WArum lassen wir uns Alles gefallen?

Es ist halt leichter es auf die Konzerne zu schieben, als sich selbst zu ändern.
 
muendig und verantwortungsvoll durchaus - aber nicht unabhaengig genug :)

Unabhaengigkeit wuerde zunaechst mal ein Verbot von Produkt Werbung, wie wir sie heute kennen, voraussetzen.
 
muendig und verantwortungsvoll durchaus - aber nicht unabhaengig genug :)

Unabhaengigkeit wuerde zunaechst mal ein Verbot von Produkt Werbung, wie wir sie heute kennen, voraussetzen.

:eek: das tönt aber sehr sozialistisch. durch produktwerbung wird unabhängigkeit ja erst möglich.
 
Die Amerikaner und wir deutsche haben schon längst eine Solarzellen Methode entwickelt, wo das gesamte Auto zur Solarzelle wird (Autolack und Scheiben) Die gewonnene Energie reicht völlig aus um 200 sachen zu fahren und nie mehr extern Strom zuzuführen... warum wird diese Auto nicht in Serie gebaut und verkauft??? Kann es sein, das die Öl Chefs große Aktienpakete von Autoherstellern haben und Kohle verdienen wollen?

Die Idee hatte ich aber schon lange! Mist. Hast Du 'ne Quelle?

Das blöde ist, dass der Staat so unglaublich gut an den Energiesteuern verdient. Deshalb hat er gar keinen Anreiz, die Steuern zu senken, selbst wenn die Abgase eines Alternativen Brennstoffes schön, reich und gesund machen. Siehe die schwachsinnige Besteuerung von alternativen Kraftstoffen. Da sieht man mal, dass es dem Staat nicht um Lenkungswirkung, sondern um reines Kassemachen geht.

Ökosteuern sollten deshalb nicht in den Staatshaushalt fließen, sondern aufkommensneutral in neue Öko- und Gesundheitsprojekte.
 
Das wuerde den muendigen, verantwortungsvollen und unabhaengigen Verbraucher vorraussetzen. Solange es den nicht gibt lassen wir uns von Konzernen verschaukeln. Das ist das unschoene an der freien Marktwirtschaft so wie wir sie heute erleben.

Kannst Du den letzten Satz mal genauer beschreiben? - Was meinst Du mit 'wie wir sie heute erleben'?
 
Ersetze Produkt Werbung durch Produkt Information und du erhaelst einen etwas unabhaenggigeren Verbraucher als du ihn heute findest :)
 
Hier wird sich genügend Raum finden, trotzdem zu manipulieren. Glaube z.B. nie einer Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast...
 
...und somit willst du die marketing und werbebranche zum tode verurteilen.

die produktinformation findest du jeweils auf der verpackung. das ist das kleingedruckte hinten drauf...
 
Glaube z.B. nie einer Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast...

Der Satz ist gleichbedeutend mit "Einen Revolver erschießen."

Statistik ist nicht das Endergebnis, sondern das Mittel, um Ergebnisse zu interpretieren, zu filtern, zu gewichten und aufzuhübschen, um das Resultat in möglichst günstigem Licht erscheinen zu lassen
 
Flasher, diese Industrie wird sich nur darauf ausrichten, innerhalb gesetzlicher Vorschriften möglichst gute Darstellungen zu finden.
Es gibt heute schon einen Natriumglutamatersatz der als 'Getreideprodukt' ausgewiesen werden darf weil er halt daraus hergestellt wird.
 
Kannst Du den letzten Satz mal genauer beschreiben? - Was meinst Du mit 'wie wir sie heute erleben'?

Wie erleben heute zum Beispiel, dass die freien Finanzmaerkte ohne Ruecksicht auf Verluste und ohne einen Mehrwert zu erschaffen, diese Welt beherrschen. Das Verhaeltnis des Volumens vom Handel mit Schulden, Waehrungen und finanziellen Beteiligungen im Vergleich zum Handel mit Waren und Dienstleistungen (dem eigentlichen Ursprung des Handels) ist bei 8:1 angekommen.

Wir erleben heute zum Beispiel eine Wirtschaft, die ethische und humane Geschaeftspraktiken mit Hinweis auf die Globalisierung ueber Board werfen wie einen stinkenden Fisch. Muehsam erstrittene Rechte von Arbeitnehmern werden ausgehebelt indem man einfach in low cost und low rights Laendern produziert.

Wir erleben heute zum Beispiel Regierungen, die Interessenverbaenden der Wirtschft mehr verpflichtet scheinen als dem Volk das sie gewaehlt hat.
 
ja schon klar, nur wird es nie soweit kommen. ausserdem finde ich persönlich werbung ganz toll. ich bin ein ganz grosser fan der freien marktwirtschaft.
 
Wir erleben heute zum Beispiel eine Wirtschaft, die ethische und humane Geschaeftspraktiken mit Hinweis auf die Globalisierung ueber Board werfen wie einen stinkenden Fisch. Muehsam erstrittene Rechte von Arbeitnehmern werden ausgehebelt indem man einfach in low cost und low rights Laendern produziert.

Wir erleben heute zum Beispiel Regierungen, die Interessenverbaenden der Wirtschft mehr verpflichtet scheinen als dem Volk das sie gewaehlt hat.

und du möchtest das nun mit staatlich verordnetem sozialismus ändern. interessant. und plötzlich wird dann alles schlagartig besser.

die welt funktioniert anders, als man sich das wünscht. kritiker nennen das dann globalisierung.

und sozialismus hat nirgends zu keiner zeit funktioniert.

amen
 
Sehe ich genauso, allerdings wird das ein Problem, wenn die Akkus irgendwann kaputt gehen, bei über 6.000 davon.

Und nicht nur das. Wenn man sich ansieht, was für eine CO2-Bilanz das Gerät hat bei dem Stromverbrauch, dann kann man fast wieder Verbrenner fahren. Der Strom aus der Steckdose wird leider nicht wirklich sauber gewonnen, das ist immernoch das Problem. Schöne Kampagnen, wie die von E.On helfen da auch nur dem Gewissen weiter, wenn ein Viertel unseres Stroms immernoch aus Kohle gewonnen werden.
 
und du möchtest das nun mit staatlich verordnetem sozialismus ändern. interessant. und plötzlich wird dann alles schlagartig besser.

Wo steht das? Offiziell haben wir hier auch noch Soziale Marktwirtschaft. Was ist daran verkehrt, wenn der Staat Korrekturen vornimmt? Bist du für den völlig Rückzug des Staates und völlig freien Markt?
 
Wo steht das? Offiziell haben wir hier auch noch Soziale Marktwirtschaft. Was ist daran verkehrt, wenn der Staat Korrekturen vornimmt? Bist du für den völlig Rückzug des Staates und völlig freien Markt?

ganz genau. die staatsquoten in europa sind alle viel zu hoch. ich will den mündigen bürger.
 
und du möchtest das nun mit staatlich verordnetem sozialismus ändern. interessant. und plötzlich wird dann alles schlagartig besser.

die welt funktioniert anders, als man sich das wünscht. kritiker nennen das dann globalisierung.

und sozialismus hat nirgends zu keiner zeit funktioniert.

amen


Der Kapitalismus auch nicht. Vielleicht muss man sich etwas neues ueberlegen :)
 
Zurück
Oben Unten