offenbar sind die Chats also ausgeklammert, (hoffentlich)
		
		
	 
Genau: Mehr als hoffen kannst du nicht. Außer du löscht das Zeug. In der Vergangenheit haben diese riesigen bekannten Unternehmen schon des Öfteren einfach still und heimlich gemacht, um dann nachträglich erwischt zu werden und eben die EU-Strafe aus der Portokassa zu zahlen. Div. AI-Anbieter haben schon bisher alles im Internet abgeklappert (gecrawled), um ihre AI-Modelle zu trainieren, da muss man davon ausgehen, dass auch mit einem Facebook-Konto versucht wird alle öffentlichen Facebook-Daten zu erfassen.
Der Unterschied ist jetzt natürlich, dass Facebook/Meta das nun selbst macht, und die haben dann natürlich einen uneingeschränkten Zugriff auf die Server-eigenen Facebook-Daten. Dass da ein paar User widersprechen wird nicht helfen. Wenn du Chats und Fotos mit anderen Usern geteilt hast und die nicht auch den opt-out machen, sind diese Daten dann wieder erfasst.
Und am Ende kann niemand nachprüfen, was Facebook intern mit den Daten der eigenen Servern wirklich anstellt. Sofern das gegen EU-Recht bzw. DSGVO verstößt sind die Strafen auch niedrig genug, dass Verstöße riskiert werden könnten. Die Meta-/Facebook-Datenkrake dürfte so ziemlich eins der schlimmsten Unternehmen sein, was den Datenschutz betrifft.
Dass Whatsapp E2E-verschlüsselt ist hilft auch nur bedingt. Die App am Smartphone muss ja entschlüsseln können um dir die Chats leserlich zu machen. Und die App kommt von Meta/Facebook und ist closed source, d.h. niemand bekommt von Meta Infos, wie diese App funktioniert und was sie wirklich macht. Beispielsweise könnte ein absichtlicher Backdoor-Zugriff eingebaut worden sein, alle möglichen Regierungen fordern so eine "Chatkontrolle" regelmäßig, auch die EU-Kommission selbst hat momentan einen Chatkontrolle-Gesetzesentwurf laufen.