Wieso keine Macs an deutschen Schulen?

Avalon meint, dass es vom ersten veröffentlichten Betriebssystem dann 10 jahre gedauert hat, bis ein System stabil war. Na, klingelts? ;) Im Übrigen stimmt das natürlich nicht. ;)

So genau kenn ich die Zahlen im Bereich DOS bis Win 3.1 nicht mehr, aber Windows 3.1 fand ich subjektiv gefühlt stabil...außer man hatte mal software drauf die es nicht so ganz mochte...auch wenn ich nicht verstehe, wieso man Microsoft nun runtermachen will wegen ihrer Software, welche 10+ Jahre zurückliegt...ich denke Apple hätte da auch noch so die ein oder andere Leiche im Keller...
 
@Der Graue

hier erlebt man es nicht wirklich. Da gibts schon einige Leute die mit dir anfangen zu diskutieren wenn es ums Thema "Mac OS super, Win doof" geht. So zurück zum Thema

Hauwau, ein Programm ist nie fertig. So sieht das mit OSs auch aus.
 
@Der Graue

hier erlebt man es nicht wirklich. Da gibts schon einige Leute die mit dir anfangen zu diskutieren wenn es ums Thema "Mac OS super, Win doof" geht. So zurück zum Thema

Hauwau, ein Programm ist nie fertig. So sieht das mit OSs auch aus.

Lücken und Fehler gibts immer, aber sich auf ein OS zu beziehen, was 10+ Jahre zurück liegt finde ich sogesehen albern, da es kaum noch jemand wirklich produktiv einsetzt...

@Der Graue
Da kann ich dir nur zustimmen, OS X macht vieles richtig, aber auch einige Dinge falsch, Windows macht Dinge richtig und auch einige falsch

Kleine Frage zum Thema: Wie sieht das eigentlich bei OS X mit Benutzern im Netzwerk aus? d.h. der Benutzer liegt im Netzwerk und man kann sich an irgendeinem Mac anmelden mit dem gleichen Benutzer
 
Avalon meint, dass es vom ersten veröffentlichten Betriebssystem dann 10 jahre gedauert hat, bis ein System stabil war. Na, klingelts? ;) Im Übrigen stimmt das natürlich nicht. ;)

Stimmt, das hat noch länger gedauert...:D

Im übrigen finde ich schade, das nur MS und PC in den Schulen wahrgenommen wird, weil es eine Art Standard ist.

Ich nenne Standard = Monopol.

Und das ewige "wir nehmen es weil es Standard ist" zeugt nicht gerade von geistiger Beweglichkeit.

Einige Schulen haben ja durch aus Macs im Einsatz und ich bin wahrlich nicht dafür das nun alle Schulen ausschließlich Macs haben sollen, aber nur MS und PC zu kennen, wirkt irgendwie unzeitgemäß.
 
Im Endeffekt ist es doch völlig Schnuppe, welche IT-Ausstattung und welches OS eine Schule beschafft. Die Schüler sollen ja nicht in Word 2007 oder Pages 09 geschult werden. Es sollen grundlegende Konzepte vermittelt werden. Wir hatten damals an der Schule Unix-Terminals mit Grünmonitoren. Die hat irgendeine Bank ausgesondert und der Schule vererbt. Auf den Kisten haben wir dann Tabellenkalkulationen gemacht. Die Konzepte lassen sich 1:1 auf Excel und Calc übertragen. Und auch beim Schreiben von Briefen und Bewerbungen ist es wichtiger, dass die Schüler wissen, wie man einen genormten Brief schreibt. Unabhängig davon, welches Programm man verwendet.
 
Schön wenn man das unabhängig von Programmen machen könnte, geht aber nicht.

Von daher muss man ein Programm nehmen und das ist dann meistens Word.
 
Im übrigen finde ich schade, das nur MS und PC in den Schulen wahrgenommen wird, weil es eine Art Standard ist.

Und das ewige "wir nehmen es weil es Standard ist" zeugt nicht gerade von geistiger Beweglichkeit.

Einige Schulen haben ja durch aus Macs im Einsatz und ich bin wahrlich nicht dafür das nun alle Schulen ausschließlich Macs haben sollen, aber nur MS und PC zu kennen, wirkt irgendwie unzeitgemäß.

Die Hardware ist bei PC und Mac im Prinzip gleich, von daher ist der PC Standard auch der Mac Standard.

Der Unterschied liegt lediglich im Betriebssystem und da ist es kein Wunder, dass die Schulen es nicht benutzen, weil es an teure und unflexible Hardware gebunden ist.

Stell dir vor eine Schule möchte Schulbücher eines anderen Verlags kaufen, bekommt diese Bücher aber nur, wenn sie ebensoviele Luxustafeln, Tische und Stühle bestellt, da sie die Bücher sonst nicht benutzen darf. Da ist es wohl klar, welche Bücher die Schule einkauft :D:D
 
Es gab mal Zeiten, da legte Apple auf den Education-Sektor wert und hatte mal sowas wie eMacs im Programm. Die Zeiten haben sich halt geändert. Apple fischt in anderen Gewässern und ich würde persönlich z.Z. kein Geld als Schule oder Firma in die Fa.Apple investieren.
 
Es gab mal Zeiten, da legte Apple auf den Education-Sektor wert und hatte mal sowas wie eMacs im Programm. Die Zeiten haben sich halt geändert. Apple fischt in anderen Gewässern und ich würde persönlich z.Z. kein Geld als Schule oder Firma in die Fa.Apple investieren.

gibts zumindestens im Amiland nicht einen Edu-iMac?
 
gibts zumindestens im Amiland nicht einen Edu-iMac?

Ich meine die letzten waren die weißen G5 iMacs als abgespeckte Version.

Edit: Zitat Wikipedia:"Nach Vorstellung des Aluminium-iMacs wurde zusammen mit dem 17" iMac auch der Bildungs-iMac aus dem Programm gestrichen."
 
Stimmt, das hat noch länger gedauert...:D
Nicht wirklich. :D Ein für damalige Verhältnisse nutzbares System hatte man schon mit MS-DOS, was auch teilweise heute noch eingesetzt wird, wo es auf Stabilität ankommt. Ich nenne hier mal Kassensysteme.
 
Öhm, das ist der Marktanteil bei amerikanischen Studenten und nicht an Schulen. Der Marktanteil von iPods bei Schülern wird sich bestimmt auch gesteigert haben ;)
Ich bezog mich ja nur auf die Aussage des Bildungssektors. In dem Fall halt der tertiäre. Wenn man hier Zahlen für deutsche Oberschulen hat, immer her damit.
 
Es wurde hier sicher schon geschrieben, denke ich. Aber lt. meiner Meinung geht die Auswahl der Computer vorrangig über den Preis. Und Microsoft hatte zumindest vor vielen Jahren oftmals die Hände im Spiel. Besonders in ländlichen Gebieten sind nicht zuletzt die dort ansässigen Computerläden gerne Ausstatter für Schulen. Apple Computer sind nach wie vor nicht verbreitet genug um so eine breite Akzeptanz zu finden, zumal immer noch die Logik gilt...später müssen die Schüler auch mit Windows-Computern arbeiten....
 
Ich bezog mich ja nur auf die Aussage des Bildungssektors. In dem Fall halt der tertiäre. Wenn man hier Zahlen für deutsche Oberschulen hat, immer her damit.

Nö, das sind Zahlen, was für einen Rechner die Studenten privat haben.

Privat kann man prima mit nem Mac fahren, da man ja parallel Windows installieren kann, wenn man es braucht ;)
 
Als betroffener Systemadministrator an unserer Schule:

1. Preis - XP Clients sind deutlich billiger als Macs (wir tauschen eigentlich nur das innere aus).

2. die Kollegen möchten - auch wenn ich schon den einen oder die andere konvertiert habe - lieber mit ihnen bekannten Systemen arbeiten.

3. Software: viele Programme, besonders die unsere Informatiker einsetzen (Programmieren von Schaltungen u.a.) gibt es nur schwer für Macs.

Gruß vom B.
 
3. Software: viele Programme, besonders die unsere Informatiker einsetzen (Programmieren von Schaltungen u.a.) gibt es nur schwer für Macs.

Sicherlich, aber ich denke wir reden hier von der Mittelschule oder Gymnasien.
 
Also an meiner Schule gabs damals Macs, genauer gesagt: Power Macintosh 6100 oder 7200, weiß ich nicht mehr so genau. War ein Geschenk einer Firma insgesamt 30 Stk und das ganze auf einer Waldorfschule :D Aber ich fand die Software damals so schxxx dass ich nie Apple haben wollte( bis dann Jahre später eine Kumpel ein MacBook hatte...)
 
Zurück
Oben Unten