Lifestyle Whisk(e)y Trinker hier?

ich habe jetzt mal unseren Longhorn Rye probiert
er 'wärmt' gut und schnell und echt lecker :)

davon ab etwas weiter südlich noch den Slyrs, den hab ich hier schonmal 'empfohlen'
 
davon ab etwas weiter südlich noch den Slyrs, den hab ich hier schonmal 'empfohlen'
Hatte den auch getestet und für sehr gut befunden. Ein klitze-kleiner Schluck darbt noch untern in der „Allohohl-Lomode“ als Reminder. :hehehe:
 
Bin kurz davor mir ein Fläschchen Lagavulin 16 zu bestellen, für 65€ fast das Preisniveau von früher.
 
Ardbeg Ten für 38,90... Das ist mal ein echt guter Kurs. Und ich nehm dazu noch den Laphroaig 10. Dann sind die peated basiscs wieder im Lager... :)
Frage: Wie "peated" ist der? Ich überlege schon länger meine Fühler etwas auszustrecken nach etwas mehr Torf als bspw. der Ardmore, ein 12er Bowmore oder ein Tallisker Storm, aber nicht so maßlos übertrieben wie ein Laphroig. Meinst du der könnte passen oder ist das doch eher eine Nummer zu groß für mich?
 
Frage: Wie "peated" ist der? Ich überlege schon länger meine Fühler etwas auszustrecken nach etwas mehr Torf als bspw. der Ardmore, ein 12er Bowmore oder ein Tallisker Storm, aber nicht so maßlos übertrieben wie ein Laphroig. Meinst du der könnte passen oder ist das doch eher eine Nummer zu groß für mich?
Der Ardbeg ist schon recht speziell finde ich. Entweder du liebst oder hasst ihn. Der hat sowas medizinisches /modriges finde ich immer. Für den Preis würde ich ihn einfach mal probieren.
 
Der Ardbeg ist schon recht speziell finde ich. Entweder du liebst oder hasst ihn. Der hat sowas medizinisches /modriges finde ich immer. Für den Preis würde ich ihn einfach mal probieren.
Speziell ist er. Aber keinesfalls so phenolisch wie der Laphroaig. Dazu eine gewisse Süße. Von allen Islay Standards ist er mir der Liebste. Ich kann ihn. Ur empfehlen. Aber ja: die Rauchnoten sind schon kräftig ausgeprägt. Aber das weiss man, wenn man ihn trinkt/bestellt.
 
Ich bin schon etwas Schizo. 🙄

Da schleiche ich ewig um den Ardbeg herum und traue mich nicht ihn zu bestellen aus der Befürchtung heraus der könnte mir etwas zu derbe 'peaty' sein und bestelle mir dann den "Highland Park Dragon Legend". Und was soll ich sagen? Der ist richtig geil! 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er dir schmeckt ist doch perfekt. Ich kenne ihn nicht aber der Beschreibung nach kannst du ihn denke ich überhaupt nicht mit einem Ardbeg vergleichen. Der Highland Park hat wesentlich weniger Rauch. An deiner Stelle würde ich mir den Ardbeg mal bestellen, der ist ja nicht so teuer, probier ihn und teile deine Erfahrungen mit uns.
 
In der Tat hatte ich mich durch die unterschiedlichen Beschreibungen ins Bockshorn jagen lassen.

Ich hatte zuerst den "Highland Park Viking Honour" im Warenkorb und mir dann bei Whisky.de die Bewertungen durch gelesen, die dann doch den Dragon Legend interessanter dargestellt hatten. Da ich ja langsam anfange mich von den leichten blumigen Whiskys mehr in Richtung "peaty" zu wandern klang das sehr interessant. Nachdem ich bestellt hatte habe ich mir dann auch noch andere Bewertungen aus anderen Quellen durch gelesen die dann doch etwas derber klangen. Im Endeffekt finde ich den Dragon Legend so wie er ist gut ausbalanciert zwischen den Polen fruchtig und rauchig.(y)

Den Ardbeg hebe ich mir dann wohl doch erstmal für später auf wenn mir Ardmore, und Dragon Legend langweiliger werden. Man soll ja auch nicht zu viele Flaschen gleichzeitig offen haben. ;)
 
Wenn es leicht getorft sein soll probier doch mal einen Bowmore, der ist für den Einstieg in die rauchige Welt ganz gut wie ich finde.
 
Den Ardbeg hebe ich mir dann wohl doch erstmal für später auf wenn mir Ardmore, und Dragon Legend langweiliger werden. Man soll ja auch nicht zu viele Flaschen gleichzeitig offen haben. ;)
Abgesehen davon, wäre folgendes Tool auch noch erwähnenswert:
https://www.amazon.de/dp/B0972SFNDY

Im Grunde funktioniert dafür aber auch ein schlichter „moderner Glas-Strohhalm“:
https://www.amazon.de/AOTWAN-Wiederverwendbar-Glasstrohhalme-Glas-Strohhalme-Reinigungsbürsten/dp/B094JBZB8G?th=1

So bald ein Whisky über 40% hat, kann es sich lohnen den auch mal schön „stilles Wasser gespritzt“ zu probieren; besonders „Cask Strength“.
 
@MacQandalf wenn Du einfach mal einen Tropfen probieren möchtest, aber Dir unsicher bist und nich zu viel ausgeben willst: schau mal, ob es whisky-shops in deiner gegend gibt. Viele bieten auch kleine probierfläschchen an (zwischen 2 und 4 cl). Entweder kostenlos oder der preis wird im falle eines Kaufs angerechnet. Oder schau mal, ob es in deiner Gegend Spirituosen-Messen oder Tastings gibt. Im Rhein-/Ruhrgebiet machten das die Leute von Rolf Kaspar. Immer eine gute Gelegenheit Neues zu finden oder mal die Gelegenheit zu nutzen einen sehr seltenen oder sehr teuren Tropfen zu probieren.
 
Abgesehen davon, wäre folgendes Tool auch noch erwähnenswert:
https://www.amazon.de/dp/B0972SFNDY

Im Grunde funktioniert dafür aber auch ein schlichter „moderner Glas-Strohhalm“:
https://www.amazon.de/AOTWAN-Wiederverwendbar-Glasstrohhalme-Glas-Strohhalme-Reinigungsbürsten/dp/B094JBZB8G?th=1

So bald ein Whisky über 40% hat, kann es sich lohnen den auch mal schön „stilles Wasser gespritzt“ zu probieren; besonders „Cask Strength“.

Nette Idee. Einige meiner Whisky liegen auch bei 43-46%, da kann es duchaus hilfreich sein mit etwas stillem Wasser den Alkohlgehalt zu mndern um die feinen Aromen besser heraus kommen zu lassen.

@MacQandalf wenn Du einfach mal einen Tropfen probieren möchtest, aber Dir unsicher bist und nich zu viel ausgeben willst: schau mal, ob es whisky-shops in deiner gegend gibt. Viele bieten auch kleine probierfläschchen an (zwischen 2 und 4 cl). Entweder kostenlos oder der preis wird im falle eines Kaufs angerechnet. Oder schau mal, ob es in deiner Gegend Spirituosen-Messen oder Tastings gibt. Im Rhein-/Ruhrgebiet machten das die Leute von Rolf Kaspar. Immer eine gute Gelegenheit Neues zu finden oder mal die Gelegenheit zu nutzen einen sehr seltenen oder sehr teuren Tropfen zu probieren.

Das wäre durchaus eine Idee um etwas neues zu probieren und sich nicht gleich dem Risiko eines Fehlkaufs auszusetzen. Den Ardmore und den Bunnahabhain habe ich mal an einer Hotelbar probieren können, dadurch bin ich ja erst von den ganz blumigen zu den etwas peaty Whiskys gekommen.

Aktuell habe ich aber eine gut bestückte Bar und ich will erst wieder was aufbrauchen bevor ich mir den nächsten Whisky zulege. Neben dem Dragon Legend habe ich noch einen Bunnahabhain offen, einen Talisker Storm und einen Connemara. (wenigstens 1 Ire) Und verschlossen stehen da noch der nach gekaufte Ardmore und ein Talisker 10. Ich denke spätestens bei den nächstjährigen Primedays kann ich wieder nachladen. :hehehe:
 
Talisker Storm und einen Connemara. (wenigstens 1 Ire)
Den Talisker Storm, sowie alle Talisker sind irgendwie nicht so mein Ding.
Der Connemara ist, neben deren „kleiner billigen Tochter Kilbeggan“, mein Favourit. Immer und so gesehen mein persönlicher Lieblings-Tropfen.
Da ist einfach auch Nordsee mit drin und wenn man mal Kilgeggan und danach einen Connemara schmeckt, dann merkt man a) die Verwandschaft
und b) die Reife des Connemara.

Der Connemara ist wie ein Lieblings-Song, den erkennst du, wenn du ihn magst, sofort heraus.
 
Zurück
Oben Unten