Wandern - Komoot oder Alternativen

Genau, schnell noch mal Geld in ein Projekt pumpen, dessen Zukunft ungewiss ist :thumbsup:
Kann sein.
Enpass z.B. wurde das Modell gewechselt aber Bestandskunden nicht in das Abo Modell überführt.
Kann jeder für sich entscheiden - deshalb auch hier als Hinweis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab im letzten Wanderurlaub sehr viel auf OrganicMaps gesetzt. Das ist kostenlos (Spenden erwünscht), setzt auf OpenStreetMaps und man muss die Karten vorab runterladen. Es ist viel mehr basic als Komoot o.ä., aber hat mir für den gelegentlichen Check der möglichen Routen perfekt ausgereicht.
Schau ich mir gerade mal an ...
Frage: womit erstellst du Routen? zB eine geplante Rad- oder Wandertour?
 
Tippe auf der Karte auf einen Ort zu dem du geführt werden willst und unten rechts dann auf "nach" tippen, dann wird die Route erstellt, wenn du anders zum Ziel kommen willst nochmal einen Ort auf der Karte markieren und als "Stop" hinzufügen.
Ich glaube ich werde mir mal Footpath anschauen, aber die Verbindung von Komoot zu Garmin ist schon super. Ich mache es eh auch nur so wie @Veritas : in Komoot planen, dann im Garmin abrufen und los geht es, ohne die Route zu exportieren und dann wieder ins Garmin importieren. Is scho nice. Mal sehen, was mit Komoot weiter passiert, oder dann halt mit Garmin BaseCamp planen, was wiederum etwas gruselig wäre, im Gegensatz zu Komoot.
 
Tippe auf der Karte auf einen Ort zu dem du geführt werden willst und unten rechts dann auf "nach" tippen, dann wird die Route erstellt, wenn du anders zum Ziel kommen willst nochmal einen Ort auf der Karte markieren und als "Stop" hinzufügen.
Sorry, ich meinte Tourenplanung - auch mehrtägige mit eigenen manuell gesetzten Trackpoints.
zZt verwende ich Komoot über Safari am MBP dafür und die Tour ist dann ja direkt im iPhone verfügbar
Natürlich könnte ich die "Komoot-Tour" auch als gpx exportieren und nach OrganicMaps laden.

Ich frage, weil mir dieses Planungstool von Komoot nicht so gut gefällt
 
Achso, sorry, da kann ich nicht helfen und da wäre mir das auch zu umständlich und würde sowas eher am Rechner mit Garmin BaseCamp machen, oder mit OpenStreetmap (habe ich noch nie versucht) und dann halt exportieren und die separaten Tracks wieder importieren. Was besseres fällt mir nicht ein, da ich bisher noch keine mehrtägigen Touren geplant habe und kein iPhone als Navi nutze.
Du kannst dir auch Garmin BaseCamp runterladen https://www.garmin.com/de-DE/software/basecamp/ und Karten von https://openmtbmap.org/de/ einbinden, wenn ich nit irre, check das mal, ob es für dich eine Lösung wäre.
 
Ich hab im letzten Wanderurlaub sehr viel auf OrganicMaps gesetzt. Das ist kostenlos (Spenden erwünscht), setzt auf OpenStreetMaps und man muss die Karten vorab runterladen. Es ist viel mehr basic als Komoot o.ä., aber hat mir für den gelegentlichen Check der möglichen Routen perfekt ausgereicht.
Cool, danke für den Tipp, eben mal am Rechner angeschaut und das werde ich mal aufs iphone laden.
Nutze sonst Komoot in der kostenlosen Version. Bin im Urlaub aber fast immer in Südtirol und da sind die Wanderwege super beschildert und nutze Komoot nicht unbedingt zum navigieren sondern um eine schöne Wanderung zu finden. Tabacco Karten sind obligatorisch immer dabei.
 
Locus Maps gibt es endlich für iOS. Abo. Aber die App hat gerade in Outdoorkreisen einen exzellenten Ruf.
 
Komoots Gold sind natürlich die vielen Tourenvorschläge.
... sowie die Verbindung zur Health.app, das einfache Aufzeichnen von Touren, die schönen Auswertungen, problemlos eine gemachte Tour nochmal abzurufen und zu folgen, ...- und mir würde bestimmt noch mehr einfallen ;-)
Auf jeden Fall habe ich sehr gern die 20€ für die Karten bezahlt (regulär 30€), denn ich nutze Komoot schon >5Jahre
 
Meine Daten share ich ungerne mot Apple. Aber gut. Manchen ist die Health App wichtig
 
Sorry, ich meinte Tourenplanung - auch mehrtägige mit eigenen manuell gesetzten Trackpoints.

Das ist mit Footpath kein Problem. Du kannst dort eigene Trackpoints setzen, dir dann eine eigene Listen für die geplante Mehrtagestour erstellen und sowohl am Rechner, wie am iPhone ziemlich bequem die Route planen. Dazu bietet dir Footpath eine große Auswahl an unterschiedlichen Karten. Zusätzlich kannst du natürlich Routen importieren, wie exportieren.
 
Das ist mit Footpath kein Problem. Du kannst dort eigene Trackpoints setzen, dir dann eine eigene Listen für die geplante Mehrtagestour erstellen und sowohl am Rechner, wie am iPhone ziemlich bequem die Route planen. Dazu bietet dir Footpath eine große Auswahl an unterschiedlichen Karten. Zusätzlich kannst du natürlich Routen importieren, wie exportieren.
ok. Schau ich mir mal an.
Gestern habe ich bikerouter ein wenig getestet - funktioniert recht gut.
 
Komoots Gold sind natürlich die vielen Tourenvorschläge.

ja, genau das ist für mich der bedeutenste Punkte.

Ich habe da schon sehr viele wunderschöne Touren entdeckt, auf die ich so selbst nicht gekommen wäre. Mittlerweile ist dadurch Wandern für mich ein richtiges Hobby geworden, das ich auch sehr gut mit der Fotografie verbinden kann.

... sowie die Verbindung zur Health.app, das einfache Aufzeichnen von Touren, die schönen Auswertungen, problemlos eine gemachte Tour nochmal abzurufen und zu folgen, ...- und mir würde bestimmt noch mehr einfallen ;-)

und auch dem stimme ich uneingeschränkt zu.

Auf jeden Fall habe ich sehr gern die 20€ für die Karten bezahlt (regulär 30€), denn ich nutze Komoot schon >5Jahre
yep. Ich habe komoot auch seit ca 7 Jahren und natürlich auch die weltweiten Karten.
 
Nachdem Komoot an einen Verwerter verscherbelt wurde, muß sich das erst mal sortieren. Komoot wird bald heftige Abo-Preise kosten, die Lebenslang-Lizenzen gelöscht und ungültig, dann geht die Userbase im übertragenen Sinne auf Wanderschaft und es wird sich eine andere App etablieren, die Komoot ersetzt.

Ich habe schon so einige einst erfolgreiche Apps gesehen, die an Verwerter (hier: Bending Spoons aus Italien) verkloppt wurden und im Prinzip in der Bedeutungslosigkeit verschwunden sind.

Bei Komoot ist das noch relativ frisch. Also erst mal weiter nutzen, aber keinesfalls als Neueinsteiger irgendwas in Komoot investieren, sondern abwarten, wie sich die Sache entwickelt. Für Komoot und die Belegschaft schlecht, für eine andere App gut. Welche das ist, ist noch nicht klar.
 
Bei Komoot ist das noch relativ frisch. Also erst mal weiter nutzen, aber keinesfalls als Neueinsteiger irgendwas in Komoot investieren, sondern abwarten, wie sich die Sache entwickelt.
Na ja - was soll denn schon groß passieren.
Als Neueinsteiger kann man sich die App laden und eine Karte seiner Umgebung kostenlos laden.
Das Ganze dann nutzen und ggf. Spass an den Tourenvorschlägen und weiteren genannten Features haben
Kostet genau: 0€

Und wenn man die Welt-Karten für 20€ bekommt, dann ist das der maximale Verlust, den man vielleicht und irgendwann "erleidet".
Soviel wie eine Pizza + Cola.

Ein "Premium Abo" würde ich allerdings nicht (mehr) abschließen - ich brauche aber auch die Zusatzfeatures nicht.
 
Und wenn man die Welt-Karten für 20€ bekommt, dann ist das der maximale Verlust, den man vielleicht und irgendwann "erleidet".
Soviel wie eine Pizza + Cola.
Bei Bending Spoons hat die Vergangenheit gezeigt, daß Vereinbarungen, wie z. B. solche Lizenzen mit den Weltkarten, sehr schnell nicht mehr gelten. Dann lieber eine Pizza.

Außerdem würde ich einer solchen Verwerterbude keinen Cent hinterherwerfen.
 
Bei Bending Spoons hat die Vergangenheit gezeigt, daß Vereinbarungen, wie z. B. solche Lizenzen mit den Weltkarten, sehr schnell nicht mehr gelten. Dann lieber eine Pizza.

Außerdem würde ich einer solchen Verwerterbude keinen Cent hinterherwerfen.
Bending Spoons ist keine Verwerterbude. Ja, bei Evernote haben sie alle bisherigen Entwickler entlassen. Aber sie haben in Italien ein komplett neues Entwicklerteam aufgebaut, welches jede Woche mehr Weiterentwicklungen und Verbesserungen herausgibt als die US-Amerikaner in Jahren nicht. Das sind hervorragende Entwickler und Produktverantwortliche.
 
Bending Spoons ist keine Verwerterbude. Ja, bei Evernote haben sie alle bisherigen Entwickler entlassen. Aber sie haben in Italien ein komplett neues Entwicklerteam aufgebaut, welches jede Woche mehr Weiterentwicklungen und Verbesserungen herausgibt als die US-Amerikaner in Jahren nicht. Das sind hervorragende Entwickler und Produktverantwortliche.
Zwei Apps, die ich nutzte, wurden durch Bending Spoons gekauft, ausgeschlachtet (Abos zu absurden Preisen eingeführt, alle dauerhaften Lizenzen plattgemacht) und irgendwann weiterverkloppt. Das war vor langer Zeit ein Schrittzähler (Namen weiß ich nicht mehr) und eine Kalender-App (Week Cal glaube ich).

Bending Spoons ist als Verwerter und Ausschlachtet bekannt, so ist es auch in diversen Artikeln zu lesen.
 
Bending Spoons ist als Verwerter und Ausschlachtet bekannt, so ist es auch in diversen Artikeln zu lesen.
Die halt wiederum auf Verallgemeinerungen und Hören-Sagen basieren.

Richtig ist, dass sie alle Apps über hochpreisige Abos finanzieren. Falsch ist, dass sie nur das Kostenmodell ändern und ansonsten die Apps sterben lassen. Jede App wird eigenständig behandelt, bekommt eigene Produktteams und wird weiterentwickelt, wobei das durchaus unterschiedlich erfolgen kann. Zu Evernote kann ich das sicher sagen, denn das verfolge ich sehr eng schon seit vielen Jahren. Was Bending Spoons dort gemacht und investiert hat, ist schon ziemlich ungewöhnlich. Eine solche rege und engagierte Weiterentwicklung würde man sich von vielen anderen Entwicklern wünschen.

Ich denke allerdings auch, dass sich das Finanzierungskonzept von Koomot ändern wird. Aber was inhaltlich mit der App passiert, kann man derzeit gar nicht sagen.
 
Zurück
Oben Unten