Geräusch mit iPhone-GarageBand aufnehmen und am MacBook als Klingelton importieren

Lorzel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.06.2021
Beiträge
591
Reaktionspunkte
73
Moin!
Ich habe ein Geräusch mit GarageBand mit dem Handy aufgenommen, weil ich ein Ansteckmikrofon nur für Lightning (mein iPhone13) habe. Und nun will ich das Geräusch als Klingelton (Timer) am Mac benutzen.
Kann mir jemand da eine Anleitung geben?
Bisher habe ich versucht, es beim Mac über iCloud in GarageBand zu importieren. Da kommt immer die Meldung, dass ich iCloud(Drive) für GarageBand aktivieren muss. Das habe ich aber schon längst getan. Trotzdem ist es am Mac nicht auswählbar. Beim iPhone ist es unter "meine Songs" gespeichert.
 
Als AAC .m4a exportieren, in .m4r umbenennen, iPhone mit USB an den Mac anschließen und dann im Finder diese .m4r Datei aufs iPhone ziehen.
 
@tehabe Danke für die schnelle Antwort! OK, ich habe die Datei jetzt auf dem Mac.
Allerdings will ich nun den Klngelton auf dem Mac haben, nicht auf dem iPhone..
 
Achso, beim Mac bin ich überfragt.
 
Bisher habe ich versucht, es beim Mac über iCloud in GarageBand zu importieren. Da kommt immer die Meldung, dass ich iCloud(Drive) für GarageBand aktivieren muss. Das habe ich aber schon längst getan. Trotzdem ist es am Mac nicht auswählbar.
Auf beiden Geräten ist iCloud für GarageBand aktiviert?
 
Die Mac-Klingeltöne sind auf dem Mac im M4R-Format im Verzeichnis „/System /Library /PrivateFrameworks /ToneLibrary.framework /Versions /A /Resources /Ringtones“ versteckt.

Die Auswahlliste für Facetiime&Co lässt sich um eigene Klingeltöne ergänzen, indem man die M4R einfach in den Ordner kopiert. Die Töne müssen dann noch in die System-Datei TKRingtones.plist eingetragen werden, damit sie in den Einstellungen der Facetime-App ausgewählt werden können.

Die TKRingtones.plist ist im Verzeichnis „/System /Library /PrivateFrameworks /ToneKit.framework /Versions /A /Resources“ und kann mit einem Texteditor geöffnet werden. Jeder Klingelton braucht in der PLIST einen Eintrag „system:[your tone name]“ und ist dann in der Auswahlliste der Klingeltöne am Mac.
 
Die Mac-Klingeltöne sind auf dem Mac im M4R-Format im Verzeichnis „/System /Library /PrivateFrameworks /ToneLibrary.framework /Versions /A /Resources /Ringtones“ versteckt.

Die Auswahlliste für Facetiime&Co lässt sich um eigene Klingeltöne ergänzen, indem man die M4R einfach in den Ordner kopiert. Die Töne müssen dann noch in die System-Datei TKRingtones.plist eingetragen werden, damit sie in den Einstellungen der Facetime-App ausgewählt werden können.

Die TKRingtones.plist ist im Verzeichnis „/System /Library /PrivateFrameworks /ToneKit.framework /Versions /A /Resources“ und kann mit einem Texteditor geöffnet werden. Jeder Klingelton braucht in der PLIST einen Eintrag „system:[your tone name]“ und ist dann in der Auswahlliste der Klingeltöne am Mac.
Vielen Dank! Den Ort habe ich gefunden (und hätte ich ohne Deinen Hinweis sicher nicht gefunden!).
Problem: Ich kann nix reinkopieren. Ich habe nicht die notwendigen Rechte. Versuche ich die unter "Informationen --> Teilen & Zugriffsrechte" zu ändern, so steht dort die Meldung "Die Aktion konnte nicht abgeschlossen werden, da du nicht die erforderlichen Zugriffsrechte hast."
 
Nachtrag: Ich habe den root-Benutzer aktiviert mit dem Ziel, meine Audiodatei ins Verzeichnis Ringtones kopieren zu können.
Aber der Kopiervorgang wir nicht vollzogen, obwohl unter Zugriffsrechten der Benutzer root mit Lese- und Schreibrechten aufgeführt ist.
 
Danke das ist auf jeden Fall auch interessant.
Aber vielleicht hätte ich tatsächlich erwähnen sollen, dass ich den Klingelton für den MacBook Timer benötige.
Für eigene Sounds im Timer wäre es selber Weg, wie ich oben anmerkte.
Zumindest kann ich auch im iOS-Timer meine eigenen Klingeltöne/Sounds auswählen und einstellen.
Wenn es in macOS-Facetime dann so funktioniert, dann wohl auch im macOS-Timer.
 
Zurück
Oben Unten