Wie kann ich zum Akkutausch vermurkste Torx T5 Schrauben im MacBook Pro Mitte 2015 lösen?

Ludwig Ernst

Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.01.2010
Beiträge
38
Reaktionspunkte
5
Bei eBay habe ich ein gebrauchtes MacBook Pro 15", Mitte 2015 ersteigert. Da der Akku defekt, ist will ich den tauschen.
Dabei habe ich festgestellt, dass zwei Torx T5 Schrauben sich nicht mehr lösen lassen. Was kann ich tun, um diese zu lösen?
Für konstruktive Tipps wäre ich sehr dankbar.
 
Eine Möglichkeit wäre es mit Sekundenkleber zu versuchen. Eine Tropfen vorsichtig auf die Torxschraube und dann gleich den Schrauberdreher
drauf.
 
Vorsichtig ausbohren.
 
Versuch das mal mit einem normal Schlitzschraubendreher der zumindest ins Loch passt, dann den Dreher etwas neigen, sodas sich der Schraubendreher verkantet, das ist gefummel geht aber in der Regel...
und direkt neue Schrauben kaufen :)
 
Was heißt verhunzt? Bekommst du nen größeren Torx rein? Evtl vorsichtig schlitz reinfräsen( mit Staubsauger gut abdecken etc.), oder vorsichtig mit ner Zange rausdrehen, wenn’s geht. Hab auch schonmal den Kopf von ner Zange für sowas benutzt.
 
Hallo,
zuerst mal herzlichen Dank für die Vorschläge. Ich werde mich gleich dransetzen und mein Glück versuchen.
Das Ergebnis teile ich gern mit.
 
Hallo,
zuerst mal herzlichen Dank für die Vorschläge. Ich werde mich gleich dransetzen und mein Glück versuchen.
Das Ergebnis teile ich gern mit.
Kleiner Tip, mache das mit dem Rumwürgen mit dem Schraubenzieher oder gar das Ausbohren lieber auf der Terrasse bzw. draußen mit einem Wasser/Sand-Eimer daneben.

Wenn du da abrutscht und die Akku - Pouchzelle beschädigst, dann hast du ganz schnell einen unlöschbaren Akku-Brand - mir leider genau so passiert - konnte ich gerade noch rechtzeitig in den Vorgarten werfen und ein Gestank war es auch.
 
Mit WD40 kriegt man auch viele festsitzende Schrauben oä wieder locker. Sollte man in elektronischen geräten aber eher vorsichtig (bis gar nicht) einsetzen 😎
 
Hallo zusammen,
die Methode mit dem Schlitzschraubenzieher hat funktioniert! Ich bin äußerst dankbar für den Tipp und
wünsche der Gemeinschaft weiterhin alles erdenklich Gute!!!
 
welcher genau?

Und tu dir selber ein gefallen, SUCHE das Logic Board nach Korrosion ab!
Wenn du was findest was grün ist und schon so aussieht als gehöre es da nicht hin, mit Isopropanol wegreinigen!
Ansonsten erwartet sich früher oder später eine Reparatur.
 
Zurück
Oben Unten