gehabt mit SSD und installieren. Ich würde dir empfehlen es einmal auf der Internen so zu installieren wie du es brauchst. Und dann mit Carbon Copy die Festplatte auf deine Externe zu spiegeln.
 
Macintosh lässt sich kinderleicht installieren doch macht mir Windows Probleme. Mit den Migrationsassistenten von Samsung macht er die komplette Festplatte platt und ich kann nur eine Partition nutzen. Würde aber gerne jeweils wie auf der HDD eine für beide haben.

und warum nutzt den nicht den migrationsassistenten von samsung als erstes um windows drauf zu kriegen, verkleinerst dann die partition, erstellst eine zweite und klonest dann OS X rüber auf die zweite …
 
Zurück
Oben Unten