Welche Seiten für Nachrichten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leider habe ich mittlerweile eine Allergie gegen Sponsoren von YouTubern, sonst würde ich mir doch mal Ground News ansehen …

Analog wie es so schön heißt, dass 90% der Computerprobleme vorm Bildschirm sitzen, denke ich, dass auch der Sponsorinhalte betrachtende Vorbildschirmsitzer derartigen Content mit großen Vorbehalten konsumieren sollte.
 
Wenn wir hier jetzt politisch werden, ist hier schnell zu. Richtigerweise.

Der TO hat eine einfache Frage gestellt und Vorschläge bekommen. Diese einzuordnen ist seine Sache.
 
Ich nutze Google News wie eine Tageszeitung.
Da kann ich sehen, was ich will und nicht will. Den Fokus auf eine Quelle mag ich nicht.
Das Problem bei Google News, dass der Algorithmus schon sehr biiestig ist und Dinge im Weltgeschehen an mir vorbei gehen.

Ich nutze Reeder und als Feed kann man sich ja geben, was einem gefällt

  • Moviepilot
  • Chip
  • Computer Bild
  • Der Aktionär
  • Der Postillion
  • Der Spiegel
  • Filmnews
  • Handelsblatt Online
  • N-TV
  • NZZ
  • Tagesschau
  • Titanic
  • WinFuture
  • ZDNEt
  • ZeitOnline

Wenn man sich damit anfängt auseinandersetzen, ist es grenzenlos und kein Algo kommt dazwischen. Ich will da noch nen englischsprachigen dazu packen....
 
Analog wie es so schön heißt, dass 90% der Computerprobleme vorm Bildschirm sitzen, denke ich, dass auch der Sponsorinhalte betrachtende Vorbildschirmsitzer derartigen Content mit großen Vorbehalten konsumieren sollte.
Ich weiß nicht genau was du meinst aber ich habe halt keine wirkliche Ahnung wie zuverlässig so ein Dienst ist, der vor allem wenn er nicht einmal von Journalisten gegründet wurde, sondern von einem ehem. NASA-Ingenieur und einem App-Entwickler. Ich würde mich ja auch in keine Rakete setzen, die von einem Journalisten gebaut wurde oder welch blöder Vergleich einem hier noch einfallen kann.
 
Wenn wir hier jetzt politisch werden, ist hier schnell zu. Richtigerweise.

Der TO hat eine einfache Frage gestellt und Vorschläge bekommen. Diese einzuordnen ist seine Sache.

Sehe ich nicht so. MacUser ist ein Diskussionsforum und da muss es erlaubt sein, Nachrichtenquellen entsprechend einzuordnen.
 
Sehe ich nicht so. MacUser ist ein Diskussionsforum und da muss es erlaubt sein, Nachrichtenquellen entsprechend einzuordnen.
Nur das Politik hier in den Threads nicht erwünscht ist, weil das regelmäßig ausartet.
 
Nur das Politik hier in den Threads nicht erwünscht ist, weil das regelmäßig ausartet.
Nur lässt sich dies halt nicht verhindern, nicht bei einer Frage, welche Nachrichtenseiten man gerne besucht und sich gerne auf diesem Weg informiert. Dies ist eine sehr politische Frage. Weil wirklich objektiven Journalismus gibt es nicht, jeder Journalist hat eine Meinung, eine Haltung, eine Sichtweise. Und die beeinflusst die Berichterstattung. Und viele Ereignisse lassen sich eben durchaus unterschiedlich lesen und darüber berichten.
 
Nur lässt sich dies halt nicht verhindern, nicht bei einer Frage, welche Nachrichtenseiten man gerne besucht und sich gerne auf diesem Weg informiert. Dies ist eine sehr politische Frage. Weil wirklich objektiven Journalismus gibt es nicht, jeder Journalist hat eine Meinung, eine Haltung, eine Sichtweise. Und die beeinflusst die Berichterstattung. Und viele Ereignisse lassen sich eben durchaus unterschiedlich lesen und darüber berichten.
Aber das zu entscheiden ist Sache des TO. Dazu muss hier nicht unnötigerweise eine hier unerwünschte, politische Diskussion vom Zaum gebrochen werden.
 
Aber das zu entscheiden ist Sache des TO. Dazu muss hier nicht unnötigerweise eine hier unerwünschte, politische Diskussion vom Zaum gebrochen werden.
Wenn hier eindeutig unseriöse Medien gepostet werden, muss es ja wohl erlaubt sein, den Kontext dazu zu liefern. Im übrigen wäre das der erste Thread bei MU, bei dem nicht diskutiert würde.
 
Nein, es war eine sehr sachliche Frage.
Und? Auch sachliche Fragen können politisch sein. Viele sachliche Fragen sind politisch. Verstehe den Einwurf jetzt gar nicht.

Sie wurde politisiert
War sie von Anfang an.

Der TS sollte in der Lage sein, dann für sich das passende rauszusuchen und einzuordnen.
Ändert ja nichts darn, dass man Antworten auch diskutieren kann und halt unterschiedliche Sichtweisen haben kann.

Aber das zu entscheiden ist Sache des TO. Dazu muss hier nicht unnötigerweise eine hier unerwünschte, politische Diskussion vom Zaum gebrochen werden.
Es ist traurig, dass hier "politisch" immer wieder zu einem Schimpfwort wird, für das man sich schämen sollte. Nein, Politik gehört zu unserem Leben und zu Politik gehört mehr als das was in der Regierung und Parlament passiert. Und genauso sieht jeder die Welt durch seine ideologische Linse und die hat wirklich jeder. Gefährlich sind IMO jene die von sich behaupten unpolitisch und/oder unideologisch zu sein.
 
Ich nutze Google News wie eine Tageszeitung.
Da kann ich sehen, was ich will und nicht will. Den Fokus auf eine Quelle mag ich nicht.
Gibt es denn eine App die die News wie eine Zeitung anzeigt , aber ich die Quelle angeben kann und die energiesparsam ist ?
 
Was meinst du mit "wie eine Zeitung anzeigt"?
 
War sie von Anfang an.
Agree to disagree

Wenn man jemanden fragt, welches Auto er fahrt, dann ist das eine rein sachliche Frage.
Antwortet der andere mit "Tesla, weil ich das Design gut finde" und das gegenüber fängt an Musk in die Diskussion zu bringen, dann wird diese politisiert.
 
Wenn man jemanden fragt, welches Auto er fahrt, dann ist das eine rein sachliche Frage.
Antwortet der andere mit "Tesla, weil ich das Design gut finde" und das gegenüber fängt an Musk in die Diskussion zu bringen, dann wird diese politisiert.
Nur wir reden hier nicht von Autos, außerdem ist das Politische an Autos nicht Tesla oder Elon Musk, sondern das Auto als Transportmittel als solches.
 
Was ich neben den Öffentlich Rechtlichen (insbesondere DLF) noch regelmäßig nutze, ist N-TV. Dazu schaue ich immer wieder mal in Youtube-Kanäle hinein, wie z.B MeidasTouch (USA) und Denys Davydov (Ukraine).
 
Was meinst du mit "wie eine Zeitung anzeigt"?
Habs ungünstig formuliert- besser gesagt übersichtlicher anzeigt als der normale RSS reader - am besten thematisch vorsortiert - also z.B. Politik und beim Aufruf keine Cookie abfrage und Werbung anzeigt
 
Twitter/X und YouTube, da kann man direkt den Menschen folgen, die das worüber sie sprechen auch gelernt haben und in den allermeisten Fällen beruflich erfolgreich praktizieren, ansonsten "avoid news".
 
Vielen Dank an die vielen Tipps
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten