Userverzeichnis umziehen

brandkanne

Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.03.2024
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe einen Mac mini M1 mit einer 256GB FP. Ich möchte eine externe 4TB FP dauerhaft anschliesen und das Userverzeichnis darauf umziehen.

Jetzt habe ich die externe FP angeschlossen, mit APFS formatiert und mit einem PW geschützt. Das PW liegt im Schlüsselbund. Hiernach habe ich den Pfad des Userverzeichnisses auf die eingehängte externe Platte geändert. Nach einem Neustart kann er jetzt natürlich den User nicht laden.

Jetzt benötige ich eure Hilfe in dem Punkt, dass beim anmelden meines Benutzers automatisch die verschlüsselte externe FP entschlüsselt und eingehangen wird, damit mein Userverzeichnis geladen werden kann.

Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß
 
Userverzeichnis auf externe Platte und das System auf der internen Platte? Geht meines Wissens mit AS nicht, da müsste das System auch auf die externe, richtig?
 
Das weiß ich eben nicht - leider.

Könnte man denn wenigstens die Doc/Fotos/Videos/Download Verzeichnisse umziehen? Und kann man das Verzeichniss der iCloud umziehen?
Also alle Verzeichnisse, außer dem Main/Haupt User Verzeichnis?
 
Man muss bevor man das macht einen (temporären) 2. User mit Adminrechten anlegen.
In diesen User einloggen, das Userverzeichnis vom eigentlichen User auf die externe Platte kopieren und in "Systemeinstellungen/Benutzer & Gruppen den Pfad zum Userverzeichnis ändern bzw. anpassen. Dann am besten neu starten und es sollte funktionieren.
Hintergrund ist, dass man den Pfad nicht ändern kann solange man ja selbst angemeldet ist.
Den temporären 2. (Admin)User kann man dann wieder löschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte eine externe 4TB FP dauerhaft anschliesen und das Userverzeichnis darauf umziehen.
  • Das geht nicht zuverlässig, ohne Bastelei
  • Vom Verlegen der vordefinierten Ordner Schreibtisch, Dokumente, Bilder, Musik, etc. wird ebenfalls abgeraten.
Die Speicherorte einzelner Äpps (typischerweise z.B. Fotos ) kann man innerhalb der Äpp sehr wohl verlegen.
 
Das weiß ich eben nicht - leider.

Könnte man denn wenigstens die Doc/Fotos/Videos/Download Verzeichnisse umziehen? Und kann man das Verzeichniss der iCloud umziehen?
Also alle Verzeichnisse, außer dem Main/Haupt User Verzeichnis?

Wenn du garantieren kannst, dass die externe Platte immer gemountet ist, bevor du dich einloggst und immer gemountet bleibt, auch nach einem Ruhezustand, dann kann es funktionieren. Viele externe Platten mit USB-Controller werden nach dem Ausfwachen aus dem sleep gerne mal ausgeworfen.

Mit Filevault wird das aber nicht funktionieren. Da die "normale Entsperrung" einer intern verschlüsselten SSD nicht durch das Betriebssystem selbst erfolgt, sondern durch das EFI. Der Login screen sieht zwar identisch aus, aber es ist eben noch kein OS geladen.

Eine externe Platte kann aber nur von einem geladenen und laufendem OS gemountet werden. Da das aber nicht der Fall ist, kannst du dich auf dein externes User-Verzeichnis nicht anmelden, da diese Platte eben noch gar nicht gemountet und auch nicht entsperrt is.
 
Gut - dann kann ich mich wohl von diesem Gedanken verabschieden. Trotzdem vielen Dank euch.
 
Es ist prinzipiell schon möglich nur den Benutzerordner auf ein anderes Volume, bspw. auf eine externe SSD, umzuziehen. Allerdings geht das nicht mit einfachem Kopieren vom internen auf das externe Volume, sondern das neue Volume muss vorher dafür eingerichtet und mit den erforderlichen Zugriffsrechten versehen werden. Das lässt sich nur mit einer Reihe von Terminalbefehlen bewerkstelligen und setzt eine gewisse Erfahrung mit der Anwendung des Terminals und den notwendigen Kommandozeilen voraus. Ohne einen wirklich zwingenden Grund für die Umsiedlung würde ich daher davon abraten.
 
Installiere macOS doch einfach komplett auf die externe Platte.
 
Hab ich was verpasst? Wenn ja, mea culpa.
 
Hm, also ich hab es irgendwie nicht hinbekommen (Macbook Pro M4). Installation läuft erst scheinbar durch, dann der Versuch des externen Bootens, darauf hin will es dann wieder installieren ... :kopfkratz:
 
Was ich aus den Gesprächen jedesmal wieder mitnehme:
  • Sowas geht - mit viel Gebastel. Wenn du daran Spass hast: dann mach es, oder eben auch nicht - auf eigene Gefahr.
  • Das Ganze auf reichlich wackeligem Fundament, von seltsamen Effekten mit ausgeworfenen USBs bis zu falsch gekauften Kabeln.
Ob jemand sich auf sowas einlässt, kann jeder selbst entscheiden.
Wer aber eigentlich nur Interesse an einem funktionierendes System hat, um darauf seine Äpps zu starten,
dem kann ich das nicht empfehlen
 
Was ich aus den Gesprächen jedesmal wieder mitnehme:
  • Sowas geht - mit viel Gebastel. Wenn du daran Spass hast: dann mach es, oder eben auch nicht - auf eigene Gefahr.
  • Das Ganze auf reichlich wackeligem Fundament, von seltsamen Effekten mit ausgeworfenen USBs bis zu falsch gekauften Kabeln.
Ob jemand sich auf sowas einlässt, kann jeder selbst entscheiden.
Wer aber eigentlich nur Interesse an einem funktionierendes System hat, um darauf seine Äpps zu starten,
dem kann ich das nicht empfehlen
Ändert aber nichts daran, dass jeder seines eigenen Glückes Schmied ist. Wohl an also Gevatter, lasst uns tun, was wir nicht müssen aber augenscheinlich wollen.
 
In #4 steht doch wie man es richtig macht.
Das funktioniert sogar. Man muss nur sicherstellen dass die externe SSD immer angeschlossen ist beim Mac starten.
Das ist auch kein großes Gebastel.
Installiere macOS doch einfach komplett auf die externe Platte.
Das ist nochmal ein ganz andere Hausnummer.
Vor allem wenn das macOS ein Update bekommt.
Das Userverzeichnis umziehen ist da einfacher.
 
In #4 steht doch wie man es richtig macht.
Das funktioniert sogar. Man muss nur sicherstellen dass die externe SSD immer angeschlossen ist beim Mac starten.
Das ist auch kein großes Gebastel.

Das ist nochmal ein ganz andere Hausnummer.
Vor allem wenn das macOS ein Update bekommt.
Das Userverzeichnis umziehen ist da einfacher.
Das User Verzeichnis umziehen wird zu XX% nicht funktionieren. macOS hängt die Platte ein und wann genau weiß keiner. Alles von extern oder nix.
 
Zurück
Oben Unten