• Willkommen im MacUser.de Community Forum. Du kannst dir im Forum ein kostenloses Konto erstellen um deine Themen/Fragen zu erstellen.

Gesellschaft Was ist die deutsche Kultur ?

@Barry Lyndon
Aber mal ernsthaft – Spanien könnte m.E wirklich das erste "europäische Land" naheliegender Bereiche sein, welchem brachial das Trinkwasser ausgehen dürfte.
Ich finde das extrem nachlässig, was dort betreffs Trinkwasser so passiert.
Gemerkt haben die ja bereits, daß Meerwasser-Entsalzungsanlagen bisher nicht wirklich so effektiv sind, wie angenommen.

Aber der Binnenmarkt hier steht ja gut im Futter, um spanisches Gemüse und spanische Urlaubsorte "zu entwässern".
Bleib' in Tschörmenie, sach' ich mal.
Bin kein Agrarexperte. Sicher hat Spanien Umweltprobleme, sicher hat Spanien ein Wasserproblem.
Interessant, und wir sind beim Thema, wir sind bei der Deutschen Kultur, interessant ist, dass die Deutschen dazu neigen, den mehr oder weniger großen Splitter im fremden Auge zu sehen, während sie den eigenen Balken unter den Teppich kehren.
Wie denkt Ihr Heinis über die völlig überdüngten Böden in D? Das verseuchte Grundwasser? Weiter: Der Deutsche Bauer lässt sich eher die Hand abhacken, als dass er 4 Quadratmeter eigenes Feld unbepflanz lässt. Da fährt er mit dem Trecker drüber und verteilt Pestizide mit einer Gründlichkeit, als wollte er sich xfoemäßig den Hintern nach dem Kaggen sauberwischen.

Am schlimmsten kommt mir die Verweichlichung, ja Feminisierung der Männer in D vor ... ob das was mit der hormonellen Belastung des Trinkwassers zu tun hat?
:D

Ferner versichere ich Euch, dass das Obst und Gemüse, das ich in Madrid auf dem Markt kaufe, von viel besserer Qualität, als Euer Lidldreck ist.
 
Am schlimmsten kommt mir die Verweichlichung, ja Feminisierung der Männer in D vor ... ob das was mit der hormonellen Belastung des Trinkwassers zu tun hat?
:D

Mir wollte mal jemand eine Wasserfilteranlage verkaufen. Der Verkäufer meinte, dass auf Grund der ganzen Hormone im Wasser die Homosexualität in Deutschland zugenommen hat. :D

Gekauft habe ich natürlich nichts.
 
in Form eines Magnetrings für die Wasserleitung?
Ferner versichere ich Euch, dass das Obst und Gemüse, das ich in Madrid auf dem Markt kaufe, von viel besserer Qualität, als Euer Lidldreck ist.

Dürfte wohl die gleiche sein wir hier auf den Märkten, haben die Supermärkte in Spanien denn besseres als unser Lidl? ;)
 
Wie denkt Ihr Heinis über die völlig überdüngten Böden in D? Das verseuchte Grundwasser?
Das war hier schon oft Thema. Entweder wurden die deutsche Umwelt- und Agrarpolitik angeprangert – oder die Kritiker als arrogante Gutmenschen tituliert, die gar nicht ermessen könnten, in welchem Ausmaß die deutsche Durchschnittsverdiener auf billige Nahrungsmittel angewiesen seien.

Ferner versichere ich Euch, dass das Obst und Gemüse, das ich in Madrid auf dem Markt kaufe, von viel besserer Qualität, als Euer Lidldreck ist.
Keine Frage, das ist auch auf deutschen Märkten so. Der "Lidldreck" – soweit er Obst und Gemüse betrifft – stammt übrigens größtenteils aus Spanien. Lidl ist in diesem Sektor einer der grössten Abnehmer spanischer Produkte.
 
a: Bin kein Agrarexperte. Sicher hat Spanien Umweltprobleme, sicher hat Spanien ein Wasserproblem.
...
b: Wie denkt Ihr Heinis über die völlig überdüngten Böden in D? Das verseuchte Grundwasser?
...
c: Ferner versichere ich Euch, dass das Obst und Gemüse, das ich in Madrid auf dem Markt kaufe, von viel besserer Qualität, als Euer Lidldreck ist.

zu a:
ja, davon hast du auch keine Ahnung
Spanien hat nicht nur Wasser Probleme, Spanien hat auch Problem mit massiver Versalzung da das Tiefenwasser das da gerade gefördert wird zu salzig ist (Dazu kommen Dünger und nicht zugelassene Chemikalien - die will ich nicht mehr Pestizide oder Herbizide nennen - diese versalzen on top). Und mit der Versalzung der Böden wird die restliche Ökologie stark geschädigt oder sogar zerstört.

Mit dem dem fördern dieser Tiefenwasser wird das darüber liegende Grundwasser irreparabel (zumindest auf 80 und mehr Jahre) geschädigt.

Ich hoffe doch deine Brut muss dann in das Land zurück das ihr zerstört habt.

In 20 Jahren habe ihr da ein Land das wie Syrien in der Dürre aussieht.

zu b:
Ein ganz großes Problem bei dem besonders die von dir gewählte Partei FDP ganz tief in die Gülle taucht. Aber mit Scheisse kennst du dich ja aus.

zu c:
denke ich kaum aber dazu müsste man ja mal die Augen aufmachen. Da dein Horizont aber recht klein und überschaubar ist, weiß du nicht wo du kaufen musst.


Ich könnte dir ja ganz leicht Links zu Quellen geben in denen die Probleme geschildert werden (sogar auf spanisch). Auch könnte ich ganz schnell Kontakte zu Umweltschutz Organisationen herstellen bei denen du in die Lehre gehen könntest - damit du wenigsten das ganz kleine 1-mal-1 verstehst.

Aber du bist so dermaßen borniert das man sich im Zweifel ja peinlichst blamiert wenn man mit dir in Verbindung gebracht würde.
 
Dürfte wohl die gleiche sein wir hier auf den Märkten, haben die Supermärkte in Spanien denn besseres als unser Lidl? ;)
Ich habe da mal eine Sendung gesehen, in der gesagt wurde, die Erzeuger verkaufen ihre Produkte tatsächlich Länder verschieden. Die Franzosen bekommen die Top-Qualität geliefert, die Deutschen die schlechteste Qualität. Hängt damit zusammen, dass die Franzosen mehr Geld für Lebensmittel ausgeben, bei den Deutschen gilt Geiz ist geil.
Ob das so stimmt konnte ich noch nicht überprüfen, da mir das Geld fehlt, um in allen europ. Ländern mal ne zeitlang zu leben.
 
Am schlimmsten kommt mir die Verweichlichung, ja Feminisierung der Männer in D vor ... ob das was mit der hormonellen Belastung des Trinkwassers zu tun hat?
:D

Ferner versichere ich Euch, dass das Obst und Gemüse, das ich in Madrid auf dem Markt kaufe, von viel besserer Qualität, als Euer Lidldreck ist.
Nein lieber Barry, das liegt an unserem Nationalgetränk, dem Bier. In dem sind weibliche Hormone. Das merke ich immer daran, dass ich nach zehn Bier nicht mehr Auto fahren kann und nur noch albernes Zeuge labere. :cool:

Was die Qualität des Gemüses in Espana angeht kann ich Dir nur zustimmen. Die Tomaten in Spanien z.B. sind nicht so Puffrot wie hier, wesentlich fleischiger und schmecken noch nach Tomate, anders als das was deine Landsleute hierher liefern. Das hat inzwischen holländische Treibhausqualität.
 
Ich habe da mal eine Sendung gesehen, in der gesagt wurde, die Erzeuger verkaufen ihre Produkte tatsächlich Länder verschieden. Die Franzosen bekommen die Top-Qualität geliefert, die Deutschen die schlechteste Qualität.

ja, das stimmt prinzipiell leider auch (weitere Ländern fordern auch sehr hochwertige Qualität an). Deutschland bekommt den billigen Rest der in anderen westlichen Ländern ehr weniger an den Verbraucher gebraucht werden kann.
Trotzdem kann man in Deutschland, wenn man denn Wert darauf legt, auch hier hochwertige Erzeugnisse kaufen.

Liste und Kontakte gerne bei mir - wer denn den Slow Food Gedanken mittragen mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Franzosen bekommen die Top-Qualität geliefert, die Deutschen die schlechteste Qualität. Hängt damit zusammen, dass die Franzosen mehr Geld für Lebensmittel ausgeben, bei den Deutschen gilt Geiz ist geil.
Meines Wissens gibt ein durchschnittlicher französischer Haushalt durchschnittlich doppelt so viel für Lebensmittel aus wie ein deutscher. "Möglichst billige Nahrungsaufnahme" könnte man auch als zentralen Bestandteil "der deutscher Kultur" bezeichnen. Eher jedenfalls als deutsche Philosophen.
 
anders als das was deine Landsleute hierher liefern.

Unter Zuhilfenahme von übelste ausgebeuteten Flüchtlingen.

Flüchtlingen mit moslemischen Glaubenshintergrund - Menschen die der ansässige Spanier hier in Deutschland gerne verachtet, in seinem Heimatland aber ungeniert ausbeutet.



Und deshalb lehne ich viele Spanier auch so vehement ab.
 
Liste und Kontakte gerne bei mir - wer denn den Slow Food Gedanken mittragen mag.
Ich kaufe hier zwar viel direkt vom Erzeuger, soweit möglich, aber da hätte ich schon Interesse an Deiner Liste.
Und selbstgekochtes Slowfood ist genau mein Ding.

(Gerade am Verdauen von mit Hack gefüllten Paprikaschoten in Tomatensoße - mei, war das gut!)
 
Ich kaufe hier zwar viel direkt vom Erzeuger, soweit möglich, aber da hätte ich schon Interesse an Deiner Liste.
Und selbstgekochtes Slowfood ist genau mein Ding.

(Gerade am Verdauen von mit Hack gefüllten Paprikaschoten in Tomatensoße - mei, war das gut!)
Alleine essen macht dick, das nächste mal lädst du mich ein. :)
 
Meines Wissens gibt ein durchschnittlicher französischer Haushalt durchschnittlich doppelt so viel für Lebensmittel aus wie ein deutscher. "Möglichst billige Nahrungsaufnahme" könnte man auch als zentralen Bestandteil "der deutscher Kultur" bezeichnen. Eher jedenfalls als deutsche Philosophen.

Die Deutschen haben die teuersten Küchen und das billigste Essen...
 
Unter Zuhilfenahme von übelste ausgebeuteten Flüchtlingen.
Flüchtlingen mit moslemischen Glaubenshintergrund - Menschen die der ansässige Spanier hier in Deutschland gerne verachtet, in seinem Heimatland aber ungeniert ausbeutet. Und deshalb lehne ich viele Spanier auch so vehement ab.
Den Hinweis finde ich gut, aber deshalb "Spanier abzulehnen", geht mir deutlich zu weit.
 
Interesse an Deiner Liste.

sende mir mal den Landkreis bzw. die nächste größere Stadt in der Nähe deines Wohnortes zu per P-Mail zu.
Gib auch an was dich am meisten interessiert (es gibt große Unterschiede zwischen "Veggi und nicht-Veggi")
Ich benötige nicht deine genaue PLZ.

Ich schaue nach und sende die Liste zu sobald ich wieder zu Hause bin.
 
Den Hinweis finde ich gut, aber deshalb "Spanier abzulehnen", geht mir deutlich zu weit.

ach spoege - :mad:
Was GENAU hatte ich geschrieben?

Muss ich, als nicht Deutsch Muttersprachler, wirklich das keine Wort -- viele -- genauer beschreiben?

Oder sollte ich dir mal eine Einführung "Sklavenarbeit auf spanischen Feldern" geben?


-- Pestizide die von Unkundigen in zu hoher Dosierung bei fehlender Schutzkleidung genutzt werden --, die können sehr schnell Lungenfehlfunktion als auch Krebs verursachen. Was genau passiert wohl mit diesen illegal ausgebeuteten Sklaven?

Aber wirklich viel schlimmer ist natürlich, wenn hier ein abgehängter die AfD wählt - den würdest du doch gleich höher hängen. Eine Person die anderen ausbeutet und dabei die Gesundheit des ausgebeuteten zerstört (ist er ja selbst schuld) - da können wir natürlich gerne mal Wortklauben ob das denn eine Ablehnung wert ist. :rolleyes::mad:

Ende im Gelände
 
Ich habe da mal eine Sendung gesehen, in der gesagt wurde, die Erzeuger verkaufen ihre Produkte tatsächlich Länder verschieden. Die Franzosen bekommen die Top-Qualität geliefert, die Deutschen die schlechteste Qualität.
Ob das so stimmt konnte ich noch nicht überprüfen, da mir das Geld fehlt, um in allen europ. Ländern mal ne zeitlang zu leben.
...das kann ich bestätigen...
...nach einer, ähm, Siesta in einer Orangenplantage erklärte mir die feurig-rassige Spanierin : Die grünen Orangen kommen nach Deutschland (…die Orangen reifen während des Transports und in Lagerhallen aus…)

Die gelben, halbreifen Orangen werden nach Frankreich geliefert (…der Transport dauert nicht so lange, und zum Ausreifen genügt normalerweise die Transportdauer)

Die sonnengereiften Orangen kriegen nur Spanier…
 
Ich habe da mal eine Sendung gesehen, in der gesagt wurde, die Erzeuger verkaufen ihre Produkte tatsächlich Länder verschieden. Die Franzosen bekommen die Top-Qualität geliefert, die Deutschen die schlechteste Qualität. Hängt damit zusammen, dass die Franzosen mehr Geld für Lebensmittel ausgeben, bei den Deutschen gilt Geiz ist geil.
Ob das so stimmt konnte ich noch nicht überprüfen, da mir das Geld fehlt, um in allen europ. Ländern mal ne zeitlang zu leben.

Dafür braucht man nicht im Ausland gelebt zu haben. Urlaub reicht völlig aus. In Südfrankreich gibt es wesentlich besseres Gemüse und Obst. Im Lidl übrigens.

Eine Zeit lang hielt in unserer Straße immer ein großer LKW, der teures Obst und Gemüse verkauft hat. Der kam extra aus Portugal. Deshalb auch so teuer. Aber die Qualität war 1a. Da habe ich gerne die teuren Preise bezahlt.
 
Zurück
Oben Unten