Wie steht ihr zum Thema Raubkopien?

Ladet ihr euch sachen illegal aus dem Internet ?

  • Ja, ich mach das immer

    Stimmen: 215 24,2%
  • Ja, aber nur teure sachen die ich mir nicht leisten kann

    Stimmen: 121 13,6%
  • Ja, aber nur das was ich mir nicht legal kaufen kann

    Stimmen: 155 17,5%
  • Nein, so etwas mach ich nicht

    Stimmen: 396 44,6%

  • Umfrageteilnehmer
    887
Solange das Thema so verbissen und scheuklappig diskutiert wird, wie es hier passiert, wird sich nichts ergeben, bis auf Verhärtung der Fronten. Der Richter aus dem Video hat schon ganz recht, den Kunden fehlt eine Lobby. Es ist aber auch nicht leicht. Geh ich zu Gulli les ich nur die Seite der Kritiker, les ich hier, wabert das Moralin so dicht, das ich kaum noch Luft bekomme.
 
Früher hatte ich klar MP3s und Co, die nicht bezahlt waren. MiniDisc war wiederum legal. Aber die ganzen MP3s hab ich nie gehört, da ich gemerkt hab, dass ich wert auf die Qualität lege und eh nur die Musik gehört habe, die ich auf MD oder CD hatte.

...da hat sich aber rechtlich nichts geändert, dass was zu MiniDisc Zeiten erlaubt war, ist immer noch erlaubt.

Und wenn ich den fotografischen Weg einschlage, ist es auch verdammt schwer, Fuß zu fassen. Fotografen gibt es viele, ohne den Namen, kannst das aber vergessen. Oder kennt ihr bekannte Fotografen wie D'Orazio, Gorman, Feininger und Co?

...kommt drauf an, was man als Photograph zu sagen hat und in welchem Bereich man sich nieder lässt. Es gibt auch heute durchaus noch Bereich/Themen, in denen Du die als Newcomer schnell einen Namen machen kannst. Das wichtigste ist aber immer, das man was zu sagen hat.
 
...da hat sich aber rechtlich nichts geändert, dass was zu MiniDisc Zeiten erlaubt war, ist immer noch erlaubt.



...kommt drauf an, was man als Photograph zu sagen hat und in welchem Bereich man sich nieder lässt. Es gibt auch heute durchaus noch Bereich/Themen, in denen Du die als Newcomer schnell einen Namen machen kannst. Das wichtigste ist aber immer, das man was zu sagen hat.

Geht als Musiker auch ;)
Und Musik kopiere ich mir nur von Freunden und Verwandten, heruntergeladen habe ich eh noch nie, der Stress war mir immer zu groß.
 
Und dann kommt jemand wie Roma und erklärt: Wieso, du hast die Arbeit doch schon getan, deshalb entsteht dir auch kein Schaden, wenn ich die ohne Bezahlung kopiere…
Komm mal runter, das habe ich so nie gesagt. Du hast einfach einen Knall weg und mit dir kann man absolut keine Diskussion führen. Noch ein letztes Mal zum Mitschreiben:

Nicht jede Raubkopie ist automatisch ein Verlust. Je professioneller und teurer ein Produkt ist, desto weniger Leute hätten sich das Produkt auch dann gekauft, wenn es die Möglichkeit zum Kopieren nicht geben würde.

Ich behaupte nicht, dass es trotzdem in Ordnung ist. Aber das ist überhaupt gar kein Diskussionsthema. Über eine rote Ampel zu laufen ist auch nicht in Ordnung, ich mache es trotzdem. Ich würde aber trotzdem nie versuchen mir da irgendwelche Argumente 'dafür' auszudenken.
 
Wenn die Zeit Es zulässt, die beiden unten verlinkten Beiträge des Elektrischen Reporters sind ebenfalls sehenswert. Erscreckend kommen Gorny und die Dame der urhebergesellachaft rüber. Absolut im letzten Jahrhundert stehen geblieben.
Der ZDF Beitrag ist aus 2008!
 
Nicht jede Raubkopie ist automatisch ein Verlust.

...darum geht es ja aber gar nicht. Bei einer Raubkopie geht es um die Verletzung von Rechten, nicht, oder nur zweitrangig um wirtschaftliche Schäden.


Ich behaupte nicht, dass es trotzdem in Ordnung ist. Aber das ist überhaupt gar kein Diskussionsthema. Über eine rote Ampel zu laufen ist auch nicht in Ordnung, ich mache es trotzdem. Ich würde aber trotzdem nie versuchen mir da irgendwelche Argumente 'dafür' auszudenken.

...der Unterschied ist, dass das eine eine Straftat ist und die Rote Ampel eben nicht, sondern eine Ordnungswidrigkeit. Das ist schon ein sehr großer Unterschied, daher ist dein Vergleich sehr unpassend.
 
Solange das Thema so verbissen und scheuklappig diskutiert wird, wie es hier passiert, wird sich nichts ergeben, bis auf Verhärtung der Fronten. Der Richter aus dem Video hat schon ganz recht, den Kunden fehlt eine Lobby. Es ist aber auch nicht leicht. Geh ich zu Gulli les ich nur die Seite der Kritiker, les ich hier, wabert das Moralin so dicht, das ich kaum noch Luft bekomme.

Ich will nicht scheuklappig diskutieren. Ich frage: Was wollt ihr?

Und ich denke, ein Markt kann nur funktionieren, wenn sich die Teilnehmer auch marktgerecht verhalten: Wenn etwas zu teuer ist, dann kauf ich's nicht. Basta.

WARUM gibt es keine Konkurrenz zu Photoshop? Kann das nicht auch daran liegen, dass jedes noch so zarte Pflänzchen, dass versucht, eine Alternative zu sein daran scheitert, dass Leute lieber Creative Suite klauen, als auch nur EUR 30 für eine Alternative zu zahlen?

Ist es wirklich zu viel verlangt, dass sich Leute an die Normen halten?
Bei mir kommt bisher an: "Opfer, sei doch einfach nett zum Täter, vielleicht tut er Dir dann nichts mehr".

Hier im Forum fragen Leute nach einem Crack für eine Software, bevor sie den Preis kennen (und feststellen, dass die Software kostenlos ist)! Das kann doch nicht wahr sein.

Ich bin strikt gegen die Kampagnen, Abmahnungen und so weiter. Ja, da wird übertrieben.
Aber dass gar kein Schaden entsteht, das ist genau so übertrieben.

Alex
 
Zwei geile Posts nacheinander. Da sieht man, dass sich die Industriegeblendeten auch nicht einig sind. Der eine sagt, dass es nicht um Schaden geht, sondern um Rechte, dem nächsten gehts wieder um Schaden. Naja egal.

Mir persönlich: Klar entsteht Schaden. Das ist gar nicht die Frage. Lange nicht der kolpotierte Schaden, aber trotzdem. Die Frage ist, was bringt die Leute dazu, so zu handeln, wie sie es tun.

Ich frage: Was wollt ihr?

Frag mich nicht, was "Ihr" wollt, ich bin nur ich. Und was ich will hab ich schon vor 20 Seiten oder so dargelegt und ich will noch nichtmal alles umsonst.
 
Zwei geile Posts nacheinander. Da sieht man, dass sich die Industriegeblendeten auch nicht einig sind. Der eine sagt, dass es nicht um Schaden geht, sondern um Rechte, dem nächsten gehts wieder um Schaden. Naja egal.

...Du musst schon "lesen", was geschrieben wir, wenn du mitreden willst!

...ich habe geschrieben, das es nicht um den Schaden geht (ich haben nicht gesagt, das es keinen Schaden gibt) aber grundsätzlich geht es um die Verletzung von Rechten.
 
Zwei geile Posts nacheinander. Da sieht man, dass sich die Industriegeblendeten auch nicht einig sind. Der eine sagt, dass es nicht um Schaden geht, sondern um Rechte, dem nächsten gehts wieder um Schaden. Naja egal.

An welcher Stelle bin ich "Industriegeblendet"? Was bedeutet das? Hattest Du nicht gesagt, dass Du diskutieren willst?

Und natürlich geht es um beides, denn es hängt mit einander zusammen: Menschen verstossen gegen Gesetze, obwohl die selben Leute niemals ein Auto klauen würden. Warum tun sie das? Weil sie die Begründung "Es entsteht doch kein Schaden" anführen.

Und tu mir doch bitte den Gefallen, und such mal den Post, in dem Du beschreibst, was Du willst. Du findest ihn sicher besser als ich.

Alex
 
Müsstest du doch noch wissen, auf S158 haben wir drüber gesprochen, bzw. habe ich da versucht, meine Sicht darzulegen.

Ums nochmal kurz anzureißen: Meine Kritik trifft Preis und Verwertungsweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsstest du doch noch wissen, auf S158 haben wir drüber gesprochen.

Ja, aber klare Forderungen habe ich da auch nicht gesehen. Mich stören auch ganz viele Dinge, und sicher muss die Filmindustrie umlernen.

Und natürlich ist das alles nicht so schlimm, wie die "Raubkopierer sind Verbrecher" Kampagnen darstellen wollen.

Aber dieses absolute Fehlen irgendeines Unrechtsbewusstseins, dass mir häufig entgegenschlägt, das stört mich.

Wenn wir ordentlich diskutieren wollen, dann müssen mal ein paar Vorschläge auf den Tisch, wie es denn gesetzlich geregelt werden soll.

Alex
 
Ich bin in einer Zeit großgeworden, als es noch üblich war, aus dem Radio mitzuschneiden oder gegenseitig LPs zu verleihen, um die dann per Tape zu kopieren. Es gab sogar später Zeiten, wo CDs in Videotheken verliehen wurden (und entsprechend kopiert) und wirklich geschadet hat es nicht vermutlich.

...ist auch heute noch erlaubt!


Seit ca. 2002 kopiere ich aus dem Internet hauptsächlich Filme und Serien, manchmal Musik. Trotzdem gebe ich monatlich ca. 200 EUR für Medien aus, hauptsächlich Blu-rays und CDs (ich meine jetzt keine Rohlinge). Ich kaufe allermeist Sachen, die ich vorher schonmal in mieser Qualität aus dem Internet gesehen/gehört habe.

...nur weil du das eine (BR kaufen) machst, rechtfertigt es nicht die Rechtsverletzungen bei den downloads.


Deshalb verstehe ich die Argumentation der Industrieen nicht wirklich. Nehmen wie das Beispiel Serien. Serien sind nicht nur unverhältnismäßig teuer, sondern kommen zudem noch erst Jahre später nach Deutschland, zuerst im Pay-TV, später gekürzt und mit 4 Werbeblöcken im Free-TV und dann irgendwann sündhaft teuer auf DVD. Von Aktionen wie "Wir zeigen 2 neue Folgen zum anfüttern und dann wieder Staffel 1" will ich gar nicht anfangen. Das ist für einen Medienjunkie wie mich ein Tritt in den Hintern.

...das sind die üblichen Argumente. Aber nur weil eine Rote Ampel, nachts um drei Uhr ohne Verkehr keinen wirklichen Sinn macht, darf ich sich nicht ignorieren und einfach drüber fahren.
 
Wenn wir ordentlich diskutieren wollen, dann müssen mal ein paar Vorschläge auf den Tisch, wie es denn gesetzlich geregelt werden soll.

...das Recht auf Privatkopie besteht ja auch heute noch. Und Privatkopien darf ich im Freundeskreis auch verschenken.

...hinzugekommen ist einerseits der "Kopierschutz" und das Verbot der Umgehung. Und Tauschbörsen im Internet, auf der anderen Seite. Aber genau hier wird klar, warum Tauschbörsen nicht über das Recht auf Weitergabe der eigenen Privatkopie abgedeckt ist, denn diese Recht bezieht sich nur auf den Freundes/Bekanntenkreis, man muss also gegenseitig persönlich bekannt sein. Das ist ja beim Tauschen übers Internet nicht gegeben.
 
Keine klaren Forderungen? Hmm, ich dachte das wäre klar. Dann gern nochmal aus meiner Sicht auf mein spezielles Steckepferd Serie: Ich fordere (*g*) eine zeitnahe Veröffentlichung auf dem deutschen Markt zu annehmbaren Preisen ohne künstliche Verzögerung, um die Serien vorher noch durch Pay-TV und werbeverseucht und verstümmelt durch Free-TV zu jagen. DVD Verkäufe bringen doch wohl auch mehr!

Aber dieses absolute Fehlen irgendeines Unrechtsbewusstseins

Aber das hab ich doch. Ich schrob doch, dass ich lieber Geld bezahle, um meine Lieblingsserie in Händen zu halten, als sie zu saugen. Aber dazu muss sie verfügbar sein und bezahlbar.

Wenn wir ordentlich diskutieren wollen, dann müssen mal ein paar Vorschläge auf den Tisch, wie es denn gesetzlich geregelt werden soll.

Gesetzliche Regelungen sind hier nicht möglich. Deutsches Gesetz kann keinen amerikanischen Rechteverwerter dazu zwingen, sein Produkt dann und dann in Deutschland rauszubringen.
 
spoege: Und dann kommt jemand wie Roma und erklärt: Wieso, du hast die Arbeit doch schon getan, deshalb entsteht dir auch kein Schaden, wenn ich die ohne Bezahlung kopiere…
Komm mal runter, das habe ich so nie gesagt.

Wie darf ich dieses Zitat denn verstehen:
Mir hat noch niemand gesagt, welcher konkrete Schaden entsteht, wenn Person XY sich jetzt Photoshop herunterladen würde. Ja, er benutzt eine Arbeitsleistung, aber die wurde bereits vollbracht.
 
...das Recht auf Privatkopie besteht ja auch heute noch. Und Privatkopien darf ich im Freundeskreis auch verschenken.

Blub. Recht auf Privatkopie besteht nur auf dem Papier. In der Realität steht auf jeder DVD "Kopiergeschützt", das reicht, um die legale Privatkopie unmöglich zu machen.
 
Aber das hab ich doch. Ich schrob doch, dass ich lieber Geld bezahle, um meine Lieblingsserie in Händen zu halten, als sie zu saugen. Aber dazu muss sie verfügbar sein und bezahlbar.
Dich meinte ich gar nicht. Aber schau Dich mal hier oder in anderen Foren um.

Und auch aus vielen Posts hier lese ich heraus: "Wir wollen einfach weiter kopieren, und die Produzenten sollen einfach das Maul halten. Deren Problem"

Gesetzliche Regelungen sind hier nicht möglich. Deutsches Gesetz kann keinen amerikanischen Rechteverwerter dazu zwingen, sein Produkt dann und dann in Deutschland rauszubringen.
Genau, das ist leider so. Und Region Codes auf DVD sind fürchterlich, da stimme ich unumwunden zu.

Alex
 
Blub. Recht auf Privatkopie besteht nur auf dem Papier. In der Realität steht auf jeder DVD "Kopiergeschützt", das reicht, um die legale Privatkopie unmöglich zu machen.

...das ist falsch denn die meisten Urteile in der Sache sind anders ausgegangen. Das Gesetz setzt einen "wirksamen Kopierschutz" voraus, damit dieser gilt.
 
Zurück
Oben Unten