Welches iphone macht die besten Fotos?

Das trifft auf das 13 Pro definitiv nicht zu. Der Unterschied zwischen Normalobjektiv und Tele ist viel größer!
Wenn ich Zeit habe, vergleiche ich mal die Bildwinkel mit denen bei meiner VF-Kamera.

(BTW: Ich finde sowieso die Bildwinkelangabe viel sinnvoller als die Brennweitenangabe! Bei Manchen sorgt letztere immer wieder für völlige Verwirrung wegen der unterschiedlichen Sensorgrößen. Bildwinkel versteht jeder sofort!)
 
Der Sensor ist doch viel kleiner. Ich meine, 8.9x Crop zum KB.
Das Objektiv ist ein 31er, nicht der Bildausschnitt.
 
La Palma und alle diese Orte haben ein "weiches Licht", da kommen Farben, Konturen und so ganz anderes raus wie hier, auch wenn die Sonne scheint.
 
Der Sensor ist doch viel kleiner. Ich meine, 8.9x Crop zum KB.
Das Objektiv ist ein 31er, nicht der Bildausschnitt.
Mmmhhh.... Wenn du meinst. Ich bleibe dabei: mit solchen Angaben, die man nur mit Berechnungen ermitteln kann, sorgt man nur für Verwirrung. Wofür soll das nützlich sein?
Es ist reine Theorie, zumal man die Objektive ja noch nicht einmal wechseln kann. In einem solchen Fall wäre diese Angabe schon wichtig zum Vergleichen im riesigen Objektivangebot.
In der Praxis zählt doch nur der Bildwinkel und das Wissen, dass beim 14 Pro das Standardobjektiv die höchste Auflösung besitzt.
 
Die Berechnung zeigt, dass du zwar in der Theorie 77mm hast, das aber zu Lasten der Bildqualität geht. Schlechtere Low-light Specs, größere Schärfentiefe, kleinere Pixel. Da nehm ich lieber das Standardobjektiv und croppe selbst. Arg viel mehr macht das Tele nämlich nicht. Die 7mm sind geschenkt.
Wenn man es berechnen kann, ist es keine Theorie mehr.
 
Ich verstehe dich so, dass im Grunde beim Teleobjektiv der gleiche Sensor wie beim Standardobjektiv verwendet wird, nur dass er gecroppt wird, um auf den "Teleeffekt" zu kommen? Richtig?
Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass die drei Objektive auch drei Sensoren besitzen. In meinem Fall also dreimal den mit 12MP. Beim 14 Pro also beim SWW einen mit 12MP, beim Normal-Weitwinkel einen mit 48MP und beim Tele wieder einen mit 12MP.
Wenn ich deine Aussage richtig verstanden habe und du Recht hast, habe ich Probleme, mir den Strahlengang hinter den Objektiven vorzustellen.
 
Also wird aus einem 50er am KB beim APS-C kein 80er Crop…
Der Verlängerungsfaktor müsste doch ~3.2 betragen, es sind aber nur 1.33. Nativ unterscheiden sich die beiden Objektive um 2mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch klar! Du kennst bei den Kameras deines Systems ja auch den Umrechnungsfaktor. Kennst du den auch beim iPhone?
Aber wem soll das hier in diesem Thread überhaupt nützen?
 
Das schreib ich doch und ist verlinkt. Meine Aussage war, dass ich lieber das 24er nehme, als das wesentlich schlechtere 77er und das kann man rechnerisch, physikalisch und messtechnisch bestimmen.
Alles andere muss die Software regeln, was oft in die Hose geht.
 
In diesem Zusammenhang würde ich gerne diejenigen fragen, die Drittanbieterapps auf ihrem iPhone zum Fotografieren verwenden:
ProCamera oder Halide? Oder noch etwas anderes? Wo liegen die Unterschiede?
Kann mal jemand etwas dazu sagen, oder soll ich mal einen Extra-Thread dafür erstellen?
 
Also der Definition nach ist ja im iPhone jede Brennweite die länger als das iPhone dick ist ein Tele ... scnr (gab übrigens auch mal Smartphones mit um-die-Ecke-Spiegel-Optiken irgendwo).
 
Kann mal jemand etwas dazu sagen, oder soll ich mal einen Extra-Thread dafür erstellen?
Über die Frage sollte man wohl an anderer Stelle diskutieren, habe keine von beiden probiert.
 
Zurück
Oben Unten