Welche Ordner aus Library Ordner sichern sinnvoll?

t_heinrich

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.04.2005
Beiträge
329
Reaktionspunkte
15
Hallo,

ich habe eine externe SDD für mein TimeMachineBackup.
Zusätzlich sichere ich mit ResilioSync ausgewählte Ordner auf mein NAS.

Am einfachsten wäre ja den ganzen User-Ordner zu sichern, da läuft ResilioSync aber auf lauter Fehler und vermutlich gibt es auch etliche Dateien, die man sichern muss (zB Temp Dateien).

Gibt es zufällig eine Übersicht, welche Ordner man "sinnigerweise" aus dem Library Ordner sichern sollte?

Danke euch!
 
IMHO: nein.
Ich wüsste auch nicht warum man das so tun sollte/müsste wenn ein TimeMachine Backup vorhanden ist.
Besser wäre es als zweites Backup eine zweite Platte oder ein NAS in TimeMachine einzubinden oder nur die Daten/Dokumente per rsync o.ä. auf ein zweites Medium zu sichern.
ABER: nur meine Meinung.
 
Nun ein TimeMachine Backup benötigt immer einen vorhandenen Mac.
Ich würde gerne neben meinem TimeMachineBackup auch auf Dateiebene relevante Ordner auf meinem NAS sichern.

zB habe ich auch meine Musiksammlung (von der Musik.app früher iTunes) auf mein NAS gespiegelt und stelle sie so meinen Netzwerkspielern zur Verfügung ... sowas funktioniert mit TimeMachine nicht.
 
Und nur aus Interesse:
Du meinst "relevante Ordner" aus dem Library-Ordner neben der TimeMachine separat sichern zu müssen, weil ...?
 
Und nur aus Interesse:
Du meinst "relevante Ordner" aus dem Library-Ordner neben der TimeMachine separat sichern zu müssen, weil ...?
Mein TimeMachine Backup läuft automatisch, wenn ich mein Mac an meinem externen Bildschirm anschließe, daran ist die externe SSD gekoppelt - das passiert aber unregelmäßig (zB auch mal zwei Wochen nicht).
Mein NAS läuft 24h, hier möchte ich aber kein TimeMachine, dass hat immer wieder zu Problemen geführt.
Mein ResilioSync läuft super, ich muss nur wissen, welche Ordner ich noch dazu nehmen müsste.
 
Ich habe auch Backups und zusätzlich eine TimeMachine zusätzlich. TM funktioniert auch leider nicht immer. Ist ein guter Zusatz und bei einem Umzug auf einen neuen Mac super – wenn es läuft.

Aber ich sichere eben auch den gesamten User-Ordner, keine Auszüge. Temp-Ordner sollten Backup-Programme wie ChronoSync oder CCC ja auch weglassen. Wenn es da viele Fehler bei gibt, ist mit der Festplatte oder SSD vielleicht etwas nicht in Ordnung?!
 
evt wäre es angesagt mal zu schauen welche Fehler das so sind und ggf. das Problem fixen.
Denn ich würde auch eher den ganzen User-Ordner sichern als eine Auswahl aus Library zu treffen
 
Hm, anscheinend sichert das per Bittorrent? https://en.wikipedia.org/wiki/Resilio_Sync Vielleicht verstehe ich es auch falsch…
Ja genau, dass ist korrekt. Die beiden Clients laufen auf meinem Mac und meinem Unraid-Server.

Wenn ihr sagt das müsste klappen, probiere ich es die Tage noch mal aus, muss dann erstmal die anderen Sync-Ordner entfernen, da ich keine Sync-Ordner in einem Sync-Ordern haben darf.

Und ja bin bei euch, wenn ich "einfach" den ganzen User-Ordner synchronisieren kann, dass das wäre die beste Option.

Da es bei mir (weiß nicht mehr genau, was der Fehler war) damals nicht lief, dachte ich, dass es evtl. Dateien gibt, die im laufenden Betrieb nicht kopiert werden können und daher eine komplettes Kopieren des User-Ordners nicht möglich ist.
 
Mein ResilioSync läuft super, ich muss nur wissen, welche Ordner ich noch dazu nehmen müsste.

... glaube mir, das willst du nicht so tun.

Wenn du tatsächlich meinst, du müsstest mit deine Home-Library irgendwie manuell sichern, dann "umgekehrt", sprich, du musst alle Unterverzeichnisse sichern, bis auf einige bestimmte, die problemlos neu generiert werden durch das OS oder die jeweilgen Apps.

Das hier sind diejenige, die du "gefahrlos" ausschließen kannst. Die Liste besteht aus regex Ausdrücken, du musst die also ggf. an deine Backupsoftware anpassen.

Zusätzlich solltest du dann auch, wenn du dir schon Gedanken über die Library machst, auch noch Gedanken über die "dot-Verzeichnisse" (die standardmäßig unsichtbar sind) in deinem Homefolder machen. Auch da gilt das gleiche, wie in der Library: grundsätzlich alle sichern, bis auf einige bestimmte, die wiederhergestellt werden können.

Das hier ist so eine Liste, die beiden "Arten" von Verzeichnissen enthält

Code:
*.DS_Store
.Trash/
.cache/
Library/Logs/
Library/Caches/
Library/CloudStorage/
"Library/Saved Application State/"
Library/Metadata/CoreSpotlight/
*/Caches/
*/Cache/
*/CachedData/

Nutzt du Xcode oder VS Code wäre da noch zusätzlich

Code:
*.o
*/Code Cache/
*/logs/
*/.git/
*/.libs/
*/.deps/
*/DerivedData/

Die Fehler, die du erlebst, kommen von geschützen Dateien, bei denen deine App Admin-rechte benötigen würde.

Abgesehen von deinem Wunsch, mit der Library herum zu hantieren: du kannst TimeMachine auch auf dein NAS sichern lassen.
 
Ja genau, dass ist korrekt. Die beiden Clients laufen auf meinem Mac und meinem Unraid-Server.
Achso, im Netzwerk. Okay, das geht natürlich, übers Internet hätte ich für den Zweck unnötig gefunden.

ICh würd' erstmal lisanets Tipps ausprobieren! ;)
 
Wenn du tatsächlich meinst, du müsstest mit deine Home-Library irgendwie manuell sichern, dann "umgekehrt", sprich, du musst alle Unterverzeichnisse sichern, bis auf einige bestimmte, die problemlos neu generiert werden durch das OS oder die jeweilgen Apps.

Danke für die Auflistung, klingt logisch.
Leider bekomme ich folgende Fehlermeldung, wenn ich "Selektive Syncronisierung" auswähle.

Ich habe hier "natürlich" die iCloud aktiviert und für die Arbeit läuft hier Onedrive. Vermutlich kommen die sich in die Quere. :-(

Bildschirmfoto 2025-10-24 um 18.37.58.png
 
Meine Auflistung kann doch gar nicht allgemeingültig sein. Wenn du spezifische Software nutzt, muss du deren Ablageort analysieren und eben die Ordner ausschließen, die du problemlos rekonstruieren kannst.

Ich kenne deine Backupsoftware nicht und kann dir daher da nichts dazu sagen
 
@lisanet deine Auflistung ist doch eine gute Ausgangsbasis. (y)

Ich musste ja jetzt "nur" festellen, dass ich mit der Software "Resilio Sync" zwar meinen User-Ordner auswählen kann, wenn ich allerdings die Option "Selektive Synchronisation" nutzen möchte, ich o.a. Fehlermeldung/Hinweis bekomme. :(

Heißt für mich: ich bin auf der Suche nach einer Software, die mir den User-Ordner auf mein Unraid-Server kopiert/synct.
Dabei gibt es folgende Prämissen:
  • ich bin Nutzer von iCloud und OneDrive
  • es sollte einen grafischen Klienten geben
  • es gibt eine App für meinen Unraid-Server
  • TimeMachine Backup auf dem Server fällt raus, da ich die Daten teilweise auf dem Server weiterverwende
 
rsync geht nicht auf einen unraid-server?
Vorteil von einer rsync-basierenden Lösung wäre, dass es absoluter Standard in Linux Umgebungen ist.
Ich mache was ähnliches wie du - halt nicht das ganze home-Verzeichnis aber doch einiges daraus - und mit eigenem shell-script, das rsync in Verbindung mit einem LaunchAgent verwendet. Und das funktioniert seit Jahren absolut problemlos (nach ein paar Anfangsschwierigkeiten mit Rechten usw.)

Ein Client, der rsync verwendet, mit GUI wäre SyncTime. Für 18€ ein Schnapper und wenn du erst testen willst gibt es auch eine Lite Version, die sich Konfigs nicht merkt aber sonst uneingeschränkt läuft.
 
Und wer es doch einfacher auch mit GUI will: ChronoSync (einen Tick komplizierter in der Erstellung, aber auch viel mächtiger, und Einmalzahlung) oder CCC.
 
Und wer es doch einfacher auch mit GUI will: ChronoSync (einen Tick komplizierter in der Erstellung, aber auch viel mächtiger, und Einmalzahlung)
Ja, wobei ich Chronosync auch vor einiger Zeit gekauft und sync Tasks aufgesetzt hatte - irgendwann habe ich aufgegeben, weil ich zahllose Fehlermeldungen bekam, die ich nicht zuordnen konnte. Die Konfig von Chronosync kann sehr komplex werden - da muss man bei Bedarf erst mal durchsteigen.
Allerdings: man kann da extrem viel mit machen, stimmt.
 
Hm, ich habe tatsächlich auch 10.003 Fehlermeldungen, hatte das aber irgendwie meinem Benutzerordner zugeordnet. Sind jedesmal die gleiche und irgendwelche unwichtigen Log-Dateien oder sowas. Sonst läuft alles.
 
Zurück
Oben Unten