web.de Passwort wurde gehackt! Support meinte Virus auf Mac?

Sicher kann das sein, wobei ja noch nicht gesagt wurde (oder ich hab es hier überlesen), WORAN Web.de überhaupt festmacht, das dein Account gehackt wurde. Kam da eine abuse-Meldung herein? Stimmt die IP-Adresse mit dem smtp überein? Fragen über Fragen... Ich traue Web.de zwar einiges an Inkompetenz zu, hoffe aber, das sie handfeste Beweise haben, da würde ich mal nachfragen..

Desweiteren: du könntest auch einen Trojaner haben, es gibt nur wenige, sie existieren aber nunmal. Wir haben das hier im Board bereits dutzendmale besprochen. Einfallsvektoren dafür gab/gibt es verschiedene, z.B. Warez, nicht Patch für diverse Schwachstellen eingespielt wie z.b. veraltete Flashversion etc etc.

Trojaner sind prinzipbedingt immer machbar und stellen keine Schwäche der Systemarchitektur dar. Sollte sich sowas auf deinem Mac befinden, wäre natürlich klar, wieso dein Account immer wieder gehackt wird... Tips zur Abhilfe gibt's hier im Board auch zuhauf, wenn du nicht weiterkommst, kannst du natürlich auch wieder hier Posten, jemand bzw. ich werden dir dann weiterhelfen
 
Ich halte das mittlerweile für eine Masche von Web.de. In meinem Umfeld haben mehrere reine Mac-User solche Mails von denen erhalten. In einem Fall sollte ein 1 Monat altes MBP befallen sein auf dem aber auch gar nichts außer der hauseigenen OSX-Software installiert war. Meinem Eindruck nach wollen die einfach nur Antivirensoftware verkaufen an der sie über Affiliate-Links mitverdienen.
 
Den Verdacht habe ich langsam auch. Man liest Berichte wie diese immer mal wieder in diversen Foren. Oftmals bekommen die Nutzer auch einfach eine email von web.de, mit dem Hinweis, dass von der betroffenen Adresse aus angeblich Spam versendet wurde und dies vermutlich durch einen Virus geschieht. Aber es gibt auch auf Nachfrage keine weiteren Details, in der email ist aber gleich ein Link zu einer von web.de vertriebenen Variante des McAffee Virenscanners enthalten, inkl. Rabattangebot wenn man web.de Club Mitglied wird.

Nun ist web.de einer der größten Anbieter, daher kann es schon sein das web.de Nutzer ein beliebtes Ziel beim Ausspähen von Passwörtern sind. Aber es macht mich schon etwas stutzig, dass man solche Berichte scheinbar immer nur von web.de Nutzern liest und nicht von GMX oder 1&1 Nutzern, die ja auch einen nennenswerten Marktanteil besitzen. Und sogar zum gleichen Mutterkonzern gehören. Da ist es schon etwas merkwürdig, dass diese vermeintlichen Angriffe fast ausschließlich web.de Nutzer betreffen.
 
Ich habe den Account jetzt heute nochmals frei schalten lassen......
Das Passwort habe ich nun erneut geändert.

Es waren auch andere Absenderadressen einkopiert in den Web.de Einstellungen. Der web.de Mitarbeiter hat mir das gezeigt und die sind nun auch raus.

Hoffe jetzt hab ich ruhe.


Sollte ich wirklich so nen Trojaner haben - wie merke ich das noch?
Wenn jetzt nix mehr ist ha ich dann wieder Ruhe oder muss ich noch was machen?
 
mein web.de Passwort wurde gehackt.....
Ich bekam in Mail keine Mails mehr von meinem web.de Account - und als ich mich dann online einloggte kam der Info-Screen mit der Meldung dass ich mich doch telefonisch bei web.de melden solle.

Das klingt aber eher so als wenn jemand x-mal versucht hat x-mal mit falschem PW auf Deinen Account zuzugreifen. In der Regel sperrt das System dann irgendwann den Zugang.
 
Glaubt ihr dass es wirklich ein Virus auf meinem Mac ist?

Heute wurde der Zugang schon wieder gesperrt......
Jetzt schon zum 5. mal...


Sollte ich mir mal ein Virenprogramm holen?

Oder ist das alles ein anderer Grund?
 
es gibt keine viren für den mac, es gibt 3-4 trojaner die "in the wild" nicht auftreten, daher brauchst du auch kein virenprogramm.
was dein problem mit dem web.de account ist, und warum der dauernt gesperrt wird is mir schleierhaft.
ich würd an deiner stelle den anbieter wechseln
 
Wie bitte kann Jemand immer wieder das Passwort rausfinden!? - finde das höchst seltsam o_O

Zur web.de Debate:

Ich halte von dem Dienst eh nichts und kann nur allen empfehlen einen kostenlosen IMAP Provider zu wählen. AOL, Google und Arcor bieten das z.B. an. Per IMAP statt pop3 Abruf hat man seine Mails auf allen Geräten immer synchron und somit auch mehrfach gesichert.

Ich hab schon seit vielen Jahren Arcor Mail Accounts, die sind leider nicht wirklich groß, aber ich hatte wirklich noch nie Probleme damit. Gibt auch nicht großartig Werbung, man hat auch Filterregeln und die einzigsten Mails wo ich von Arcor bekomm sind wenn mein Mailkonto schon zu x% voll ist, was eine willkommene Warnung ist.
 
mittlerweile also auch ... :) - immerhin

Aber wenn es da wirklich so viel Werbung gibt und diese besagten Probleme, würde ich mir trotzdem über einen Providerwechsel Gedanken machen.
 
Mal anders gefragt: Hast du auch das Passwort für deinen generellen web.de-Zugang geändert?
Oder nur das Passwort für den eMail-Account?
 
Ich habe versehentlich mal den Account eines anderen gesperrt, weil ich mir 100% sicher war, dass ich die richtige eMail Adresse und das richtige Kennwort in meinem Mailprogramm gespeichert habe. Das Kennwort war richtig. Bei der Mailadresse hatte ich aber anstatt .de .com eingegeben und damit ungewollt einen "Angriff" auf den Inhaber der .com Adresse durchgeführt.
 
... Per IMAP statt pop3 Abruf hat man seine Mails auf allen Geräten immer synchron und somit auch mehrfach gesichert.

Ich habe auch mit einem Pop3 Account meine E-Mails auf allen Geräten synchron und mehrfach gesichert.... Synchronize! X Plus ist Dein Freund...

Udo
 
Das ist aber eine Krückenlösung.
Mag sein das es geht, aber dafür gibt es eigentlich IMAP.

Ausserdem gehts damit überall syncron - auch auf z.B. dem iPhone oder sonst einem Handy ;)
 
Das ist aber eine Krückenlösung.
Mag sein das es geht, aber dafür gibt es eigentlich IMAP.

Nun ja, ich bin da anderer Auffassung. Wenn ich meine E-Mails abgerufen habe, haben die auf dem Server nix mehr zu suchen. Also POP3 und nach dem Abruf löschen. Und da ich nicht nur Mail mit Synchronize! X Plus synchronisiere, fällt das eben nebenbei mit ab. Und als ich mit Synchronize angefangen habe, gab es noch kein IMAP... nur mal nebenbei...

Udo
 
Zurück
Oben Unten