Welche Batterie ist richtig?

jusander

Registriert
Thread Starter
Registriert
24.10.2009
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
ich brauche eine neue Batterie und weiß nicht, welche für mein Mac-Laptop richtig ist:
Gerät:
iBook G4 / PowerBook6,7 (August 2005)
CPU-Typ: PowerPC G4 (1.2)
Läuft mit der Batterie:
12 inch iBook /Model A1061 10,8V

Im Handel angeboten werden Batterien mit diesen Angaben sowohl mit
4400mAh als auch mit 5200mAh.
Was bewirkt der Unterschied?
Welche ist für mein Laptop richtig?https://www.macuser.de/forum/images/smilies/confused.gif

Ich danke Euch sehr herzlich für Eure Erfahrung und Euren Zeiteinsatz für einen Hinweis an mich.
 
mAh beschreibt lediglich du Kapazität des Akkus, er hält also bei mehr mAh länger.
 
hallo jansteinmann,
danke für diese hilfreiche Info!!
So könnte ich auch die stärkere Batterie nehmen, ohne meinem oldie-Laptopgerät zu schaden?
 
Kannst du, die Ladezeit ist dann bisschen länger dafür auch die Laufzeit im Akkubetrieb.

VG Bidone
 
hallo Bidone,
SUPER! Und vielen Dank für die Hilfe!!
 
Kaufe bitte keine Billig-Akkus aus China, wenn dir was an deinem Gerät liegt und du es noch einige Zeit sinnvoll verwenden willst, schau dich mal bei Apfelklinik nach Newertech-Akkus um.
Die sind qualitativ sehr hochwertig und du erhältst ein Jahr Garantie (bei Akkus ja eher unüblich).
 
Mehr Kapazität heißt nicht= besserer Akku. Wenn der Akku nach 3 Monaten nur noch 2.500 mAh fasst, hat man an der falschen Ecke gespart.


@Rupp: Ein Jahr Garantie ist echt viel. Die müssen was von ihren Akkus halten, die Jungs.

Selbst die meisten neuen Laptops haben nur ein halbes Jahr auf den Akku, eine Jahr auf den Rest.
 
Kaufe bitte keine Billig-Akkus aus China, wenn dir was an deinem Gerät liegt und du es noch einige Zeit sinnvoll verwenden willst, schau dich mal bei Apfelklinik nach Newertech-Akkus um.
Die sind qualitativ sehr hochwertig und du erhältst ein Jahr Garantie (bei Akkus ja eher unüblich).

Kann ich bestätigen, ich bin extrem zufrieden damit.
Auch deutlich stabiler als verschiedene Orgignal-Akkus, die ich bereits hatte im Vergleich bzgl Kapazitätsverlust.

@Rupp: Ein Jahr Garantie ist echt viel. Die müssen was von ihren Akkus halten, die Jungs.

Ja, laut Verkäufer wird jeder Akku in der Produktion getestet, bevor er verpackt und verkauft wird.
 
Mir hat ein China-Nachbau-Akku die internen Lautsprecher lahmgelegt. Die Newertech-Teile scheinen ja geil zu sein, aber wenn der Akku mehr kostet, als der Computer an sich wert ist, scheint mir das eine gewagte Investition zu sein (ich hatte mal ein Auto, dessen Wert ich bei jeder Tankfüllung verdoppelte). Klick und lies mal hier: https://www.macuser.de/forum/f10/umfrage-erfahrungen-nachbau-622930/

slamburger
 
Klar, man muss Kosten/Nutzen abwägen - bei meinem MBP 3,1 sind 130 Euro Investition es mir noch wert gewesen; billig gekauft ist oft doppelt bezahlt.
 
Seriennummer wichtig

ich danke Euch sehr für die wunderbaren Tipps! Ja, ich schau mal in der Apfelklinik nach. Bei diesem Batterie-Jahrgang muß man sogar beim Angebot eines (alten) Original-Apple-Teils genau auf die Seriennummer achten: Denn Apple machte damals eine Rückholaktion von einer bestimmten Serie eben dieser Batterien, die im Laptop überhitzt und explodiert sind.
 
Oh, hat Apple beim iBook das auch zugegeben und getauscht?
Bei der ersten Generation MBP war das genauso noch ein Problem mit den Sony-Akkus, die wurden noch getauscht, bei den Nachfolgegenerationen hieß es bei geplatzten und explodierten Original-Akkus plötzlich nur noch "normaler Verschleiss"..
 
Zurück
Oben Unten