Wann kommt MacOS 13?

FetterSack

Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.07.2022
Beiträge
17
Reaktionspunkte
4
Guten Abend/Nacht euch,

heute soll ja MacOS 13 veröffentlich werden. Mein MacBookAir von Anfang 2020 mit i3 findet das update nicht, auch im Mac Appstore gibt es nur maximal Monterey.

Hat jemand ein Idee?

Danke

Gruß
FetterSack
 

FetterSack

Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.07.2022
Beiträge
17
Reaktionspunkte
4
@iMaxer ah Appel geht nach der Zeit. Dachte weil die es heute auch in Europa veröffentlichen, gehen die nach der Zeit. Dann gehe ich jetzt doch schlafen. 5,5 stunden warten will ich jetzt auch nicht.
 

pehre

Aktives Mitglied
Registriert
24.12.2006
Beiträge
1.481
Reaktionspunkte
256
Du kannst bis ca 19:00 schlafen. Vorher wirds kein Update geben!
 

Robsig12

Mitglied
Registriert
25.02.2021
Beiträge
220
Reaktionspunkte
82
Und dann um 19 Uhr dauert es auch ewig, weil sich viele wie du den Wecker gestellt haben ;-) Lieber mal ein zwei Tage warten. Dann sind auch schon die ersten Bug´s bekannt.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Registriert
06.06.2019
Beiträge
8.409
Reaktionspunkte
5.522
Apple hat noch nie für jede Zeitzone um 24:00Uhr Updates veröffentlicht. Apple richtet sich als US Firma auch nach deren lokalen Zeitzone.
 

Symbiose

Aktives Mitglied
Registriert
29.11.2020
Beiträge
1.808
Reaktionspunkte
743
Und dann um 19 Uhr dauert es auch ewig, weil sich viele wie du den Wecker gestellt haben ;-) Lieber mal ein zwei Tage warten. Dann sind auch schon die ersten Bug´s bekannt.
Ich warte grundsätzlich bei einem Major Update einige Wochen, um mir das alles in Ruhe anzuschauen.
Läuft doch nicht weg, warum die Eile?
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Registriert
06.06.2019
Beiträge
8.409
Reaktionspunkte
5.522
Ich warte grundsätzlich bei einem Major Update einige Wochen, um mir das alles in Ruhe anzuschauen.
Läuft doch nicht weg, warum die Eile?
Das mache ich bei macOS auch aber ansonsten eher weniger. Eine Eile gibt es nur falls etwas nicht geht.
 

KnuddiHH

Mitglied
Registriert
16.08.2022
Beiträge
323
Reaktionspunkte
173
Was erwartet man eigentlich, wenn man ein System gleich am ersten Tag installiert? Ein gut laufendes System, und dann kann man auf dem Pausenhof damit angeben das man einer zu den ersten gehört? Ich warte immer bis die ersten Kinkerlitzchen ausgemerzt sind ... dann kann man einen Versuch starten.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Registriert
05.12.2006
Beiträge
8.138
Reaktionspunkte
9.635
Was erwartet man eigentlich, wenn man ein System gleich am ersten Tag installiert?

... Freude was neues zu haben, Spaß daran das System zu erkunden.

Es gibt halt auch ein Leben außerhalb der Kosten-Nutzen-Rechnung.
 

KnuddiHH

Mitglied
Registriert
16.08.2022
Beiträge
323
Reaktionspunkte
173
... Freude was neues zu haben, Spaß daran das System zu erkunden.
Das stimmt natürlich, den Spass habe ich wenn die ersten Fehler weg sind. Aber gut, jeder denkt da anders. Vollkommen ok so :)
Wobei die Beta Phase ja nahezu um ist, dann nur warten bis die Leitungen freie Kapazitäten haben.
 

FetterSack

Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.07.2022
Beiträge
17
Reaktionspunkte
4
Danke euch. was warten angeht gebe ich euch grundsätzlich recht. hab nur gerade urlaub, paar funktionen finde ich auch praktisch. Dachte wenn es nicht funktioniert hab n Time Machine Backup, dann sollte downgrade auf Monterey auch ohne aufwand funktionieren.
Ich dachte nur weil jetzt keine großen probleme beim RC kandidaten gemeldet wurden gibt es keine

vielleicht ist es doch einfacher 2,3,4 Tage zu warten und es am Wochenende zu machen.
 

FrankieT

unregistriert
Registriert
05.10.2022
Beiträge
163
Reaktionspunkte
160
Was erwartet man eigentlich, wenn man ein System gleich am ersten Tag installiert?
Früher(TM): ein lauffähiges Betriebssystem mit kleineren Nacharbeiten, dass ganzheitlich strukturiert und getestet wurde.
Heute(TM): ein halbgares zusammengestoppeltes Betriebssystem, bei dem nur noch Fehler ausgemerzt werden wenn Nutzer sie auch finden
 

KnuddiHH

Mitglied
Registriert
16.08.2022
Beiträge
323
Reaktionspunkte
173
MTN:

Wann erscheinen die Updates?
Normalerweise gibt Apple Aktualisierungen stets gegen 19 Uhr deutscher Zeit heraus – doch in der Vergangenheit gab es einige Fälle, in denen Apple sich deutlich mehr Zeit gelassen hat und Updates erst gegen 21:30 zum Download bereitstanden. In den allermeisten Fällen hielt sich Apple jedoch an den Zeitplan und legte den Schalter um 19 Uhr um.

Nicht gleichzeitig für alle Nutzer verfügbar
Apple setzt bei der Bereitstellung von Aktualisierungen auf eine stark verteilte Serverarchitektur rund um den Globus – daher kann es vorkommen, dass die Aktualisierung nicht für alle Nutzer zur gleichen Zeit zur Verfügung gestellt wird. Es kam in der Vergangenheit durchaus vor, dass zwischen der Freigabe und der Verfügbarkeit zwischen 15 und 60 Minuten vergingen. Nutzer können dieses Verhalten nicht beeinflussen – hier hilft nur etwas Geduld.
 

coolboys

Aktives Mitglied
Registriert
31.12.2010
Beiträge
2.978
Reaktionspunkte
612
Ich schaue heut Abend nach, was ab 19:00 Uhr passiert. ;)

Schauen wir mal...

Gruß coolboys
 

KnuddiHH

Mitglied
Registriert
16.08.2022
Beiträge
323
Reaktionspunkte
173
Mein Rechner zieht immer alle Updates und aktualisierungen automatisch in der Nacht. Warum also etwas selber machen?
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Registriert
06.06.2019
Beiträge
8.409
Reaktionspunkte
5.522
Bei Updates werden in der Regel sogenannte "rollouts" genutzt. So bekommen die Endgeräte der Reihe nach eine Nachricht für ein Update das dann automatisch oder manuell durchgeführt werden kann. Man kann vorher auch nach einem Update "suchen" und es dann eher durchführen.
Durch das Rollout wird verhindert das zu viele Endgeräte zeitgleich ein Update durchführen und das Netzt "zusammenbricht".

Automatische Updates haben Vor- und Nachteile. Ich mache das mal so mal so, je nach Gerät. Am liebsten habe ich die Kontrolle über das Update.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Registriert
05.12.2006
Beiträge
8.138
Reaktionspunkte
9.635
Dachte wenn es nicht funktioniert hab n Time Machine Backup, dann sollte downgrade auf Monterey auch ohne aufwand funktionieren.

Du kannst auch einfach einen APFS-snapshot anlegen. Das geht faktisch sofort und kannst dann, sollte was nicht passen, via Recovery - TimeMachine - lokale Platte als TimeMachine-Quelle wählen ebenso extrem schnell den snapshot wieder "einspielen". Dauert keine Minute.

macOS legt vor jedem OS-Update automatisch eine APFS-snapshot an. Ob das nur bei Minor-Updates (da auf jeden Fall), also innerhalb einer OS-Version, oder aber auch bei Major-Updates (also jetzt von Monterey auf Ventura) funktioniert, weiß ich leider nicht und müsste das erst aml recherchieren.
 

MacKaz

Aktives Mitglied
Registriert
12.01.2020
Beiträge
3.480
Reaktionspunkte
2.300
Mein Rechner zieht immer alle Updates und aktualisierungen automatisch in der Nacht. Warum also etwas selber machen?
Ich mache das händisch, um sicherzustellen, dass es funktioniert hat.
Mir wäre die Gefahr zu groß, dass es mich kalt erwischt.
Neugier spielt natürlich auch mit rein ;)
 
Oben