wie vermutet: 10.3.9

Nightwing schrieb:
Auch Bilder lassen sich durchaus noch sichern. Aber leider nicht mehr mit Sichern unter. Hier erscheint immer "Sichern in..." und für das ... der in den Safari - Einstellungen gewählte Download-Ordner (bei den meisten eben der Schreibtischordner, bei mir ein anderer).

Läßt sich also durchaus wählen - ist allerdings nicht mehr so variabel wie früher...

Und eben noch p. gedrückter Alt-Taste wählbar ;-)
supercool - nun stell dir vor du möchtest etwa 10 bilder sichern oder sonstige .pdf dateien, die so kryprische namen haben, daß du sie (wie es zuvor ohne probleme ging) gleich entsprechend bezeichnen möchtest - eben nicht vortr_17-12-04_mü_std-quwnej182.pdf sondern "Vortrag Müller - Studenten Uni München - 17-12-2004"
dann muß ich click+ctrl+alt drücken um diese datei dahin befördern zu können wo sie hin soll und sie umbenennen zu können... das ist nicht das, was ich ergonomisch nenne... :motz

gruß
w
 
...das alles in einen ordner läuft, damit könnte ich ja sogar noch leben (auch wenn ich, ohne daß mir apple die wahl lässt es wie vorher selber wählen zu können, dies als rückschritt betrachte :motz ) so finde ich es besonders nervig nicht schnell dateien umbezeichnen zu können... :motz :motz :motz

gruß
w
 
Super, mein Onyx geht seit 10.3.9 nicht mehr. Sagt mir immer dass der Benutzer Admin Rechte braucht, obwohl ich hier aber als Admin arbeite.

Sehr ärgerlich.

Gruß
Artaxx
 
Onyx hat schon von 10.3.7 auf 10.3.8 gezickt.

Ich wunder mich immer wieder wieso Leute solche Tools benützen?

Wann begreift ihr es endlich, daß es genau diese Art von Tools sind die euer System destabilisieren?


Gruss

Retrax
 
wonder schrieb:
supercool - nun stell dir vor du möchtest etwa 10 bilder sichern oder sonstige .pdf dateien, die so kryprische namen haben, daß du sie (wie es zuvor ohne probleme ging) gleich entsprechend bezeichnen möchtest - eben nicht vortr_17-12-04_mü_std-quwnej182.pdf sondern "Vortrag Müller - Studenten Uni München - 17-12-2004"
dann muß ich click+ctrl+alt drücken um diese datei dahin befördern zu können wo sie hin soll und sie umbenennen zu können... das ist nicht das, was ich ergonomisch nenne... :motz

gruß
w


??????????



ctrl - click dann alt und auf sicher... click !!!!!! :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
 
RETRAX schrieb:
Onyx hat schon von 10.3.7 auf 10.3.8 gezickt.

Ich wunder mich immer wieder wieso Leute solche Tools benützen?

Wann begreift ihr es endlich, daß es genau diese Art von Tools sind die euer System destabilisieren?


Gruss

Retrax
Ich benutze dieses Programm um meine Caches zu leeren und unnütz benutzten Speicherplatz wieder freizugeben. Bei einer 30 GB Festplatte macht das wohl auch Sinn.

Gruß
Artaxx
 
Artaxx schrieb:
Super, mein Onyx geht seit 10.3.9 nicht mehr. Sagt mir immer dass der Benutzer Admin Rechte braucht, obwohl ich hier aber als Admin arbeite.
komisch - habe direkt nach der install von .9 onyx ausgeführt. das einzige was mich gewundert hat, war, daß onyx nach der rechtereparatur einen neustart wünschte (das war das letzte mal der fall, als ich mit iscroll (noch vor einführung des installers und den kext dateien experimentiert hatte...))

gruß
w

p.s. mein admin pw muß ich bei jedem start von onyx eingeben...
mit welcher version arbeitest du denn artaxx? meine ist 1.4.7 (habe noch garnicht geschaut, ob es schon eine neue gibt) ;)
 
RETRAX schrieb:
Onyx hat schon von 10.3.7 auf 10.3.8 gezickt.

Ich wunder mich immer wieder wieso Leute solche Tools benützen?

Wann begreift ihr es endlich, daß es genau diese Art von Tools sind die euer System destabilisieren?


Gruss

Retrax


BlaBla,

Apple sorgt ja selbst dafür. Wäre in OS X ein vernünftiges Tool zur Wartung des Systems enthalten wäre alles i.O. Aber näää, erstmal muß eine Funktion zum Bestellen von Fotoalben sein. Danach kann man sich mal um die Systemfunktionen kümmern.

Wäre in OS X ein FTP-Client integriert bräuchte ich nicht loszuziehen und mir ein Freeware-Ding zu besorgen welches nach dem Systemupdate nicht mehr läuft.

Könnte Apple's DVD-Player DTS dekodieren bräuchte ich keinen zusätzlichen DVD-Player. Wenn der Quicktime-Player Fullscreen könnte und wenigstens die wichtigsten Codecs enthalten würde bräuchte ich VLC nicht... und so weiter.

--

Das letzte Update hat fast die Qualität eines Servicepacks von Microsoft (R) (C) (TM)

--

Nach dem installieren des Security Updates 2005-02 funktioniert Java übrigens wieder.

BadHorsie
 
wonder schrieb:
komisch - habe direkt nach der install von .9 onyx ausgeführt. das einzige was mich gewundert hat, war, daß onyx nach der rechtereparatur einen neustart wünschte (das war das letzte mal der fall, als ich mit iscroll (noch vor einführung des installers und den kext dateien experimentiert hatte...))

gruß
w

p.s. mein admin pw muß ich bei jedem start von onyx eingeben...
mit welcher version arbeitest du denn artaxx? meine ist 1.4.7 (habe noch garnicht geschaut, ob es schon eine neue gibt) ;)
Ich habe hier Onyx 1.5 drauf.

Kriege angehängte Fehlermeldung seit 10.3.9 (Okay, das funktioniert in Camino auch nicht mehr *grrr*)

Gruß
Artaxx
 
BadHorsie schrieb:
bitte, bitte - wir sind hier nicht bei heise.de ... einen etwas gemäßigteren ton bitte... :rolleyes:

BadHorsie schrieb:
Apple sorgt ja selbst dafür. Wäre in OS X ein vernünftiges Tool zur Wartung des Systems enthalten wäre alles i.O. Aber näää,
...wo er recht hat...

BadHorsie schrieb:
Wäre in OS X ein FTP-Client integriert bräuchte ich nicht loszuziehen und mir ein Freeware-Ding zu besorgen welches nach dem Systemupdate nicht mehr läuft.
...wo er recht hat...

BadHorsie schrieb:
Könnte Apple's DVD-Player DTS dekodieren bräuchte ich keinen zusätzlichen DVD-Player. Wenn der Quicktime-Player Fullscreen könnte und wenigstens die wichtigsten Codecs enthalten würde bräuchte ich VLC nicht... und so weiter.
...wo er recht hat...

BadHorsie schrieb:
Das letzte Update hat fast die Qualität eines Servicepacks von Microsoft (R) (C) (TM)
na, da möchte ich dann doch widersprechen! meines läuft perfekt (wenn ich auch diese kleine "speichern-unter" modifikation in safari echt zum k... finde :motz
auch iscroll2 etc. funktionieren perfekt :)

gruß
w
 
Artaxx schrieb:
Ich habe hier Onyx 1.5 drauf.
soll ich dir 1.4.7 zumailen?

gruß
w

EDIT: habe gerade mal nachgesehen - 1.5 ist ja nicht so dolle bewertet worden... erinnert mich irgendwie an istumbler - während die alten versionen (bis 90) noch perfekt liefen, zickt 92 nur rum... :(
 

Anhänge

  • onyx1-5.jpg
    onyx1-5.jpg
    9,9 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
BadHorsie schrieb:
Apple sorgt ja selbst dafür. Wäre in OS X ein vernünftiges Tool zur Wartung des Systems enthalten wäre alles i.O. Aber näää, erstmal muß eine Funktion zum Bestellen von Fotoalben sein. Danach kann man sich mal um die Systemfunktionen kümmern.

Hat es doch. Nennt sich Festplatten-Dienstprogramm - mehr brauchst du nicht um OS X zu warten.


Das letzte Update hat fast die Qualität eines Servicepacks von Microsoft (R) (C) (TM)

dummes Geschwätz.


Gruss

Retrax
 
Ob das was bringt, wonder? Kannst Du aber gerne mal machen. Mein E-Mail Adresse findest Du ja im Profil oder auf meiner Website.

Hier noch nachgeliefert die die Fehlermeldung von Onyx:
onyx.jpg


Gruß
Artaxx
 
RETRAX schrieb:
Hat es doch. Nennt sich Festplatten-Dienstprogramm - mehr brauchst du nicht um OS X zu warten.




dummes Geschwätz.


Gruss

Retrax

Was ist mit dem löschen von:
Browser Caches, Download Caches, Verlauf, Cookies, URL Icons, Systemprotokolle, Anwendungsprotokolle, Archivierte Anwendungsprotokolle, System CrashReporter, Anwendungs CrashReporter, Benutzer Cache, System Cache Säubern/Alles Säubern, Benutze Server, Zuletzt Benutzte Dateien, MAC OS Hilfe zurücksetzen, Programmzuordnung von Dokumenten, .DS_Store Dateien, Indizierungen, core.xx Dateien, Temporäre Dateien, Virtueller Speicher, Font Cache???

Was mit System optimieren: Akualisierung/Vollständige Optimierung, Periodische Skripte??? Hat Apple jemals gesagt: Leute, lasst euren MAC um 4 Uhr nachts an folgenden Tagen durchlaufen, da sonst wichtige Skripte nicht ausgeführt werden??? Wohl kaum.

PS: Hab mit Onyx keinerlei Probleme. Bei mir fragt er vorher immer mein Passwort ab. Vielleicht ändert ihr einfach mal die entsprechende Einstellung in den Systemeinstellungen oder installiert euch die neuste Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
RETRAX schrieb:
Hat es doch. Nennt sich Festplatten-Dienstprogramm - mehr brauchst du nicht um OS X zu warten.

Das Überprüfen der Zugriffsrechte ist keine Löung für irgendwas. Auch wenn es hier gerne empfohlen wird.

Vielmehr sollte in den Systemeinstellungen eine Maske zum manuellen Starten der Wartungsskripte und zum löschen der Caches enthalten sein.

BadHorsie
 
BadHorsie schrieb:
Vielmehr sollte in den Systemeinstellungen eine Maske zum manuellen Starten der Wartungsskripte und zum löschen der Caches enthalten sein.BadHorsie

was versprichst Du dir denn auf deinem Single User System von dem Ausführen der Wartungsskripte und löschen der Caches?

Diese Sachen sind für Nicht-Server-Systeme vollkommen unbedeutend und haben auch keinen Einfluss auf die Systemstabilität bzw. Performance.


Gruss

Retrax
 
BadHorsie schrieb:
BlaBla,

Apple sorgt ja selbst dafür. Wäre in OS X ein vernünftiges Tool zur Wartung des Systems enthalten wäre alles i.O.
BadHorsie
Es braucht schlicht nicht mehr!
Hört doch auf ständig am System herumzufrickeln...
Es läuft dann besser. :D
gruss mekkie
 
Apples DVD-Player kann doch DTS dekodieren !!!!!

Bei mir funktioniert's einwandfrei !

Versteh ich nicht.... :rolleyes:
 
RETRAX schrieb:
was versprichst Du dir denn auf deinem Single User System von dem Ausführen der Wartungsskripte und löschen der Caches?

Diese Sachen sind für Nicht-Server-Systeme vollkommen unbedeutend und haben auch keinen Einfluss auf die Systemstabilität bzw. Performance.


Gruss

Retrax


Der Cacheordner ist nichts anderes als der Tmp Ordner unter Windows oder der /var/tmp Ordner unter Linux. Hier werden temporäre Dateien abgelegt die, wenn nicht vom Programm selbst, von einem Wartungsprogramm entfernt werden sollten.

Natürlich hat es einen Einfluß auf die Performance wenn ich Dateireste von irgendwelchen Programmen mit mir rumschleppe die ich schon vor 10 Monaten deinstalliert habe. Ob das nun Cache Dateien, irgendwelche Logs oder Prefs sind. Es ist unnötiger Ballast den ich vielleicht sogar bei jedem Backup mit mir schleppe. Ist doch Quatsch.

BadHorsie
 
Zurück
Oben Unten