fehlermeldung usb-geräte deaktiviert

teletext

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.05.2025
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
guten morgen,

ich habe leider ein problem mit meinem macbook pro mid 2009.
wenn ich ihn mit zB 25% akku zuklappe und am nächsten tag aufklappen will ist der akku leer. (akku erst 250 zyklen - noch gut beinander)
nachdem er wieder saft hat kommt dann folgende fehlermeldung:

problemos usbos.png


das ding ist dass gar nichts angeschlossen ist an den usb ports. nicht einmal eine maus.
was wohl noch wichtig ist: einer der beiden ports ist defekt!
darum hab ich letztens schon mal erfolglos versucht die beiden kext dateien iousbmassstorageclass (hat irgendwie gar nichts gemacht) und iousbfamily (dann ging leider das trackpad und die tastatur auch nicht mehr!) zu entfernen um zu prüfen ob das problem vielleicht so beseitigt werden kann. ohne erfolg.

ich bin mit meinem äußerst dürftigen latein am ende und würde mich sehr über tipps freuen wie man hier vorgehen könnte.
(hab natürlich schon im forum gesucht aber leider nichts gefunden was mir geholfen hätte.)

nachtrag:
was mir auch komisch vorkommt: quasi auf dem bereich des linken lautsprechers, also über den ganzen anschlüssen, wird die oberfläche für mein gefühl relativ warm/heiß. das ist wohl auch kein gutes zeichen :-/

danke!

lg, andi
 
Warm werden heisst = da fliesst Energie = überhauptganichgut!

Ich kann nur empfehlen den Akku komplett leer laufen zu lassen = keine Energie mehr für irgendwelche Pyrospielchen. Bei einem 2009 dürfte das auch das Ende bedeuten, also = ganz schnell noch mal Update und schon mal die Klageweiber für den Todesgesang ordern. Denk dran, alleine nach diesem Post bekommst du ein Thema wenn das Ding abfackelt und deine Versicherung von dem hier was spitz bekommt.
 
Das Laden des Akkus während Benutzung des Macbook kann auch zu so einer Erwärmung führen.
 
hm. pyrospielchen? ich hoffe nicht dass ich quasi direkt vor einer potentiellen rammstein-bühnenshow sitze! :-D

das macbook dass so warmheiß wird hab ich vor ein paar wochen gebraucht gekauft.
sieht eigentlich aus wie neu, kaum gebrauchsspuren, sensationell für das alter aus meiner sicht.
grund für den kauf war dass ich im besitz eines weitern macbook mid 2009 bin - mein büro quasi über viele jahre.
er funktioniert grundsätzlich noch gut allerdings schon deutliche gebrauchsspuren und der bildschirm löst sich schön langsam auf. also das glas will den rest vom bildschirm verlassen. der ist halt wirklich ein paar mal gut auf den boden gesegelt über die jahre. klebeband hält ihn zusammen! :-D
der wird allerdings bei weitem nicht so warmheiß.

ich hab die festplatte geklont auf eine externe und die "alte" festplatte in den "neuen" mac verbaut.
dann den alten mit der anderen festplatte auch wieder auf den stand gebracht - grundsätzlich super backup lösung.

hat dann evt das logicboard was? sollte ich evt das innenleben tauschen? also alles vom alten raus und in den neuen einbauen?

danke!

lg, andi
 
Ich verstehe ja nicht, warum man sich als Ersatz für ein Notebook mit 16 Jahren auf dem Buckel ein anderes genauso altes holt.
 
Ich verstehe ja nicht, warum man sich als Ersatz für ein Notebook mit 16 Jahren auf dem Buckel ein anderes genauso altes holt.
naja ich hab da etliche programme die auf einem neuerem system nicht mehr laufen würden bzw müsste ich ziemlich viele euronen und zeit investieren um dann wieder alles so zu haben wie ich das gerne hätte. und dann sind ja viele sachen jetzt nur mehr mit abos usw usw .... es funktioniert einfach alles so wie ich es brauche. zahlt sich ja bei mir nicht mehr wirklich aus vor der pension da jetzt noch eine große änderung zu machen. die 25-30 jahre wird das schon noch funktionieren! ;-) und vom sentimentalen wert red ich gar nicht. :-D ich mach das bei unseren maschinen auch so dass wir alles so lange benutzen wie es sich halt vernünftig reparieren lässt. neu kaufen wirklich erst wenn es sein muss. never change your winning team ;-)

Doch.
Tastatur/Trackpad/Kamera hängen an einem internen USB.

Das kann man im Systembericht auch sehen.
da hast du recht!

hab die temperatur jetzt übrigens mit einem fiebermesser gemessen - nicht ganz 40 grad. also nicht brutal heiß. gut das meine tochter gerade windpocken hat so war der gleich griffbereit. tochter und laptop ca. gleich von der temperatur her. beim laptop wird halt nureflex nicht funktionieren? oder? :-D

grundsätzlich wär ja die einfachste möglichkeit den laptop einfach auszuschalten dann behält er den akkustand. allerdings ist das halt relativ nervig. beim anderen funktionierts ja tadellos. der verliert gar nicht wenn er über nacht auf standby ist.

lg, andi
 
Zurück
Oben Unten