Sequoia Von iPhone importieren fehlt?

Shelly74_AT

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.10.2021
Beiträge
530
Reaktionspunkte
123
Ich schaue mir gerade ein YT Video an (Minute ab 3:50) über das ÖKO System von Apple und habe da Funktionen gesehen die ich nicht habe wie zB am Mac über rechte Mouse Taste die Option Von iphone importieren denn das habe ich nicht wie man in den Video sehen kann. Mac als auch iPhone nutzen den selben Apple Account natürlich und Handoff ist auch aktiviert. Muss man da noch was anderes aktivieren?

SCR-20250604-gweg.png
 
Ich habe gerade auch danach suchen müssen und es in der Menüleiste unter "Ablage" gefunden.

In Notizen.app kann ich es problemlos verwenden, bei Apple Mail ist es hingegen ausgegraut.
 
Ok Danke schaue ich dann nochmal wenn wieder daheim. Bei ihm in Video war das aber unter Rechtskllick per Mouse.
 
Vielleicht ist das eine Einstellungssache. Oder es hat sich in den letzten drei Jahren und somit auch letzten drei macOS-Versionen etwas verändert (das Video ist aus Anfang 2022) :)
 
Sequoia:
Systemeinstellungen > Schreibtisch & Dock > Widgets > iPhone-Widgets verwenden … aktivieren.
 
Mega Danke euch allen.
 
Schön wäre es in dem Video gewesen wenn erklärt wird wie es funktioniert und nicht das es geht. So hat man den Eindruck das ist automatisch so ist.

Ea wird dort auch gezeigt das man zB eine Mail am IPhone anfängt und am Mac weiterschreiben kann. Das geht hier auch nicht. Sicher auch wieder so ein extra Setting.
 
Sequoia:
Systemeinstellungen > Schreibtisch & Dock > Widgets > iPhone-Widgets verwenden … aktivieren.
Hmm das war bei mir aktiviert also daran kann es nicht liegen das es nicht per Rechtsklick zu sehen ist.

Und unter Ablage habe ich es zumindest in der Notizen App aber auswählen kann ich dann nichts da nichts wählbar.
 
Hmm das war bei mir aktiviert also daran kann es nicht liegen das es nicht per Rechtsklick zu sehen ist.

Und unter Ablage habe ich es zumindest in der Notizen App aber auswählen kann ich dann nichts da nichts wählbar.
Das mit den „iPhone-Widgets“ dient hier als „Verknüpfungshilfe“.

Für die Funktionen von „Vom iPhone importieren“ gilt dieses:
Quelle:
Einfügen von Zeichnungen, Fotos und Scans vom iPhone oder iPad auf dem Mac
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchl9aebdc99/15.0/mac/15.0
 
Genau das habe ich alles. Bin aber nicht der einzige bei dem AirDrop nicht läuft. Wenn man Google mal suchen lässt oder auch hier im Forum so gibt es hunderte Beitrage.- Ist wohl ein Glücksspiel geworden ob es funktioniert oder nicht. Nutze jetzt local.send und das läuft zuverlässig. Schade das man hier wieder auf Drittanbieter wechseln muss weil es bei Apple wieder mal nicht funktioniert aus unbekannten Gründen.

Habe sogar einen neuen User eingerichtet wo dann alles auf Standard Settings ist aber auch da kein Erfolg. Das letzte was ich testen könnte wäre ein komplett neuen Apple Account aber das kann es ja nicht sein.
 
Genau das habe ich alles. Bin aber nicht der einzige bei dem AirDrop nicht läuft. Wenn man Google mal suchen lässt oder auch hier im Forum so gibt es hunderte Beitrage.- Ist wohl ein Glücksspiel geworden ob es funktioniert oder nicht. Nutze jetzt local.send und das läuft zuverlässig. Schade das man hier wieder auf Drittanbieterwechseln muss weil Apple es vermasslt.
Dann mache doch mal bsw. einen Rechtsklick auf den Desktop:

Kontextmenue-Desktop.png

Ich habe soweit weder mit meinem via OCLP gepimpten iMac (BigSur), noch mit dem M4 Pro Probleme mit AirDrop.
iPhone 8 Plus oder unterschiedliche iPads, alles läuft da.
 
Die option habe ich ja nicht wie erwähnt.

SCR-20250604-lzhh.png
 
Es funktioniert nun. Der Mac steht im anderen Zimmer was aber keine 4 Meter weg ist und die Türe ist offen. Nun habe ich das iPhone mal neben denn Mac gelegt und siehe da die Option war da. Von wegen bis zu 10 Meter.
 
Von wegen bis zu 10 Meter.
Die Angabe "nicht mehr als 10 Meter" bedeutet nicht, dass alles darunter zwingend funktioniert.
Kein Hersteller kann die Garantie für jede Art "Außenbedingung" übernehmen.
Techniken wie Bluetooth und WLAN können besonders in Ballungsgebieten sehr fehleranfällig sein.
 
Ja gut aber 3 bis 4 Meter sollten in der Wohnung kein Ding sein aber gut bei mir ist es nun so. Wobei das WLAN sehr gut ist überall. Kann also nur an BT liegen das dies zu schwach ist wobei ich eine BT Waage habe und die geht über 2 Zimmer ohne Probleme.
 
Es ist auch von Vorteil für die Funktion "vom iPhone importieren", wenn man erst mal das iPhone aktiviert bzw fürs scannen die Kamera an macht und dann erst den Rechtsklick auf dem Mac ausführt. Analog bei "handover/continuity"
 
Ach, jetzt wird es mir auch beim Rechtsklick auf den Desktop, einer Notiz oder einer Email im Kontextmenü angezeigt und funktioniert problemlos.

„iPhone-Widgets verwenden“ ist bei mir übrigens deaktiviert.

Seltsam, da das iPhone genau den gleichen Abstand wie heute Morgen hat (auch um die 4-5 Meter). Idealerweise liegt das iPhone also einfach nah beim Mac. Das muss es für ein Foto oder einen Dokumenten-Scan in der Regel aber sowieso.

Schön wäre es in dem Video gewesen wenn erklärt wird wie es funktioniert und nicht das es geht. So hat man den Eindruck das ist automatisch so ist.
Da hast du Recht. So etwas kommt bei solchen Videos oftmals zu kurz.
 
Zurück
Oben Unten