welches BacBook für aktuelles Lightroom

Dette23

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.09.2019
Beiträge
317
Reaktionspunkte
37
Hallo,

ich habe die Suche genutzt und nichts zu meiner Frage gefunden, was mich wundert. Ich nutze immer noch das BacBook pro aus 2015 und bin super zufrieden, wenn es nicht Lightroom Classic plus und das aktuelle Photoshop gäbe. Photoshop sagt gleich, wenn es geöffnet wird, dass ein neueres Betriebssystem wichtig wäre, damit Photoshop optimal läuft. Lightroom sagt es nicht, aber es gibt immer mal merkwürdige Dinge nach Updates, die natürlich bugs sein können, aber auch am Alter meines Betriebssystems liegen können. Gravis sagt, dass kein weiteres Update möglich ist. So oder so muss ich ein neues macbook kaufen, da die beiden meine wichtigesten Programme sind. Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus, was ich mir nun zulegen muss. M1 scheint es nur in 13" zu geben. M2 ist viel zu teuer und es gibt nicht mal einen normalen USB Anschluss. Ehe ich mir nun alle Modelle anschaue und ich kaufe mir sehr gerne wieder ein gebrauchtes mac book, wollte ich mal hier in der Runde fragen, ob ihr mir einen Tipp geben könnt.

Meine Wünsche sind eigentlich mein jetziges mac book pro, was mit den neuesten Programmen läuft, also geupdatet werden kann.

Größe also 15",
statt 16 nun lieber 32 GB Arbeitsspeicher,
Festplatte egal, da ich die 1 TB aus meinem jetzigen mac book ausbauen würde.
Gerne gebraucht

Ich freue mich über jeden Hinweis, am besten von Lightroom und Photoshopanwendern.

Tausend Dank schon mal im Voraus für eure Mühe.
 
Hallo!

Ich würde kein Intel Macbook mehr, auch wenn es sicher schöne Geräte sind, kaufen.
Ich würde ein ein MacBook Air 15" nehmen wenn es den 15" sein soll.
Oder ein M1 MacBook Pro 16". Gibt es ja auch sicher schon gebraucht oder Refurbished bei Apple.
Für deine jetzige interne Platte kannst du dir ein externes Gehäuse zulegen und via USB C :) anschließen.

Momentan gibt es doch die Black Friday Tage. Da hast du vielleicht Glück.

Hier die Systemvoraussetzungen seitens Adobe für Lightroom:

https://helpx.adobe.com/de/lightroom-cc/system-requirements.html
 
Hi.

Geht es dir um MacBooks mit M Chips? Wenn ja dann kannst du dort deine alte, interne SSD nicht einbauen und nur mit einem seltenen, teuren und externen Gehäuse nutzen. Das liegt so bei fast 100 Euro.
Diese MacBooks gibt es in 13, 14, 15 und 16 Zoll. Da sie dir zu teuer sind und 13 bzw. 14 Zoll zu klein, kannst du versuchen gebraucht in dein Budget zu kommen. Das dürfte so bei 1500 Euro losgehen bei 15 bzw. 16 Zoll. Nur das MBA gibt es in 15 Zoll.
Jedes M MacBook dürfte von der Leistung locker reichen da deins ja wohl auch noch reicht erst recht und es nur um Aktualität geht.
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Mac Book Air 15 werde ich mir gleich mal anschauen. Ich hatte es letztes Jahr für mich ausgeschlossen, aber weiß nicht mehr warum. 15 " ist super, aber ich würde auch 16" nehmen.
Danke für den Hinweis, dass ich meine SSD nicht in ein MacBook mit M Chip einbauen kann. Das wäre blöd. Externe Gehäuse mag ich nicht.
Danke für den Link mit den Systemvoraussetzungen. Anhand der Tabelle reichen die Anforderungen meines jetzigen mac books aus, bis auf das Betriebssystem. Bei mir ist bei Big Sur Schluss.

Ich habe jetzt mal ohne Ahnung bei den Gebrauchtwaren gesucht und gerade dies hier gefunden. Ich finde, es hört sich gut an. Was sagt ihr dazu? https://asgoodasnew.de/Apple-MacBooks/MacBook-Pro/Apple-MacBook-Pro-2019-16-2-30-GHz-Intel-Core-i9-1-TB-SSD-32-GB-spacegrau.html
 
Danke für den Link mit den Systemvoraussetzungen. Anhand der Tabelle reichen die Anforderungen meines jetzigen mac books aus, bis auf das Betriebssystem. Bei mir ist bei Big Sur Schluss.

Ich habe jetzt mal ohne Ahnung bei den Gebrauchtwaren gesucht und gerade dies hier gefunden. Ich finde, es hört sich gut an. Was sagt ihr dazu? https://asgoodasnew.de/Apple-MacBooks/MacBook-Pro/Apple-MacBook-Pro-2019-16-2-30-GHz-Intel-Core-i9-1-TB-SSD-32-GB-spacegrau.html

Mit OCLP kannst du auch neuere macOSs auf dein Book bringen wenn das etwas für dich ist.

Das MBP 16 i9 2019 ist klasse aber etwas laut. Das i7 ist leiser und kaum weniger performant. Der Preis ist keine Ahnung. Letztens wurde hier eines für 700 Euro angeboten. 2019 wird wohl noch 3-4 Jahre unterstützt.

Falls du Interesse an einem i7 des Modells hast schreib mir eine PN. Vielleicht werde ich weich.
 
Vielen Dank für deine super Antwort. i7 reicht sicherlich, wurde nur gerade nicht in dem Store angeboten. Ja, die Preise sind in den Stores immer teurer, als wenn ich von privat kaufe. Auf der anderen Seite habe ich zumindest 30 Tage Garantie, in denen ich sehe, ob wirklich alles funktioniert. Ich muss mal kurz darüber nachdenken ;). Aber danke für dein Angebot. Ich melde mich per PN.
 
Für den gleichen Preis würdest du das MacBook Air in 15" in der kleinsten Ausstattung bekommen. Also 8 Gigs RAM und 256 interne SSD.
Wäre halt neu, aber eben mit dem internen kleinen Speicher den du nur extern erweitern könntest.
 
Danke Felix für deine Infos. Mir ist neu nicht so wichtig. Die 32 GB sind gegen 8 GB schon ein großer Unterschied und externe Festplatte möchte ich anschließen, außer wenn ich meine TM Sicherungen mache. Aber ich kann nochmal drüber nachdenken, ob das mit der ext. Festplatte für mich händelbar wäre. 8 Gig ist aber wirklich sehr wenig. Was ist denn der Vorteil vom Air?
 
Auch Adobe weiß das die Intel Macs aussterben und entwickeln ihre Software mit Sicherheit mit Fokus auf Apple Silicon ( was sowieso jetzt schon 10x besser ist )
 
8 Gig ist aber wirklich sehr wenig.
Damit macht Lightroom selbst auf aktuellen M-Chip Geräten keinen Spaß.
Schon gar nicht, wenn auch noch Photoshop ins Spiel kommt.
Ich hatte ein MacBook Pro M1 mit 16GB RAM und das war mir zu lahm. Und ich bin alles andere als Intensiv User.
 
Du kannst deine alte Platte auch nicht in das 2019 16“MBP bauen. Nur mal nebenbei erwähnt. Wenn du die interne Weiternutzung möchtest, brauchst du ein externes Gehäuse, die es auch schon für unter 100€ gibt.
 
Du kannst deine alte Platte auch nicht in das 2019 16“MBP bauen. Nur mal nebenbei erwähnt. Wenn du die interne Weiternutzung möchtest, brauchst du ein externes Gehäuse, die es auch schon für unter 100€ gibt.

Genau. Das müßte für alle Modelle ab 2017 gelten.
 
Damit macht Lightroom selbst auf aktuellen M-Chip Geräten keinen Spaß.
Schon gar nicht, wenn auch noch Photoshop ins Spiel kommt.
Ich hatte ein MacBook Pro M1 mit 16GB RAM und das war mir zu lahm. Und ich bin alles andere als Intensiv User.
Keine Ahnung was da schief läuft aber an der Leistung des M1 kann es wohl nicht liegen.
Ein "Bildbearbeitungsprogramm" das mit der Leistung eines M1 und 16 Gigs RAM nicht klarkommt ist mMn Müll. :)
 
Keine Ahnung was da schief läuft aber an der Leistung des M1 kann es wohl nicht liegen.
Ein "Bildbearbeitungsprogramm" das mit der Leistung eines M1 und 16 Gigs RAM nicht klarkommt ist mMn Müll. :)
Stimmt, Lr, C1 und Ps sind Müll :crack: Dass es bei den Ms aber Shared Memory ist, ist bekannt?
 
Danke für eure vielen wertvollen Antworten. Ich ziehe daraus, dass das Air nicht in Frage kommt, da ich sowieso meine 16 GB auf 32 steigern wollte. Gut zu wissen, dass ich mir dann gleich ein mac book mit 1 TB Festplatte kaufen muss. Für heute werde ich schlafen gehen, aber ich schaue morgen nochmal vorbei, um zu schauen, ob vllt. noch eine bessere Alternative zum 2019-er von euch empfohlen wird.

O.K. Felix, aus deinen Zeilen ersehe ich, dass du die Adobe Programme selber nicht nutzt. In dem Fall ist es für dich schwer einzuschätzen. Darum schrieb ich ja oben, dass bitte nur Lightroom- und Photoshopanwender schreiben sollten, da die Theorie und Praxis manchmal zu weit entfernt sind. Lightroom ist auch noch nicht das Problem, aber Photoshop ist mir vorhin abgestürzt, was bei großen Funktionen, manchmal passiert.
 
Also bei viel Bildbearbeitung wären 16GB Ram auch das Minimum, was ich empfehlen würde. Evtl. bekommt man jetzt „günstig“ ein 14 oder 16“ M2 Pro (oder Max). Aber das wird dann eben trotzdem viel Geld bei hohem „RAM“ und großer SSD. Oder eben ein gebrauchtes 16“ von 2019 (und da eher i7 als i9, weil die leider durch die große Abwärme relativ schnell laut lüften).
 
Darum schrieb ich ja oben, dass bitte nur Lightroom- und Photoshopanwender schreiben sollten, da die Theorie und Praxis manchmal zu weit entfernt sind. Lightroom ist auch noch nicht das Problem, aber Photoshop ist mir vorhin abgestürzt, was bei großen Funktionen, manchmal passiert.
ich habe hier ein MacBook Air M2 mit 16 GB RAM (13") und ein MacBook Pro M2 mit 32GB RAM (14", mein primäres Gerät).
Auf beiden kann man natürlich mit Lightroom und auch Photoshop arbeiten.
Aber bei Importieren und Massen Verarbeiten meineR 40 MB RAWs ist das Pro natürlich deutlich schneller, da es deutlich vom RAM profitiert. Auch so Sachen wie KI Berechnungen sind da schneller. Wobei solche Sachen teilweise auf Intel mit Nvidia Grafikkarten immer noch schneller sind.

Es hängt also immer auch davon ab, was man genau macht, welche Ansprüche an die Performance man hat, welche Funktionen man genau nutzt, wie intensiv man die nutzt, wie groß die RAWs sind etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten