Wie vereinbart ihr den Kauf von Appleprodukten mit eurem Gewissen?

Glaubst du wirklich, dass der Foxconn-Chef etwas an den Arbeitsbedingungen seiner Leute ändern würde, wenn Kunden wie Apple dies nicht verlangen?

Womit wir wieder beim Punkt sind: Glaubst du wirklich, Apple bezahlt mehr, und gibt das nicht an den Kunden weiter? Und glaubst du wirklich, dass die Mehrheit der Kunden bereit wäre noch mehr für die Apple Produkte zu bezahlen?
 
Womit wir wieder beim Punkt sind: Glaubst du wirklich, Apple bezahlt mehr, und gibt das nicht an den Kunden weiter? Und glaubst du wirklich, dass die Mehrheit der Kunden bereit wäre noch mehr für die Apple Produkte zu bezahlen?
Oh, jetzt hast du mich erwischt. Es ist ja bekannt, dass Apple nur dank eines großzügigen Dispokredits überlebt und heute nicht weiß, wovon es morgen die Stromrechnung bezahlen soll.:heul:
 
Du hast keine Ahnung. Und gerade weil ich lange Zeit in Schwarzafrika war, empfinde ich es einfach nur als abstoßend solche Sprüche und Witze zu reißen.

Wenn du das alles nicht ironisch meinst, dann schick doch mal nen Foto von deinem G3 und einer Ziege und einem Schaf drauf. Man, dann steh doch wenigstens dazu, dass du meinst, das ist alles Quatsch und die Ausgebeuteten haben halt Pech gehabt.

Ach ja, gerade weil es darum geht, eben nicht den Leuten nur ein paar Rupien zuzustecken diskutieren wir hier doch. Es gibt durchaus Menschen, die meinen, man sollte Firmen durch laute Kritik und Fragen dazu bringen, dass sie z.B. bessere Löhne zahlen. Offensichtlich bist du jemand, der den Leuten keine Rupien zusteckt, dem es aber auch egal ist, woher sein Shirt kommt, hauptsache billig, oder?!


Du scheinst meinen Beitrag nicht begriffen zu haben. Nochmals in Klartext!
Ich wollte damit überspitzt ausdrücken, um heute ein technisches Gerät
oder Nahrungsamittel ohne schlechtes Gewissen zu kaufen, müsstest du alles
in Eigenregie anbauen/fertigen.

Und du hast mir noch immer nicht erklärt, was daran schlecht sein soll,
Tränen über das Elend der Welt zu vergiessen? Mit den Tränen geht ein
für den menschlichen Körper wichtiger Mineralstoff verloren. Der in gewissen
Gebieten der Erde heute noch hoch gehandelt wird.

Und mir ist es nicht egal, wo meine Sachen herkommen. Dass ich es nicht
kontrollieren kann, wie sie gefertigt werden, mich auf – auch – zweifelhafte
”Beweise” verlassen muss, dies stinkt mir gewaltig. Ich weiss auch, dass es
total unsinnig ist über Kik und Cons. herzuziehen und im gleichen Werk werden
unter gleichen Bedingungen PUMA-Klamotten hergestellt.

Mir kommt es schon wieder übel hoch, wenn ich lese, dass deutsche Technikfirmen
sich mit dem Gedanken befassen, aus China abzuwandern um in noch erbärmlich
geführteren Ländern zu noch beschisseneren Konditionen Menschen auszbeuten zu
können.

Alles zur Gewinnmaximierung der Shareholder.

Ausserdem, an deiner Stelle würde ich nochmals meinen Beitrag lesen.
Ich schrieb von MEINEN Tränen über das Elend der Welt. Ich würze nicht
mit Tränen ANDERER meine Speisen. Es ist eine Metapher.

Gruss Jürgen
 
Gerade bei apple wäre noch sehr viel drin. Oder glaubst du ehrlich die gehälter machen einen großen teil des verkaufspreises aus?
 
Oh, jetzt hast du mich erwischt. Es ist ja bekannt, dass Apple nur dank eines großzügigen Dispokredits überlebt und oft genug nicht weiß, wovon es die nächste Stromrechnung bezahlen soll.:heul:

Du legst dir das auch so wie es dir gerade praktisch ist.... :rolleyes: Wieso glaubst du wohl, hat Apple so viel in den Kriegskassen? Genau, weil sie eben völlig kapitalistisch und nicht sozial agieren... Was jetzt nicht heissen soll, dass ich das gut finde, bevor du mir das noch indirekt unterstellst...

Oder glaubst du ehrlich die gehälter machen einen großen teil des verkaufspreises aus?

Im Moment nicht, aber durchaus dann, wenn westliche Gehälter bezahlt würden.
 
Gerade bei apple wäre noch sehr viel drin. Oder glaubst du ehrlich die gehälter machen einen großen teil des verkaufspreises aus?

Noch sind in Ländern wie China, Vietnam etc. Menschen billiger als Robots.
Wie oft schon haben Deutsche Industriekapitäne zugegeben, dass die Lohnkosten
den geringeren Teil der Fertigung ausmachen. Es ist aber leichter sich von nicht
organisierten Arbeitskräften (Kulis) zu trennen, als von solchen, die durch Gesetze
abgesichert sind und Organisationen, die sie unterstützen. Das fehlt eben
in diesen Ländern und macht den „Reibach” aus.
 
Ich will das nicht gutheissen. Aber es zeigt, wie verzwickt die Situation ist.

Was soll daran denn verzwickt sein?

Wenn genug Kunden sagen: "Nein, ich kaufe keine Produkte, die unter solch unsäglichen Arbeitsbedingungen hergestellt werden", dann muss der Hersteller reagieren. Er wird erst dann aufgeben, wenn sich das Geschäft für ihn nicht mehr lohnt. Da wird aber noch eine Menge Spielraum sein bei Produkten wie Apple-Computern, für die man hierzulande stolze Preise verlangt und die von Leuten hergestellt werden, die von ihrem Lohn gerade so überleben können.

Das Problem ist, dass fast niemand mehr das dafür notwendige "Ne, kaufe ich nicht" hinbekommt.
 
Wenn genug Kunden sagen: "Nein, ich kaufe keine Produkte, die unter solch unsäglichen Arbeitsbedingungen hergestellt werden", dann muss der Hersteller reagieren.

Und dann produziert er in Europa oder USA, und der arme Mann bei Foxconn hat gar keine Arbeit mehr...

Und: Gerade letztens kam ein Bericht über Foxconn, der eben diese Firma als sehr beliebt, gerade bei Studenten dargestellt hat... Da gibts wohl noch wesentlich schlimmere Arbeitgeber in China als Foxconn...
 
Dann ist doch alles okay!

Weiter geht die Party!
 
Und dann produziert er in Europa oder USA, und der arme Mann bei Foxconn hat gar keine Arbeit mehr...

Sehr viel wahrscheinlicher ist es, dass der arme Mann weiter bei Foxconn arbeitet, denn zwischen den Lohnkosten dort und denen in Europa oder USA liegen Welten. Da dürfte sehr viel Spielraum sein. Erst wenn es sich - im Vergleich zu Europa und den USA, wohlgemerkt - nicht mehr lohnt, wird der Laden dicht gemacht.
 
Thema: Wie vereinbart ihr den Kauf von Appleprodukten mit eurem Gewissen?

Und da muss man doch einfach sagen, dass es da wesentlich schlimmeres zu geben scheint.
 
bezahl mal n handy welches in deutschland oder den USA gebaut wird :D
 
F.J Strauss hat mal gesagt:

Warm regen sich die Leute über Waffenlieferungen in Krisengebiete auf?
Was haben Waffen ausserhalb von Krisengebieten verloren?
 
Stimmt, technisat-geräte sind wirklich absurd teuer.
 
Nokia-Handys aus Bochum waren auch unbezahlbar. ;)
Die Preise bei Markenherstellern müßten nicht steigen bei "angemessener Entlohnung". Discounter und Billighersteller lassen in den gleichen Profuktionsfirmen herstellen wie die Markenhersteller.
Die Frage stellt sich ob nicht doch bei KIK oder Medion gekauft werden kann, wenn die Produkte sich bzgl. Herstellung kaum noch unterscheiden.
 
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten