Wer kann bei folgender Fehlermeldung helfen?

aucuparia

Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.03.2023
Beiträge
93
Reaktionspunkte
4
Hallo,

ich möchte mein System auf Mojave (oder höher) bringen. Nun kam folgende Fehlermeldung:

" Ein erforderliches Firmwareupdate konnte nicht installiert werden. Für das Update wird komatiebler interner Speicherplatz benötigt."
Kann mir einCrack sage, ob und wie ich das Update doch hinbekomme?

Mein System ist:

Modellname: MacBook Pro
Modell-Identifizierung: MacBookPro11,5
Prozessortyp: Quad-Core Intel Core i7
Prozessorgeschwindigkeit: 2,8 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtanzahl der Kerne: 4
L2-Cache (pro Kern): 256 KB
L3-Cache: 6 MB
Hyper-Threading Technologie: Aktiviert
Speicher: 16 GB
Systemfirmwareversion: 195.0.0.0.0
SMC-Version (System): 2.30f2

Vielen Dank!!
 
Hast du die ssd gewechselt? Frühere Firmware Updates brauchten eine Apple Blade.

Wenn ja: Apple Blade zurückbauen, updaten und wieder die neue SSD rein.

Ist das ein egal-was-passiert Projekt könnte man auch die Firmware von Hand bauen und flashen, ohne jede Garantie….
 
Zuletzt bearbeitet:
@aucuparia ,

du sagst, der SPEICHER deines Books sei 16 GB - das ist dann doch wohl der ARBEITS-Speicher.

Dein Book reklamiert aber, dass auf der Festplatte deines Books nicht genug Speicher zur Verfügung steht..
Wie voll ist denn deine Festplatte? Räum halt auf, oder verschieb vorübergehend große Dateien, Programme etc auf externe Platten, Sticks oder dergleichen, dann kann sich das zu installieren Betriebsystem breitmachen ...

Gruss, Ciccio
 
@aucuparia ,

du sagst, der SPEICHER deines Books sei 16 GB - das ist dann doch wohl der ARBEITS-Speicher.

Dein Book reklamiert aber, dass auf der Festplatte deines Books nicht genug Speicher zur Verfügung steht..
Wie voll ist denn deine Festplatte? Räum halt auf, oder verschieb vorübergehend große Dateien, Programme etc auf externe Platten, Sticks oder dergleichen, dann kann sich das zu installieren Betriebsystem breitmachen ...

Gruss, Ciccio
Er schreibt: kompatibler interner Speicherplatz benötigt.

Damit ist wahrscheinlich die SSD gemeint. Früher funktionierten Firmwareupdates bzw der Efiflasher nur auf einer SSD die freigegeben wurde. Das wurde in späteren MacOs Versionen fallen gelassen.
 
Die Festplatte ist eine2TB, ob sie original verbaut war , kann ich nicht sagen. Ich habe das Gerät gebraucht von einem Forumsmitglied gekauft.
 
Die Festplatte ist eine2TB, ob sie original verbaut war , kann ich nicht sagen. Ich habe das Gerät gebraucht von einem Forumsmitglied gekauft.

Die gabs bestimmt nicht in der Zeit mit so viel Futter, also hab ich unglücklicherweise den richtigen Verdacht gehabt.

Aber kleine Apple Blades mit 128 GB oder so gibts ja für kleines Geld.
 
Leider bin ich nicht so tief in der Materie, dass etwas mit dem Begriff "Blades" anfangen kann. Wäre es möglich für einen Amateur, wie mich etwas einfacher zu schreiben?
 
Welches System ist eigentlich drauf? Sollte mit HighSierra nicht der Zwang für die AppleSSD gefallen sein? Vielleicht kann man ja erst das dann installieren und dann weiter gehen.:unsure:
 
Big Sur 11.7.10 ist installiert.
 
Öhm... aber Big Sur ist doch neuer als Mojave (und auch die neueste Version, die du offiziell installieren können solltest - also ohne OCLP).Warum willst du dann Mojave installieren? Dazwischen lag dann nur Catalina (zwecks "oder neuer").
 
Das zeigt, dass ich eher nur ein Benutzer der Technik bin. Hintergrund der ganzen Update-Geschichte ist, das ich ein Update des für mich als Musiker wichtigen Programmes "Spectral Layers" von 10.40 auf 10.60 machte und plötzlich Audio nicht mehr importiert oder exportiert werden konnte. Es stellte sich heraus, dass ich ein höheres OS benötige.
 
Die Blade ist Bezeichnung für eine Apple eigene SSD mit eigenem Formfaktor. Du wirst eine Standard SSD eingebaut haben mit Adapter.

Ansich nichts Schlimmes, aber die Firmware wurde früher nur upgedated, wenn original SSDs drin war. Gängelung oder Sicherheitsbedenken, man weiss es nicht.
 
MacTracker, die beinahe allwissende Datenbank zu Apple-Produkten, sagt, daß dein MacBook zwischen Mai 2015 und Juli 2018 verkauft wurde.
Es wurde anfangs mit OS X 10.10.3, zuletzt mit OS X 10.11.2 ausgeliefert.
Das neuestmögliche System ist macOS 12 Monterey.

Verwechselt du vielleicht Mojave (OS X 10.14, ab September 2018) mit Monterey (ab Oktober 2021)?
 
Verwechselt du vielleicht Mojave (OS X 10.14, ab September 2018) mit Monterey (ab Oktober 2021)?
So wird's sein. Ich sag's ja immer wieder: sich einfach an den Versionsnummern orientieren, anstatt sich in den Namen von Wüsten-, Insel-, Küsten- und Weinregionen zu verirren.

Ich habe übrigens fast denselben Mac. Bei mir läuft macOS 12.7.4 (auch Monterey genannt)
Systemfirmwareversion: 489.0.0.0.0 (auch Lummerland genannt) :rotfl:
 
So wird's sein. Ich sag's ja immer wieder: sich einfach an den Versionsnummern orientieren,
Die ham sich da aber auch ein Wirrwarr alle paar Jahre gestrickt.
Erst Mac OS X, dann OS X, und dann wieder macOS - aha.

Bei den Zahlen blieb man bei dem bewährten 10 Punkt dann bei 10.15 stecken und ging mit 11 weiter, auch bis 15 Sequoia.
Und nun heissts Tahoa 26 :suspect: , Aloha, ist wohl einer drauf gekommen, Jahreszahl wär nicht schlecht.
 
Die ham sich da aber auch ein Wirrwarr alle paar Jahre gestrickt.
Erst Mac OS X, dann OS X, und dann wieder macOS - aha.
Erik, hier ein kleiner Rückblick:
IMG_3644.jpeg
Auf dieser Seite von macmann.de ist unter anderem dieses Poster zum Download bereitgestellt.
 
Zurück
Oben Unten