Wandern - Komoot oder Alternativen

Ja, optional Wochen-Abos haben alle Bending-Spoons-Apps. Finde ich albern, aber natürlich kann man die ignorieren, denn es gibt immer auch normale Abos, wie in dem Fall 99 Euro pro Jahr. Wobei die Anzeige bei mir anders ist: 4,99 Euro pro Woche oder 59,99 Euro pro Jahr. Aus welchem Land ist denn der Screenshot?

Außerdem: Das Einmalkauf-Weltpaket gilt nach wie vor! Man braucht kein Abo für die Nutzung von Komoot.
 
Locus Maps gibt es endlich für iOS. Abo. Aber die App hat gerade in Outdoorkreisen einen exzellenten Ruf.
Oh wie schön! Das war die App, die mich lange an Android gebunden hat, bevor ich dann endgültig zu iOS gewechselt bin.

Aber schade: Für 24 € im Jahr bekommen die mich nicht wieder … 😢
 
Oh wie schön! Das war die App, die mich lange an Android gebunden hat, bevor ich dann endgültig zu iOS gewechselt bin.

Aber schade: Für 24 € im Jahr bekommen die mich nicht wieder … 😢
Finde der Preis ist angemessen. Bin gespannt wie es auf Android laufen wird.
 
Finde der Preis ist angemessen.
Ich sehe hier die Leistung nicht, die bei anderer Software eine kontinuierliche Einkunft (lies: Abomodell) rechtfertigt: Die dargestellten Kartendaten sind nicht von denen und werden nicht dort gehostet, es gibt keine Austauschplattform wie bei Komoot, es werden keine Nutzerdaten gehostet und ggf. speziell gesichert wie bei 1Password o.ä. ... Für mich ist das eine typische Software, für die ich einen Einmalkauf für eine definierte Versionsnummer (+Pflegeabos) geeignet finde.
 
Im OSM Bereich ist es leider so, das Kartenmaterial wird von anderen gepflegt und andere machen damit Gewinn. Wenn Ihr Lust habt und opensource Software wollt, beteiligt Euch doch z.B. bei Organic Maps. Die brauchen jede Hilfe, die sie bekommen koennen, um die App weiterzuentwickeln.
 
Komoot ist der quasi Standard. Ich nehme zum planen aber Papier Karten und zum navigieren dann Pocket Earth. PE hat das bessere Kartenmaterial imho. Du kannst auch in komoot online planen und den GPS Track in was anderem importieren.
PocketEarthPro ist auch meine Lieblings-App für Offline-Karten mit Navi-Funktion.
Einmalzahlung.
Kostenlose Offline-Karten (OSM) mit Höhenlinien.
Touren können am iPad oder iPhone angelegt werden und Daten exportiert werden.
Zum Cruisen ohne feste Route durch den Grossstadt-Djungle, für Radtouren auf abgelegenen Wegen.
Nutze die App schon sein mehr als 10 Jahren.
Haucht einem alten 1.Gen iPad mini Cellular nochmal neues Leben ein.
 
Vielleicht nicht ganz für Deutschland & Co passend - aber für die USA sind Unmengen von Hikes in den National Parks in Apple Karten hinterlegt. Da brauch man eigentlich keine Extra-App mehr. Bis dahin und hier in Deutschland nutze ich "AllTrails" - man findet immer ein paar Codes im Internet, so dass man das Jahresabo für irgendwas um die 25,-€ bekommt.
 
PocketEarthPro ist auch meine Lieblings-App für Offline-Karten mit Navi-Funktion.
Einmalzahlung.
Kostenlose Offline-Karten (OSM) mit Höhenlinien.
Touren können am iPad oder iPhone angelegt werden und Daten exportiert werden.
Zum Cruisen ohne feste Route durch den Grossstadt-Djungle, für Radtouren auf abgelegenen Wegen.
Nutze die App schon sein mehr als 10 Jahren.
Haucht einem alten 1.Gen iPad mini Cellular nochmal neues Leben ein.
Das scheint nicht mehr zu stimmen. Die App ist kostenlos, aber alle Karten muss man kaufen. Ich kann bei sowas immer den Kopf schuetteln.
Man kann das natuerlich so programmieren, dass man selbst in der API Karten von OSM hochladen koennte, aber so machen die Leute Geld..
 
Ich habe mir gestern mal komoot geladen, um eine Fahrradtour vorab zu planen (im grunde um die gesamtstrecke zu ermitteln). Bin beim Versuch, eine Route zu erstellen fast wahnsinnig geworden!!! Auf dem iPad nahezu unbedienbar! Werde das später mal noch auf dem Mac im Browser testen aber bisher sehe ich das als Komplettausfall an! Einziges Plus im Grunde: die App kostet genau so viel, wie sie wert ist 🙄
 
Vorteil Komoot am Rechner: Man sieht die Opencyclemap, sonst Brouter eben.
 
Hab grad mal naviki geladen. Dasselbe in grün 🤦🏻‍♂️ Verstehe echt das Problem nicht. Routenplanung heißt, punkte auf einer Akrte setzen und miteinander verbinden. Das kriegen schon kleinkinder hin, tlw noch bevor zu sprechen können. Softwareentwickler scheinen damit offenbar überfordert zu sein. Wer stellt solche leute ein? 🙄

Hab jetzt auch mal Guru Maps geladen, da funktioniert das! 💪 Werd mir das mal genauer ansehen…
 
Hab grad mal naviki geladen. Dasselbe in grün 🤦🏻‍♂️ Verstehe echt das Problem nicht. Routenplanung heißt, punkte auf einer Akrte setzen und miteinander verbinden. Das kriegen schon kleinkinder hin, tlw noch bevor zu sprechen können. Softwareentwickler scheinen damit offenbar überfordert zu sein. Wer stellt solche leute ein? 🙄

Hab jetzt auch mal Guru Maps geladen, da funktioniert das! 💪 Werd mir das mal genauer ansehen…
Setze doch bei Organic Map deine Faehigkeiten ein.Eigentlich ist das Prinzip bei allen Naviapps so: OSM wird hinter einer Paywall versteckt. Die Leute bauen dann features drum herum. Schade, dass man OsmAnd nicht als developer-Version auf dem iPhone laufen lassen kann. Bei Fdroid ist das kein Problem.
 
Ja, die Tourenplanung ist auf den Finger-zu-bedienenden-Touchgeräten eine Qual.
Das habe ich schon vor Jahren aufgegeben.
Brauchbar und wirklich nutzbar nur auf einem größeren Display mit Maus/Touchpad.

Da geht auch mit Komoot gut.
Wenn man eine eher unabhängige kostenlose Lösung sucht, ist bikerouter.de praktikabel.
Tour planen, als gpx ausgeben und nach Komoot o.ä. importieren -> geht gut.

Ergänzung: der gpx Import geht auch bei Organic Map gut. Wenn man nur "Basisfunktionen" braucht/haben will ist das eine gute Lösung, finde ich auch.
 
bikerouter funktioniert tatsächlich auf Anhieb wie es soll 👌 Danke für den Tip 🙏
Aber wie importierst die Route in Komoot? Ich finde da nirgends eine Option zu 😕
 
Ja grad gefunden :) In Komoot oben Profil“ auswählen und dann oben rechts „Importieren“ :)
Dann muss man nur nich die exportierte Datei auf dem iPad finden und dann wuppt das 💪🤗
 

Anhänge

  • IMG_1729.jpeg
    IMG_1729.jpeg
    31,5 KB · Aufrufe: 5
Zurück
Oben Unten