welches BacBook für aktuelles Lightroom

eigentlich ist meine Frage, ob der i9 2019-er lauter ist als z.B. der 2015-er. Den 2015-er höre ich so gut wie nie, außer es wird mal gerödelt, was immer nur kurz ist. Ich hatte es so verstanden, dass der i9 permanent laut ist. Ist er oder nicht?
 
das kann ich leider nicht beantworten, sorry.
Ich denke allerdings, das Lightroom vom i9 nicht wirklich profitiert, eher vom RAM und der GPU.
Vielleicht denkst du eher in diese Richtung?
 
Ich habe jetzt mal die ersten Antworten überflogen, die am Thema wieder mal komplett vorbeifliegen:
Meine Wünsche sind eigentlich mein jetziges mac book pro, was mit den neuesten Programmen läuft, also geupdatet werden kann.
Warum werden ihm jetzt M1, M2 oder wie auch immer vorgeschlagen? Er hat doch seinen Wunsch konkret und unmißverständlich in klarem Deutsch formuliert?
 
Der i9 ist laut Aussagen nicht immer laut aber schneller laut als der i7 vor allem bei Anschluss von 1-2 Monitoren!
 
Ich habe jetzt mal die ersten Antworten überflogen, die am Thema wieder mal komplett vorbeifliegen:

Warum werden ihm jetzt M1, M2 oder wie auch immer vorgeschlagen? Er hat doch seinen Wunsch konkret und unmißverständlich in klarem Deutsch formuliert?

So etwas gibt es aber nicht außer mit OCLP oder mit einer neueren Intel Variante oder alternativ eine noch neuere M Variante. Das es Intel sein muss steht wo?
 
eigentlich ist meine Frage, ob der i9 2019-er lauter ist als z.B. der 2015-er. Den 2015-er höre ich so gut wie nie, außer es wird mal gerödelt, was immer nur kurz ist. Ich hatte es so verstanden, dass der i9 permanent laut ist. Ist er oder nicht?
Ich hatte genau dieses Gerät und war froh, als es weg war. Ich hatte es nur 1,5 Jahre und das ist völlig untypisch für mich!
Es wird auch ohne große Rechenleistung nach kurzer Zeit glühheiß und wenn man das Ding mal ein bisschen fordert, brüllt der Lüfter mit hoher Drehzahl auf. Und der Akku ist nach 3-4 Stunden leer.
Nun habe ich das gleiche Gerät mit M1 Pro Prozessor und das ist überhaupt kein Vergleich! Es ist wesentlich schneller, bleibt eiskalt, der Lüfter ist unhörbar und der Akku hält weit über 10 Stunden!
Es gibt schon einen Grund, warum die Geräte mit Intel i9 so günstig angeboten werden!
 
gut, das wollte ich nochmal auf den Punkt genau wissen - dann fällt i9 raus
 
So etwas gibt es aber nicht außer mit OCLP oder mit einer neueren Intel Variante oder alternativ eine noch neuere M Variante. Das es Intel sein muss steht wo?
Hier:

Ich nutze immer noch das mac book pro aus 2015........Meine Wünsche sind eigentlich mein jetziges mac book pro, was mit den neuesten Programmen läuft, also geupdatet werden kann.
 
Photoshop sagt gleich, wenn es geöffnet wird, dass ein neueres Betriebssystem wichtig wäre, damit Photoshop optimal läuft. Lightroom sagt es nicht, aber es gibt immer mal merkwürdige Dinge nach Updates, die natürlich bugs sein können, aber auch am Alter meines Betriebssystems liegen können.
Das dürfte Deine Grafikkarte sein:

2 GB GDDR5 (GeForce GT) Up to 1.5 GB shared from main memory (Iris Pro)

Also für Photoshop zu wenig. Ich würde da mal nach Alternativen suchen. Versuchs doch mal mit Gimp:

https://www.gimp.org/
 
Wenn er sein MacBook behalten möchte, Lightroom/Photoshop aber aus Leistungsgründen nicht richtig läuft, bleibt ihm wohl keine andere Wahl. Mitdenken, bitte.
 
Ich weiß, GIMP läuft da auch mehr oder weniger am Limit, aber es gibt - soviel ich weiß, lasse mich gerne aufklären - außer den bordeigenen (aber vom Umfang her nicht so umfassend) Bildbearbeitungsprogramme nichts vergleichbares, was den Leistungsumfang angeht. Mehr als die maximalen 3,5GB Ram für Grafik kann er aus dem 15" eben nicht raus kitzeln. Auch nicht wenn er auf 32GB Ram aufrüstet. Ich habe lange Zeit ganz gut mit GIMP und 512MB GPU Speicher gearbeitet. Das ist schon schön umfangreich.
 
Wenn er sein MacBook behalten möchte, Lightroom/Photoshop aber aus Leistungsgründen nicht richtig läuft, bleibt ihm wohl keine andere Wahl. Mitdenken, bitte.

Oder man kann anregen, den Behaltenswunsch zu überdenken.
Wer gewohnt ist, mit LRC und PS zu arbeiten, der geisselt sich doch nicht mit Gimp. Vorher tritt man den Linken bei.
Der kann allenfalls darauf verzichten, die Software upzudaten und arbeitet mit einem alten Stand. Da ist nun natürlich der Zug abgefahren, der Drops gelutscht, der Käse gebissen.

Nachdenken bitte.

Was bisher nicht klar wurde und was sich der TO wohl scheut bekannt zu geben ist, ob es ein kommerzieller Anwender oder ein Hobbyist ist.
 
Ich weiß, GIMP läuft da auch mehr oder weniger am Limit, aber es gibt - soviel ich weiß, lasse mich gerne aufklären - außer den bordeigenen (aber vom Umfang her nicht so umfassend) Bildbearbeitungsprogramme nichts vergleichbares, was den Leistungsumfang angeht. Mehr als die maximalen 3,5GB Ram für Grafik kann er aus dem 15" eben nicht raus kitzeln. Auch nicht wenn er auf 32GB Ram aufrüstet. Ich habe lange Zeit ganz gut mit GIMP und 512MB GPU Speicher gearbeitet. Das ist schon schön umfangreich.
Ich arbeite im Geschäft an einem 6.1 Mac Pro, der hat auch nur 3GB VRAM, da nur eine GPU angesprochen wird. Das funktioniert schon.
 
Danke für die Antworten, obwohl ich einige nicht ganz ernst nehmen konnte - Gimp???. Aber darauf haben dann ja andere geantwortet.
Ich bin selbstständig, was aber nicht bedeutet, dass ich ein paar Tausend Euro übrig habe.
Nur kurz zur Aufklärung, weil mich manche mit "er" bezeichnen - ich bin weiblich. Und ja, ich kann auch noch ein Weile darauf verzichten, das neueste Update von Lightroom und PS zu nutzen, weil ich es nicht brauche, aber ich wollte mich mal so langsam umschauen. Das mac book pro 2015, was ich gerade nutze, war mein allererstes gebrauchtes Laptop und der Einstieg in die mac Welt. Da ich von der Performance des alten Teils so begeistert bin, würde ich auch diesmal wieder auf gebraucht setzen, zumal meine Einkünfte nicht so hoch sind.

Ich finde, dass das alles nicht hier her gehört, aber für den ein oder anderen wohl wichtig ist.

Ich denke, ich habe mich nun für ein mac book pro 2019 16 oder 15" i7, 16-32 GB Ram und 1 TB Festplatte (oder zur Not die Hälfte) entschieden und würde mich freuen, wenn ihr vllt. noch einen Tipp hättet, wo man sowas gut kaufen kann.

Die Plattformen rebuy, asgoodasnew & Co. kenne ich, aber mein letztes mac book habe ich privat abgekauft und bin damit gut gefahren. Hier im Flohmarkt habe ich schon gesucht und wurde leider nicht fündig. Falls es dazu noch einen Tipp gibt, dann gerne her damit.

Wenn nicht, dann möchte ich mich nochmals vielmals bedanken, denn durch all eure guten Tipps bin ich mit meiner Entscheidungsfindung voran gekommen.
 
Vielleicht auch OT und ungebetener Ratschlag, aber ich möchte zu bedenken geben, dass, wenn schon eine Neuanschaffung (egal ob neu oder gebraucht) ansteht, eine Investition in ein Gerät mit M-Prozessor wesentlich zukunftssicherer ist, als jetzt noch ein Intel MBP zu kaufen. Der Prozessor ist so viel leistungsstärker und einfach tatsächlich besser, so dass man damit dann wieder jahrelang sehr gut ausgestattet ist und auch sicher sein kann mit der Software, die man braucht gut arbeiten zu können.
 
Da ich von der Performance des alten Teils so begeistert bin
Will es nur nochmal gesagt haben… wenn du davon schon begeistert warst wirst du mit einem Silicon MB ( M1/M2/M3 ) aus allen Wolken fallen. Die kann man nicht miteinander vergleichen.
Für Intel MB wird auch in absehbarer Zeit der Support eingestellt weil Apple die nicht mehr verkauft, wenn du Pech hast ist das bei einem 2019‘er in 2 Jahren

Edit: auch die Entwicklung von PS&LR wird nur noch für Apple Silicon wirklich vorangetrieben
 
Guten Abend,

Ich würde auch zu einem gebrauchten M(1) -Mac tendieren. Ich habe bislang ein MBA 2015 und ein MBP M1 13 auf (Ebay) Kleinanzeigen gekauft und kann dies guten Gewissens empfehlen, aber immer nur mit Paypal (nicht Freunde!) oder direkt über das Kleinanzeigen Bezahltool ‚sicher bezahlen‘ den Kauf abwickeln und nicht auf Maschen wie ‚Paypal Freunde und zur Sicherheit schick ich dir nen Foto vom Personalausweis etc‘ eingehen. Dann bist auf der sicheren Seite.
 
Zurück
Oben Unten