Thunderbird-Profil von Windows auf Macs umziehen

SusiSorgenfrei

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.02.2025
Beiträge
10
Reaktionspunkte
4
Hallo Kundige,

mein erster eigener Beitrag ist leider ein Hilferuf.

Kurz zur Situation. Ich bin langjährige Windowsuserin. Thunderbird-Profile habe ich schon oft zwischen Windowsrechnern umgezogen, mal mit mehr, mal mit weniger Problemen.
Nun bin ich aus bestimmten Gründen gezwungen Thunderbird wie folgt umzuziehen:

Windows11-Rechner nach Imini M4
Windows11-Rechner nach Imac M4
Die Profile sind beide >2GB.

Ich habe die Profilordner kopiert. Dann weiss ich ehrlich gesagt nicht weiter.
Wo muss ich sie auf den Macs einspielen? Muss ich Dateien ändern (prefs....) und wenn ja wo finde ich sie und womit kann ich sie editieren?

Ich fühle mich im Moment mit 30 Jahren Comutererfahrung (auch als Sysop) wie ein neugeborenes Kind mit den Feinheiten der neuen Macs.

Detaillierte Anweisungen könnten mir daher gerade sehr helfen.

Danke sagt Susi
 
So wie hier beschrieben gehts nicht?
https://www.magustools.com/blog/how-to/how-to-transfer-thunderbird-emails-from-windows-to-mac-or-a-new-computer/

Step 3: Transfer Thunderbird Emails​


Transfer Profile Folder: Connect the external drive or access your cloud storage on your new computer. Copy the Thunderbird profile folder from your old Windows computer to the equivalent location on your new computer. On Mac, it’s typically located at ~/Library/Thunderbird/Profiles/.


Update Thunderbird: Launch Thunderbird on your new computer. It may detect the new profile automatically. If not, you might need to create a new profile and replace its contents with the backed-up files.


Verify and Configure: Once your Thunderbird profile is successfully transferred; verify that all your emails, contacts, and settings have migrated correctly. You might need to reconfigure some email account settings.
 
Ach so: Library Ordner sichtbar machen!

Gehe im Finder in Dein User Verzeichnis (also üblicherweise der Ordner mit Deinem Namen (wenn der nicht angezeigt wird, dann "Finder" - "Einstellungen" und Haken setzen), dort dann mit der Command-Taste + J (gleichzeitig drücken) noch folgendes Menü einblenden und dort einen Haken bei "Ordner "Library" anzeigen" setzen.
Bildschirmfoto 2025-03-06 um 06.24.05.png
 
Ich würde nicht den Profilordner kopieren. Aktuelle Thunderbird Versionen haben eine Import und Export Funktion. Damit kann man alles in eine zip Datei packen und am Zielrechner wiederherstellen. Man muss dann noch die Passwörter einrichten für Empfang und Versenden. Es funktioniert tadellos.
 
@BigR : Gilt die 2GB Größenbegrenzung nicht mehr? Das Profil ist jeweils sehr groß.
 
Ich habe meine Emails Daten auf IMAP Servern liegen, da sind die lokalen Daten nicht so groß. Einfach mal so ein zip File erstellen dann sieht man wie groß die lokalen Daten wirklich sind.
 
Ufffffff, geschafft. Thunderbird hat hier echt an Benutzerfreundlichkeit zugelegt. Von einem Windowsrechner ging es über die Exportieren-Funktion und auf dem zugehörigen Imac über Import. 2GB- Begrenzung besteht aber nach wie vor.
Dort habe ich dann ganz was feines entdeckt. Man kann das (große) Profil (ohne zip) einfach in den Downloadordner des Users auf dem Mac kopieren und dann "aus Profil importieren" wählen.
Das habe ich dann mit dem Riesenprofil einfach probiert und - wie wunderbar - es hat ohne Probleme geklappt.
Danach alle Passwörter für die Konten auf beiden Macs neu eingeben und das wars.
Danke fürs mitdenken und die Rückenstärkung.

Susi
 
Zurück
Oben Unten