Welche SSD Festplatte für ein MacBook Pro?

Du einfach machen wie ich.
Nicht lange denken nach, bestellen Intel und werden glücklich weil Du wissen,
das Du gekauft haben die hochwertigste und meistgelobte SSD die es aktuell
am Markt geben.
Aber >200GB würden sein tun viel viel tolliger als 160GB :S

Andere Frage: belastet der hibernationmode die SSD zu sehr bzw. müllt diese zu? Ist im OS noch etwas einzustellen, ne oder? Windowsler machen da Geschichten mit ihrer Auslagerungsdatei, wüsste aber nicht was man bei OSX da einstellen können/sollte.

Awaiting mein MBP :x
 
Mal ne blöde frage, wenn ich jetzt windows auf ne partition (eine einzige mit der max möglichen grösse) installiere und dort die intel toolbox laufen lasse, hat das die gleichen auswirkungen auf die platte wie wenn ich hdderase ausführen würde?
 
Ich hab den old-school hibernation mode eingestellt und das sleep image gelöscht. Erstens habe ich so 4 GB mehr Platz, zweitens schläft das Book innerhalb einer Sekunde und drittens wird nicht jedesmal der komplette RAM Inhalt beim sleep auf die SSD geschrieben...

Terminal-Aktionen:

pmset -g | grep hibernatemode

Die Ausgabe zeigt Dir den aktuellen hibernate mode an:

0 - Old style sleep mode, with RAM powered on while sleeping, safe sleep disabled, and super-fast wake.
1 - Hibernation mode, with RAM contents written to disk, system totally shut down while “sleeping,” and slower wake up, due to reading the contents of RAM off the hard drive.
3 - The default mode on machines introduced since about fall 2005. RAM is powered on while sleeping, but RAM contents are also written to disk before sleeping. In the event of total power loss, the system enters hibernation mode automatically.
5 - This is the same as mode 1, but it’s for those using secure virtual memory (in System Preferences -> Security).
7 - This is the same as mode 3, but it’s for those using secure virtual memory.

Du wirst dort wohl eine 3 bekommen...

Wechseln in mode 0 mit:

sudo pmset -a hibernatemode 0

und dann das Löschen vom sleep image (wird neu erstellt, wenn Du einen anderen hibernate mode als 0 einstellst)

cd /var/vm
sudo rm sleepimage
 
Windowsler machen da Geschichten mit ihrer Auslagerungsdatei, wüsste aber nicht was man bei OSX da einstellen können/sollte.
Natürlich kann man da einiges einstellen, müsste hier im Thread oder zumindest im Forum auch schon mehrfach erwähnt worden sein. Da mich das Schreiben des RAM-Inhalts auf die Platte schon zu HDD-Zeiten genervt hat (ich lasse mir nicht gerne vorschreiben, wann ich mein Notebook einpacken darf), war der Safesleep-Mist schon längst abgeschaltet. Da die Schreibzyklen begrenzt sind, sollte man natürlich versuchen, nicht zehnmal täglich 4-8 Gigabyte RAM auf die SSD zu packen.

Gruß, eiq
 
Natürlich kann man da einiges einstellen, müsste hier im Thread oder zumindest im Forum auch schon mehrfach erwähnt worden sein.
Hast du mir ein Schlagwort nach dem ich suchen kann oder einen Link? Das Forum ist groß. ;-)

Du wirst dort wohl eine 3 bekommen...

und dann das Löschen vom sleep image (wird neu erstellt, wenn Du einen anderen hibernate mode als 0 einstellst)
Code:
Julian:~ Julian$ pmset -g | grep hibernatemode
 hibernatemode	0
[...]
rm: sleepimage: No such file or directory
Kann mich gerade zwar nicht daran erinnern, scheine meinen iMac aber da schon mal bearbeitet zu haben... :kopfkratz:
 
Standrechner sind soviel ich weiß immer in 0, da sie nicht transportiert werden müssen und auch kein Akkuwechsel vorgenommen werden muss bzw der Akku komplett leer werden kann ;)
 
Hast du mir ein Schlagwort nach dem ich suchen kann oder einen Link? Das Forum ist groß. ;-)
Als Schlagwort sollte "noatime" reichen, damit findest du alle Threads, die sich mit SSDs und den dazugehörigen Anpassungen befassen.

Kurzgefasst: noatime aktivieren, hibernate ausschalten (bei dir nicht mehr nötig), SMS (Sudden Motion Sensor) ausschalten (bei iMacs wahrscheinlich auch nicht nötig).

Gruß, eiq
 
Zuletzt bearbeitet:
(Bald wird ein MBP hier erscheinen welches eine SSD verpasst bekommt, nicht für den iMac. Danke =) )
 
Stimmt, hab da wohl was verwechselt. :)

Gruß, eiq
 
atime zu deaktivieren halte ich für zu paranoid, aber den sudden motion sensor sowie hibernate auf 0 zu stellen ist durchaus ratsam.
 
Standrechner sind soviel ich weiß immer in 0, da sie nicht transportiert werden müssen und auch kein Akkuwechsel vorgenommen werden muss bzw der Akku komplett leer werden kann ;)

Mein MacPro schreibt immer den Ram auf die Festplatte. Mode 7.
 
Meiner war auch 3, alle ab Datum xy wurden mit 3 ausgeliefert, ich habs blos geändert. ^^

atime zu deaktivieren halte ich für zu paranoid, aber den sudden motion sensor sowie hibernate auf 0 zu stellen ist durchaus ratsam.
Wie ist das eigentlich... atime ist die Datenspeicherung für Files von Unix, aber der Finder scheint die Daten ja nochmal für sich zu speichern. Habe einen Thread gefunden indem jdm. erfolgreich noatime gesetzt hat, aber der Finder zeigte den letzten Zugriff immer (korrekt) an.
 
Ich hab jetzt auch mal ein bisschen mit Google gegraben... gibt ja unendlich viele Sachen, die man machen soll, um die SSD zu schonen... halte ich fast alle für Quatsch:

  • safe sleep deaktivieren und das sleep image löschen
  • sudden motion sensor deaktivieren
  • atime deaktivieren (noatime flag setzen)
  • spotlight deaktivieren
  • Journaling deaktivieren (deaktiviert gleichzeitig hot file clustering und die automatsiche HFS+ Defragmentierung)
  • Cache von Safari in eine RAM Disk auslagern oder nur im privaten Modus starten um Schreibvorgänge zu sparen

Punkt 1 und 2 empfinde ich noch als sinnvoll, aber den Rest... man kann es auch übertreiben... immerhin gibts 3 Jahre Garantie auf die Intel X25-M G2
 
Defragmentierung alleine abschalten wäre noch sinnvoll weil das bei ner SSD einfach kein Sinn macht..
 
Nur so mal nebenbei weil SSD´s ab Werk in diesem Fred nicht unbedingt empfohlen werden.
Der Händler meines Vertrauens in Lübeck hat lt. Telefonat um die 60 MBP bis jetzt ab Werk mit SSD ausgeliefert und bis jetzt keine einzige Reklamation.
 
es gibt aber bessere...
Zumindest hat Apple in der vergangenheit nicht die besten SSD´s verbaut.
Gesprochen wird da eher von der Geschwindigkeit.
Zumal das wechseln ohne Garantieverlust recht easy ist!

Euros werden auch gespart...
 
Ja, aber die Festplatte kann selber getauscht werden... Der Rest außer Ram NICHT...
Warum etwas teurer von Apple nehmen wenn es beser und günstiger geht?

Das Apple nicht das beste verbaut ist auch okay, denn insgesammt ist die Leistung ordentlich!

aber lieber gut & günstig
als:
teurer und schlechter....

Wer einen Mac haben möchte hat ja nicht viel Auswahl...
Bei der Festplatte jedoch schon!



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ja auch nicht das Gegenteil behauptet, oder? ;)
 
Zurück
Oben Unten