Warum macht mein Mac während des Ruhezustand einen Neustart?

ratloser

Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.11.2010
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hab seit geraumer Zeit das Problem, das mein Mac dazu neigt während des Ruhezustands einen Neustart zu produzieren.
Das Problem hatte ich schon bei El Capitain und jetzt mit Sierra immer noch.

Hat Jemand das Problem auch schon mal gehabt?

Freu mich auf Antwort, besten Dank!

Gruss
 
Es wäre wichtig zu wissen, um was für einen Mac sich handelt. Aber das erfahren wir automatisch, wenn die Kopie vom Panic Log einstellst.

Was da passiert, nennt sich Panic. Dazu gibt es ein Logfile in der Konsole.app (im Ordner Dienstprogramme). Dieses Logfile bitte kopieren und hier einstellen
Code:
als Code.
Dazu bitte im Editorfenster auf das Einfügenicon klicken und Code auswählen. Ins daraufhin erscheinenden Fenster das Logfile kopieren. (Evtl. musst Du alles in zwei Fenster kopieren, wenn das File zu groß ist.)

Dann sehen wir weiter.

Willkommen im Forum.
 
Bitte aus der Konsole.app eins der Paniclogs kopieren.

Programme -> Dienstprogramme -> Konsole -> Paniclogs
 
Also Konsole ist klar, aber Paniclogs finde ich dort nicht?
 
Das ist seltsam. Nirgends was zu finden? In /Library/Logs ist auch nichts?

Was erscheint unter DiagnosticReports? Vielleicht sind dort hilfreiche Logfiles zu finden. Ansonsten bleibt Dir nur, auf die Uhrzeit achten und das allgemeine Systemlogfile nach hilfreichen Einträgen durchsuchen.
 
Sorry, die verspätete Antwort. Also in den Library/Logs ist nichts im Hinblick auf Paniclogs zu finden.Diagnostic Reports zeigt nur kurz vor dem Reboot eine Häufung von usb.usage_v2 Einträgen. Im Anschluss wird noch was in den Crashreporter geschrieben und dann Neustart.
 
Crashreporter ist natürlich auch interessant.

Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen. Jeder so, wie Zeit und/oder Lust hat.
 
Das panic log wird vermutlich nur erstellt, wenn ein Problem aufgetreten ist, das vom System entsprechend erkannt bzw. eingestuft wurde und auch noch in den Logs registriert werden konnte.

Ich kannte panic am Mac bisher nur als kernel panic - da musste man aber manuell neustarten (und bekam den entsprechenden viersprachigen Hinweis). Davon war aber lange nichts mehr in den Foren zu lesen, vielleicht hat Apple das auch geändert.

Unabhängig von den Logs:
Welcher Mac ist es, was hängt da an Peripherie dran?
Ist er während des Ruhezustandes mit dem Internet oder einem Netzwerk verbunden?
Ist es der normale Standby-Modus oder der "Winterschlaf" (wobei der RAM-Inhalt auf die Festplatte geschrieben wird, erkennbar z.B. am langsamen Einschlafen und langsam Aufwachen)?
Tritt der Neustart nach einer bestimmten Ruhezeit auf, falls du das zufällig mitbekommen hast? Haben die neuen Systeme nicht diese Einstellung, daß der Standby nach einiger Zeit in einen anderen Modus übergeht? Vielleicht klappt der Umstieg nicht?
Kann es irgendwie an der Stromversorgung liegen? Reine Spekulation, du wirst kaum irgendwo leben, wo nachts regelmäßig der Strom ausfällt, aber vielleicht in einem smart home mit diversen automatischen Sparmaßnahmen oder vielleicht hängt der Mac an einer Leitung, die bei Nichtgebrauch spannungsfrei geschaltet wird (haben manche Leute ja für Leitungen in Bettnähe) oder vielleicht ist es ein Altbau mit zu dünnen Querschnitten und während des Ruhezustandes springt ein Großgerät an, wodurch die Spannung kurz zusammenbricht (man kann den Mac ja so einstellen, daß er danach wieder startet).

Wenn der Mac ein MacBook ist, sind einige meiner spekulativen Überlegungen natürlich sowieso ausgesprochen unwahrscheinlich.
 
@Schiffversenker

Macbook Pro Retina Late 2013
10.12.1
ext.Monitor via HDMI
ext.Lautsprecher
Trackpad (BT)
ext.Logitech Maus
USB Hub mit 3 Ports + Netzwerkport

Nein, ist der normale Standbymodus. Auffällig ist es, das es "gefühlt" 30-45 Min. nach normalem Standby eintritt.
Dann macht er einen Reboot und begrüsst mich mit dem Standard Anmeldefenster.

Aufgefallen ist es mir nur, weil ich ab und an vom Rechner weg wahr und sobald es über die "normale" Viertelstunde hinausging, kam der Reboot.
Interessant ist vielleicht eines noch, wenn ich Abends den Rechner selbst in den Standby schicke (CMD-ALT-Reject), hat er bis zum morgen keinen Reboot gemacht.
Der Reboot passiert offenbar immer nur dann, wenn der Mac selbst nach voreingestellter Zeit in den Energiesparmodus geht.

Tja, soweit meine Erkenntnisse....evtl. fällt noch jemandem was zu dem Thema ein.
Ach ja, Hardware Test hab ich mal gemacht, war aber alles ok.Platten hab ich auch mal mit dem Disk Utility gecheckt, auch ok.
 
Das Crash Log fehlt auch noch… Den Kram ab Binary Images kannst Du weglassen.
 
Zurück
Oben Unten