welches BacBook für aktuelles Lightroom

vielen Dank Fridolin - das ist ganz lieb - nach den letzten Kommentaren von euch überlege ich nun doch nach einem M Ausschau zu halten. Ich muss mir die jetzt alle erst mal anschauen und abwägen. Sollte der Support tatsächlich für Intel schon in 2 Jahren eingestellt werden, was ich nicht glauben kann, aber alles ist möglich, dann wäre es ein Minusgeschäft, jetzt einen Intel zu kaufen.
 
Sollte der Support tatsächlich für Intel schon in 2 Jahren eingestellt werden, was ich nicht glauben kann,
Ist nur reine Spekulation und hat Apple selbst nie irgendwo bestätigt. Lass Dich von solchen Aussagen nicht verrückt machen. Es sind - gerade im professionellen Einsatz - so viel Intel-Geräte im Umlauf, das kann sich Apple gar nicht leisten. Eine Intel kannst Du garantiert noch die nächsten 10 Jahre nutzen.
 
Nutzen können ist das eine, Support bekommen das andere.
Ich erwarte nach dem aktuellen OS kein neues mehr für Intel. Bleiben 1 Jahr und 2 Jahre Security-Updates.
Wenn ich mir die letzten Stufen des Wegfalls so anschaue. Aber ja, natürlich kann man die Rechner noch nutzen.
 
Ist nur reine Spekulation und hat Apple selbst nie irgendwo bestätigt. Lass Dich von solchen Aussagen nicht verrückt machen. Es sind - gerade im professionellen Einsatz - so viel Intel-Geräte im Umlauf, das kann sich Apple gar nicht leisten. Eine Intel kannst Du garantiert noch die nächsten 10 Jahre nutzen.
Photoshop motzt jetzt schon bei Ventura rum. Die Anforderungen werden immer höher und somit fallen Altgeräte automatisch aus dem Support. Bei RAWs und evtl. einer aktuellen Kamera dann auch.
Apple konnte sich PPC/Intel und 32/64bit schon leisten, Intel und Apple Silicon dann auch. Wer nur alte 10-15 Jahre ein neues Gerät kauft, ist für Apple kein Kunde.
 
Im 2019‘er MBP werkelt ein i7 9750H, das ist im Prinzip ein 8750H also 7.Generation.
Aktuell sind wir bei 14. Generation bei den Intel CPU‘s. Wenn ich mich nicht irre ist das das letzte MB mit Intel Chip, das ist jetzt 4 Jahre her. Glaube nicht das Apple oder auch Adobe da noch all zu lang support geben wird und wenn mit Einschränkungen.
Dazu kommt noch das die Intel Laptop CPU‘s von Haus aus gedrosselt sind , vor allem bei Akku betrieb. Das ist bei Silicon nicht der Fall.
 
so, jede Suche hat ein Ende und ich habe es nun dank eurer Hilfe auch kurz und schmerzlos werden lassen - geworden ist es ein:

Apple MacBook Pro 2021 16" M1 32GB RAM 512GB SSD :)

 
Aktuell sind wir bei 14. Generation bei den Intel CPU‘s. Wenn ich mich nicht irre ist das das letzte MB mit Intel Chip, das ist jetzt 4 Jahre her. Glaube nicht das Apple oder auch Adobe da noch all zu lang support geben wird und wenn mit Einschränkungen.
Sorry, aber : Quatsch! Adobe ist nicht exclusiv für Apple da. Und so lange es noch Windows-PC's mit Intel Prozessoren gibt (und das wird noch eine verdammt lange Zeit sein), wird es auch Programme wie Adobe etc. für Mac's mit Intel Prozessoren geben. Für Macs mit Intel wird es noch lange Sicherheitsupdates geben, auch wenn man irgendwann mal nicht mehr das neuste MacOS installieren kann, was sich auch verschmerzen ließe. Hört bitte auf mit der Panikmache, Apple würde in ein oder zwei Jahren den Intel Support einstellen.
 
Ich bin bei 3 Jahren.
Wir wissen es alle nicht. Aufgrund der schon zahlreichen abgeschnittenen Zöpfe …

Natürlich wird Software auch danach noch laufen.

Ich halte es für erforderlich, zwischen OS und Apps zu differenzieren. Und falls noch eine Intel-fähiges OS käme, wäre ich sehr überrascht.
Das dürften wir nach der nächste WWDC wissen.
 
Ich bin bei 3 Jahren.
Reine Vermutung Deinerseits ohne jeglichen belegbaren Rückhalt. Behalt's besser für Dich und setze hier nicht so Thesen ins Forum. Schreib's, wenn es bei Apple offiziell nachzulesen ist. Alles andere ist nur Spekulation und Panikmache.
 
Reine Vermutung Deinerseits ohne jeglichen belegbaren Rückhalt. Behalt's besser für Dich und setze hier nicht so Thesen ins Forum. Schreib's, wenn es bei Apple offiziell nachzulesen ist. Alles andere ist nur Spekulation und Panikmache.

Nun ja. Auf Basis der Erfahrungen aus der Vergangenheit macht es schon Sinn die ein oder andere Investition auch in dieser Hinsicht zu betrachten ob es ein i oder M werden soll. Ein M ist definitiv zukunftsicherer. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Reine Vermutung Deinerseits ohne jeglichen belegbaren Rückhalt. Behalt's besser für Dich und setze hier nicht so Thesen ins Forum. Schreib's, wenn es bei Apple offiziell nachzulesen ist. Alles andere ist nur Spekulation und Panikmache.
WIE BEI DIR. OHNE JEGLICHEN BELEGBAREN RÜCKHALT. BEHALTS BESSER FÜR DICH UND SETZE HIER NICHT SO THESEN INS FORUM. SCHREIBS, WENNS BEI APPLE OFFIZIELL NACHZULESEN IST.

im Gegensatz zu Dir, schreibe ich es auch, dass es Vermutungen sind und woher ich dies schließe. Du erzählst überall offensichtliche Märchen von weiteren 10 Jahren Unterstützung.

Ich möchte diese sinnlose Unterhaltung mit Dir jetzt gerne beenden. Du hast Deine Meinung, ich die meine. Lass einfach stecken.

Wie ich oben schrieb: Die WWDC wird Klarheit bringen.
 
Und so lange es noch Windows-PC's mit Intel Prozessoren gibt (und das wird noch eine verdammt lange Zeit sein), wird es auch Programme wie Adobe etc. für Mac's mit Intel Prozessoren geben.
Sorry aber das kann man doch gar nicht vergleichen oder läuft PS oder LR für Windows auf einem Mac?
Für Macs mit Intel wird es noch lange Sicherheitsupdates geben, auch wenn man irgendwann mal nicht mehr das neuste MacOS installieren kann
Kann sein aber das ist ja der Knackpunkt bei der verwendeten Software. Generell kann man Intel MB noch lange nutzen nur wie sieht es da mit den Bildbearbeitungsprogrammen aus
 
Sorry aber das kann man doch gar nicht vergleichen oder läuft PS oder LR für Windows auf einem Mac?
Sorry, blöde Frage von Dir, die Du Dir auch selbst beantworten kannst. Ich bin kein Programmierer, aber es dürften wohl marginale Anpassungen notwendig sein, um eine Intel basierte Software auf einem Mac installieren zu können.

Generell kann man Intel MB noch lange nutzen nur wie sieht es da mit den Bildbearbeitungsprogrammen aus
Werden die Programme mit der Zeit schlechter? Die kannst Du, sofern installiert, so lange nutzen wie Du ein Intel MB benutzt. Es sei denn, Du bist professioneller Anwender, der mit Bildbearbeitung sein Geld verdienen muss, dann wirst Du wohl auch immer einen aktuellen Mac haben. Aber darum geht's hier ja nicht. Um rudimentäre Bildbearbeitung ausführen zu können, tun's auch die bordeigenen Programme von Apple. Da braucht man nicht zwingend einen aktuellen Mac.
 
Und am Anfang fragte Sie nach einem Upgrade von ihrem 15" Intel MacBook. Und selbst damit lassen sich Bildbearbeitungsprogramme installieren und ausführen, um Bilder in vollem Umfang bearbeiten zu können. Es sei denn es fehlen einem ganz bestimmte Möglichkeiten, die nur in den aktuellen Versionen verfügbar sind. Hat sie aber nicht konkretisiert.

Und jetzt sind wir genau bei diesem Thema:

https://www.macuser.de/threads/gibt-es-irgendeine-moeglichkeit-diese-ewigen-kaufberatungen-zu-unterbinden.931575/page-7
 
Zurück
Oben Unten