Lightroom auf Mac umziehen und ordentlich einrichten

@lisanet
Servus
Irgendwas habe ich da anscheinend falsch gemacht?
Habe da in jedem Ordner in ?

Gruß
Helmut


sorry vergiss es - alles ist gut - Danke
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-11-23 um 11.34.56.png
    Bildschirmfoto 2024-11-23 um 11.34.56.png
    151,7 KB · Aufrufe: 39
Hallo liebe Community,

Vielen Dank für eure ganzen Antworten.

Der Mac ist da und soweit eingerichtet. Nichtsdestotrotz habe ich ganz schöne Probleme beim Einrichten von Lightroom. Was habe ich bisher gemacht.

Auf eine externe SSD habe ich den LR Katalog sowie die RAW Daten gepackt. Irgendwie habe ich es nach Stunden des umher fummelns geschafft, den Katalog in das LR auf dem Mac zu importieren. Dabei ist aufgefallen, dass einige Dateien nicht auf den MAC importiert werden können (Fehler 50).


Da ich knapp 200 GB an Bildern habe, wollte ich diese auch dem Mac ablegen. Das geht aber nicht, da hier auch Fehler 50 angezeigt wird. Ich vermute es liegt daran, dass die SSD als NTFS deklariert ist.

Aktuell liegen die Bilder weiterhin auf der SSD und Lightroom greift vom Mac darauf zu.

Wie bekomme ich die Bilder jetzt auf den Mac?

Im Anschluss würde ich die SSD formatieren, damit sie korrekt mit dem Mac läuft.

Des Weitern finde ich, dass Lightroom recht träge läuft . Müssen die erst noch nachgeladen werden, oder liegt es daran, dass die SSD über ein USB a Kabel und einem Adapter an den Mac angeschlossen ist? Ich hatte gedacht , dass Lightroom hier weitaus fixer läuft.

Vielen Dank für eure weiteren Tipps.
 
@Duke_of_Mac
Guten Abend ich hab auch gerade eine "Übersiedlung" durchgeführt
Ich habe die Bilder vom alten Mac (iMac 2015) auf eine externe SSD kopiert.
Danach habe ich den alten Catalog auf den neuen iMac kopiert.
Danach LrC gestartet und auf den bestehenden Catalog (der liegt auf der internen SSD) verwiesen.
Danach wie weiter oben beschrieben den "Speicherort des Ordner aktualisieren" ausgewählt.
Alles läuft super
Hoffe es gelingt auch dir
Gruß
Helmut
 
Ich vermute es liegt daran, dass die SSD als NTFS deklariert ist.
Na klar. MacOS kann NTFS lesen, aber ohne Treiber nicht schreiben. Das Problem solltest du zu allererst lösen. Paragon hat dazu passende und anerkannt stabile Treiber.

Aber sei dir darüber im Klaren, dass es auch dann - je nach Vorgang und Dateisystem - verschiedene Performance zeigen kann.

Wenn die externe SSD sowieso nur mehr am Mac verwendet wird, ist das Formatieren mit APFS die bessere Lösung. Alternative für Windows: Paragon bietet auch Treiber für APFS unter Windows an.
 
dass die SSD als NTFS deklariert ist.
Wie @ernstW schon schreibt, das "Problem" als erstes beheben.

Alles von der SSD -also Katalog und Bilder auf den Mac kopieren, die SSD mit AFPS formatieren und dann Bilder zurück auf die SSD. Katalog besser auf der SSD vom Mac lassen.
 
Das Problem ist ja, ich musste die Dateien vom Windowsrechner auf die SSD auf den Mac laden. Das ging halt nur sehr mühsam, da dauernd Fehler 50. habe es jetzt händisch gemacht. Hat ja nur ein paar Stunden gedauert.😬

Ich weis jetzt, warum jedenfalls soviele ehemalige Nutzer von Windows alle bei Apple bleiben. Der Datenumzug ist so kompliziert und aufwendig, das tut sich niemand ein zweites mal an.😅
 
Oh, oh, das sagt jemand, der weder von Lightroom noch von macOS Ahnung hat (und dann noch ohne passende Treiber ne NTFS Platte am Mac nutzen will ...) ;)

Edit und nebenbei: ich habe mal spasseshalber (da ich kein LR nutze) eine Internetsuchmaschine bemüht zum Thema "Lightroom von Win auf Mac umziehen" --> hunderte passende Kochbücher.
Und dann mal ChatGPT mit der Frage "wie ziehe ich lightroom von einem windows pc auf einen mac um?" -> man bekommt eine tolle Schritt für Schritt Anleitung (die mMn sogar funktionieren sollte) - und da gibt es sogar Tips wegen NTFS usw.
 
Das ging halt nur sehr mühsam, da dauernd Fehler 50. habe es jetzt händisch gemacht. Hat ja nur ein paar Stunden gedauert.
Was auch immer Du gemacht hast.
Wenn es alles funktioniert - super. Wenn nicht, dann solltest Du genau beschreiben was Du gemacht hast.
 
Zurück
Oben Unten