Wein in Plastikflaschen

Es gibt Wein z. B. in 3l Bag-In-Box. Das sind grosse Kunststoffbeutel mit einem Zapfventil, welche in einer Wellpappschachtel stecken. Kann man wunderbar im Regal platzieren und täglich was abzapfen, ohne das Luft an den Inhalt gelangt. Gönne mir einige mal im Jahr französischen Landwein.

Kunststoff & Wein - wer da von igitt spricht, hat keine Ahnung. Die Verschlüsse sind heute bereits zum Grossteil aus Kunststoff oder ähnlichen Substanzen ("geleimte" Korken). Kunststoff geniesst einfach ein schlechtes Image, bei Jogurt etc. regt sich keiner auf. Doch jeder wie er mag.

Im Übrigen beträgt der aktuelle Grenzwert für Lebensmittelverpackungen: 60mg Kunststoff(bestandteile) dürfen auf 1kg Lebensmittel übertreten. Unter der Annahme, dass man jeden Tag 1.5kg Futter oder Flüssiges aus Kunststoffverpackungen zu sich nimmt, verspeist man pro Jahr unbemerkt eine 1.5l PET-Wasserflasche. :D
 
Wein und Bier aus PET-Flaschen schmeckt mir nicht! Nennt's Einbildung...
 
so viele vorurteile..........

Die geilsten alkoholischen getränke sind immer noch:

Lidl grafenwalder Pils Dosenbier
die fünf literflaschen wein bei aldi
weine mit schraubverschluss sind nicht zu verachten

das einzige was nicht schmeckt ist das bergadler radler von lidl aus plastikflaschen

Um das klischee zu bedienen ich bin noch 16 und trinke sowas, weil das schmeckt und weils knallt:D

Zum dosenstechen hab ich noch nen tipp: ein hansa marathon

man nehme fünf trinkwütige jugendliche und einen sportplatz

nach dem startschuss wird alle 50 meter auf der vierhundert meter bahn eine dose hansa pro person gestochen und komplett ausgetrunken. Wer als erster bzw. überhaupt ins ziel kommt hat gewonnen

Profi tipps: Das ganze an einem sonnigen tag bei 30 grad im schatten machen, und man muss nicht unbedingt laufen um zu gewinnen:D
 
mac$imon schrieb:
Um das klischee zu bedienen ich bin noch 16 und trinke sowas, weil das schmeckt und weils knallt:D

In diesem Satz steckt so viel Wahrheit, dass du dir schon fast wieder Respekt verdient hast. :D
 
mac$imon schrieb:
so viele vorurteile..........

die fünf literflaschen wein bei aldi
weine mit schraubverschluss sind nicht zu verachten

Klasse!

Du trinkst diesen Südtiroler Schädelsprenger aber nicht wirklich?

Solls knallen dann nimm ne Flasche Klaren von A&P. Kommt zwar Qualitätsmäßig ganz kurz hinter Brennspiritus, knall aber grausig (optimales Preis/Vollsuff-Verhältnis) und macht nicht blind (wahrscheinlich...).

Alternativ ne GUTE Flasche Wein für den Geschmack. Das is zwar vielleicht nicht so cool, aber man hat ein Geschmackserlebnis um das Geld und das Sterben am nächsten Morgen ist auch bedeutend schmerzfreier!

Charlie
 
Ach wenns ich mich richtig wegballern will dann treff ich mich mit kumpels und wir machen nen vodka red bulll abend, ne Don diego tequila night, oder wir basteln mal wieder aus mamas einkocher nen destilator und brennen selber, aber nur mit vaddis entmetylisador ( zitat: Werner volles roahh)

Als lustige alternative zum Hansa marathon hätte ich noch nen Bierathlon: ein paar teams aus jeweils 2 personen müssen mit einer kiste bier eine festgelegte strecke von insgesamt ca. 10 kilometern ablaufen, und im ziel muss die kiste leer sein, und die teilnehmer betrunken:D
 
mac$imon schrieb:
...
Zum dosenstechen hab ich noch nen tipp: ein hansa marathon

man nehme fünf trinkwütige jugendliche und einen sportplatz

nach dem startschuss wird alle 50 meter auf der vierhundert meter bahn eine dose hansa pro person gestochen und komplett ausgetrunken. Wer als erster bzw. überhaupt ins ziel kommt hat gewonnen

Profi tipps: Das ganze an einem sonnigen tag bei 30 grad im schatten machen, und man muss nicht unbedingt laufen um zu gewinnen:D

:eek: Jetzt weiß ich, dass das Abendland bereits untergegangen ist! ;):D


animalchin
 
iUser-am-iBook schrieb:
Mich würde mal interessieren, was einen Menschen dazu bewegt Wein aus Plastikflaschen oder Tetrapacks zu trinken?

Festivals z. B. bei denen man bei Einlass auf Glasflaschen gefilzt wird? Irgendwie muss man sich ja die erbärmlichen hygienischen Zustände schön saufen… :D
 
animalchin schrieb:
:eek: Jetzt weiß ich, dass das Abendland bereits untergegangen ist! ;):D


animalchin

Ich versuch mal die Ehre unsere Jugend zu rette, da ich mich auch noch dazuzähle. Ich hab irgendwann in der Oberstufe angefangen zu sammeln ... und weiterzusammeln. Nun kann ich mir und meinen Gästen jederzeit gepflegt einen Drink mixen.

Wird ja auch nicht so schnell schlecht, und Bier und ein schöner Reserva sind natürlich auch immer zu haben. In diesem Sinne: Stößchen :D
 

Anhänge

  • maxbar2.jpg
    maxbar2.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 109
Wenn die EU das Reinheitsgebot aufhebt, wird’s bald Wein aus der Dose geben. :(
 
@Held: Was heute schon alles bei der Weinerzeung erlaubt ist... *schüttel*
Da sind Eichenspäne zwecks Holzaroma noch das harmloseste.:rolleyes:
 
Ich werfe mal das Stichwort "fraktionierter Wein" in den Raum :mad:

Natürlich schmeckts wenns natürlich schmeckt!
 
Genau, solche Techniken sollten beim Wein"bau" nichts verloren haben.

Löblich finde ich, dass immer mehr junge Weine mit Silikonkorken verschlossen werden. Ein Wein, der nicht in der Flasche noch Jahre altern muss, braucht einfach keinen Korken. So schont man auch die arg ramponierten Bestände der protugiesischen Korkeichen.Ein deutscher Winzer verschließt seine Weißweine mit Edelstahl-Kronkorken. allein aus diesem Grund möchte ich da mal eine Kiste zum Probieren bestellen.
 
Angel schrieb:
Und ich dachte immer, es kommt auf den Wein an, und nicht auf die Verpackung, in der er steckt. kopfkratz


Genau. Es gibt durchaus hochwertigen Wein in Tetra-Packs, auch wenn das meiste Fusel ist. Ich muss aber zugeben, dass ich Wein aus Glasflaschen doch bevorzugen würde.
Und: Bier aus Plastikflaschen oder Dosen ist das Letzte!
 
Wein aus Plastikflaschen kenne ich nur von Fluggesellschaften.
 
Ihr denkt nur, wenn Wein in Plastik oder Tetra eingepackt ist, muss es minderwertig sein. Klar einen Petrus moechte ich auch nicht im Tetra serviert kriegen :D.

Seit Jahren haben meine Eltern einen Hauswein (aus dem Grosshandel, 1l Flasche mit Kronverschluss. Unsere stamm aus der franz. Schweiz und da trinkt man noch taeglich Wein). Den gleichen kann man im Detailhandel im Tetra kaufen. Mehrmals schon den Versuch gemacht, das ganze in eine Carave einfuellen und den Gaesten servieren. Bis jetzt wurde das Troepfchen immer gelobt und noch am naechsten Tag, auch nach uebermaessigem Konsum, hat man kein Kopfweh. Ach ja, der Liter kostet 2.90 Fr. + 50 Rp. Flaschenpfand :D.

Ich liebe es auch, einen schoenen Bordeaux oder Rioja zu kredenzen. Doch als Alltagswein reicht der obengenannte voellig aus.

solong, 蛟龍jiaolong

PS: Kommt mir gerade in den Sinn, dass ich noch mehr chinesische Weine probieren sollte... Werden auch immer besser...
 
mac$imon schrieb:
Ach wenns ich mich richtig wegballern will dann treff ich mich mit kumpels und wir machen nen vodka red bulll abend, ne Don diego tequila night, oder wir basteln mal wieder aus mamas einkocher nen destilator und brennen selber, aber nur mit vaddis entmetylisador ( zitat: Werner volles roahh)


und da sagt einer , die Jugend sei nicht mehr kreativ ....
 
stadtkind schrieb:
Gab es letztens im Coop, ich fand den grausig (Rose).
Trink du mal schön, dann können die nicht mehr exportieren ... :D

Rose habe ich schon lange keinen mehr getrunken.... sicher 10 Jahre...

Die Roten sind nicht einmal so schlecht. Aber an die europ. kommen die noch nicht.

Was ich jetzt noch einmal loswerden will... ich kann diesen Cabernet-Sauvignon oder Chardonnay Einheitsbrei nicht mehr sehen. Gibt fast nur noch diese Weine in der Auswahl. :motz Ich nenne diese auch McDonnalds Weine... kannst nichts falsch machen, bei der Auswahl.
 
Zurück
Oben Unten