Verschieben des Home-Ordner auf ein externes Laufwerk ?

hutab

Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.07.2025
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Servus Community ,

dank Primeday einen Mac Mini für 555€ erstattet in der Basiskonfig. .
Schon fast 3 Jahrzehnte ein Windows User , persönlich reichts mir aber mit Windows .

Angefangen etwas über Hardware wie auch Software zu informieren in der Mac Welt , dabei bin ich auf den
youtuber Mac Sound Solution gestossen . Der Mac Mini ist noch im Schrank versteckt .

Jetzt meine Frage kennt jemand das , den Home Ordner ,komplett auf die externe Platte zu verschieben und auch die Bibliothek usw. ,
und zwar auf die weise wie der youtuber .





Ich danke im voraus
 
Hi,
Das kann man machen, ist aber mit sehr großem Risiko verbunden, ich würde nur Dokumente, Bilder und den Download Ordner, nach extern verlagern, den kompletten Userordner nicht.
Franz
 
Jetzt meine Frage kennt jemand das , den Home Ordner ,komplett auf die externe Platte zu verschieben und auch die Bibliothek usw. ,
und zwar auf die weise wie der youtuber .
Ich kenne das von mehreren Hilferufen hier im Forum, nachdem das gemacht wurde.
Daten auslagern ja, aber den Home-Ordner inkl. Library würde ich nicht verschieben.
 
Danke werde noch mal Schauen und suchen werde das hiermit beenden

Nochmals Danke
 
Hi,
Manche Youtube Videos sind Müll, ganz ehrlich, man darf nicht alles bei Youtube für bare Münze nehmen.
Franz
 
Daten auslagern >> ja

Homeordner >> nein

Sehe da auch keinen Sinn. Wozu soll das gut sein?
 
Tagchen Community ,

bin seit kurzem im Besitz eines Mac Mini M4 16GB 256GB . Ich
beschäftige mich seit fast 30 Jahren mit Windows .
Mein erster Rechner war ein Amiga 500 ,nur zum Zocken .Danach der erste richtige PC ,das war ein Medion PC Set ( Monitor + PC ) , der erste dieser PC Set Reihe .
Win 98 bis 11 alles mit gemacht , für mich war win7 die beste Version.
Erfahrungen mit Server aller Arten von Synology ,OpenMedia Vault und Windows Home Server gesammelt.
Die letzten Rechner sind von meiner Seite alle Selbst zusammengebaut und ansatzlos gut gelaufen . Aktuelles System Silverstone Sugo SG11 mit i7 8700.

So kommen wir wieder zum Mac , seit iphone 4 bin ich schon im Apple Kosmos zugange . Nach dem Iphone kam auch ein Ipad - sollte 9.Gen sein.
Die aktuellen Anschaffungen sind -

Mac Mini M4 16GB 256GB
Terramaster D5 Hybrid 10gbit/
2 x HDD Festplatten APFS
1 x M2 Festplatte APFS
1 x Usb C Stick exfat
Usb C Dock



In meinem Fall war mir von Anfang bewusst das ich einige Ordner verschieben werde , durch die verschiedene Beiträgen hab ich beschlossen 2 Accounts zu speichern . Durch das verschieben der Ordner kann es mal zu Problemen kommen ,laut den Beiträgen ( betonung kann ) . Es sollte ein sauberer Account ,für den Fall der Fälle .
Account Nr.2 ist jetzt der aktuelle Account zu meinem Mac . Wenn es mal zu Problemen kommen sollte hab ich nen sauberen account Nr.1 .

Als leitfaden wenn ich das hier so einfügen DARF , waren diese beiden Videos -
dabei anzumerken ,in meinem Fall der zu verschiebenen Ordner musste ich die icloud wie auch die Appstore anmeldung auf später verschieben .

Mac einrichten für Anfänger

Mac einrichten für Anfänger

Erste Schritte

Erste Schritte


nach der Konfiguration sind die Tutorials als hilfreich gewesen





Die anmeldungen für icloud , Appstore usw können starten.
Bis dahin sind die Platten HDD und M2 alle eingebaut .

Warum auch immer unter Einstellung Netzwerk war die Firewall deaktiviert , wurde auf aktiviert geändert .


Zum Thema Homeserver mit Mac und dem Terramaster

Siehe Bereich von ca. 3:43 - 4:08 Minuten , mehr wird nicht gebraucht .
Zugang zum Mac Server mit Ipad Apple TV und der Meta Quest 3 ohne Probleme .
Das mit dem Auslesen der Platten Smart werte ist so ne Sache für sich , verschiedene Apps getestet die externe Platten auslesen aber leider nicht möglich war.
Unter Systeminformationen siehe in meinem Fall USB , steht
Smart Status - überprüft
das wars an info .
Es gibt woll möglichkeiten mit dem Terminal - Smart werte auszulesen aber erst nach dem einfügen von " Smartmontools " . Bin ein Neuling daher werde ich das erst einmal belassen .
Früher ein Lian li C36B Gehäuse mit 2 Platten eingebaut , eine ging wegen der Wärme Kaputt , seit dem achte ich auf sowas sehr gerne , ganz genau .


Die bisherigen Programme bzw. Apps sind

Appcleaner
Smartreporter
TG Pro
istastistica Pro
Blackmagic Disk Speed Test
nPlayer Plus vom Iphone



https://www.macmann.de/bucher.html
https://www.schaefchenradio.at/digitivity/digi-downloads/digitivty-Themen/shortcuts-mac.pdf
https://www.z-punkt.de/uploads/files/255/os_x_shortcuts.pdf



Im laufe der Zeit ist der Rechner eingerichtet , das soll heißen Mails , Icloud , Safari und und und .

Das sollte von meiner Seite alles sein .
 
klingt eigentlich soweit gut, bis auf die Firewall (und das ein o. andere Video), die brauchst du grundsätzlich am Mac nicht einschalten,
im gegensatz bei/zu Windows

dein web einsatz und deinen Workflow jedoch mit einbeziehen, in sachen web kann die Firewall hilfreich sein

wenn du brauchbares suchst findest du hier (MU interner Link) einiges

Mac im Schrank (?) grundsätzlich keine gute Idee (Umluft Wärme etc.)
 
Danke danke der Mac steht auf dem Tisch neben dem Monitor und guter entfernung der terramaster sonst nix
 
Tja,

den wesentlichen Punkt hast du nicht bedacht und der wird wohl auch in den Videos nicht erwähnt worden sein.

Wenn du irgendetwas meinst dauerhaft auslagern zu müssen, dann musst du dafür sorgen, dass dieser externe Speicher auch dauerhaft angeschlossen und erreichbar ist. Im Falle eines Home-Ordners dann direkt bei Hochfahren bzw. beim Aufwekcen aus dem Ruhezustand.

Und hier kommt das Problem:

USB-Platten, egal ob direkt oder via Dock/Hub angeschlossen, verlieren regelmäßig die Verbindung, sprich sie werden getrennt und ausgeworfen. Grund dafür ist, dass Docks bei Ruhezustand gerne ebenso in den Sleep gehen und dann auch die Stromversorgung zur Platte unterbrechen. Gleiches beim Mac.

Wenn du sowas unbedingt machen willst, dann benötigst du eine externe Thunderbolt-SSD, da TB wie interne Geräte behandelt werden und eben nicht ausgeworfen werden. Die solltest du aber direkt am Mac anshließen, nciht über ein TB-Dock, da du dort sicherstellen musst, dass das Dock selbst nicht in den Ruhezustand geht und weiterhin Strom zur SSD liefert und ebenso gleich beim Hochfahren des Macs ebenso sofort hochgefahren ist und die SSD durchgereicht hat.

Da du eine USB-SSD verwendest, wirst du über kurz oder lang Probleme mit ausgeworfenen SSD haben. Das kann dann dazu führen, dass Standardordner erneut angelegt werden, Einstellungen auf Standardwerte zurück gesetzt sind oder ein Login in den betreffenden Account gar nicht möglich ist.

Wie gesagt: du musst sicherstellen, dass die externe SSD dauerhaft erreichbar ist und nicht ausgeworfen wird.
 
Durch das verschieben der Ordner kann es mal zu Problemen kommen ,laut den Beiträgen ( betonung kann ) .
  • Wie stellst Du sicher, dass beim Systemstart und/oder eine Anmeldung alle Ressourcen immer und voll zur Verfügung stehen, ohne Timeouts etc.? Im Userordner sind ja nicht nur irgendwelche „normalen“ Dateien, die Du dort speicherst.
  • Wie stellst Du sicher, dass Du alle Probleme mitbekommst, die entstehen, wenn es nicht klappt?
 
Statt Standardordner auszulagern würde ich speicherplatzhungerige Verzeichnisse oder Mediatheken extern einrichten, etwa Videos einfach ohne Verbindung zum Home Ordner extern lagern.
Da macht es nichts, wenn bei Start oder Aufwachen die externe noch nicht geifbar ist.
Auch die Musik-Mediathek kann man verlagern, sogar mit Einbindung in das Programm - ging jedenfalls bei iTunes problemlos.
Da sollte der externe Speicher beim Programmstart (nicht Systemstart) verfügbar sein, muß aber nicht, man kann das ziemlich simpel reparieren.
 
Sorry aber das mit dem Home Ordner war noch thema erstellung , aktuell hab ich nur bestimmte Ordner wie Photo Musik Tv und Film ausgelagert bzw. verschoben siehe den langen Post und den jeweiligen Videos.
 
Achso der Terramaster hält bis zum heutigen Tag die Verbindung stabil ohne einen Auswurf
 
verschoben siehe den langen Post und den jeweiligen Videos.

ich sehe mir keine ellenlange Videos hier an, nur weil jemand keine Lust hat, die relevanten Dinge zu schreiben.
 
Willkommen bei Macuser! ;)

Zu den Problemen mit Auslagerung des Home-Ordners auf ein externes Medium (alles außer TB) haben ja schon einiges etwas geschrieben und anscheinend hast Du davon ja auch Abstand genommen (gut so! ;) ). Bestimmte (speicherhungrige) Verzeichnisse auszulagern, geht schon eher.

Das sollte von meiner Seite alles sein .
Okay. Was genau ist dann jetzt Deine Frage?

BTW: Videos als Quelle anzugeben, wenn Du etwas daraus befolgt hast, kann eine wertvolle, zusätzliche (!) Hilfe sein. Aber: Nicht jeder hier hat Lust, sich werweißwielange Videos anzusehen, um einen einfache Frage nachzuvollziehen? Menschen sind unterschiedlich. Ich für meinen Teil finde Videos auch sehr, sehr oft die viel umständlichere Variante zu einem einfachen Text.
Wenn Du mit Videos gut klarkommst, wunderbar. Aber wenn Du hier Fragen hast, solltest Du die deutlich formulieren – und was für Schritte Du bisher unternommen hast/was Dich dazu gebracht hat/was Du für eine Konfiguration hast (Soft- und Hardware).
 
Zurück
Oben Unten