User innerhalb des MacBook migrieren

Wenn der Report eine belastbare Aussage über den tatsächlichen Defekt der neuen SSD liefert, dann nehme ich ihn als Grundlage, um den Fachbetrieb begründbar in Regress nehmen zu dürfen. Das tue ich aber nur mit stichhaltiger Argumentation. Ich hoffe, der Report ist dazu hinreichend geeignet, denn den würde ich zur Einsicht mitbringen.
Naja, belastbar wäre das SMART-Utility.
 
OK, dann werde ich nun auch das mal drüberbügeln, sofern es sich als kostenlose Testversion uneingeschränkt nutzen lässt. Danke nochmals für die bisherigen Tipps und Erkenntnisse!
 
OK, dann werde ich nun auch das mal drüberbügeln, sofern es sich als kostenlose Testversion uneingeschränkt nutzen lässt. Danke nochmals für die bisherigen Tipps und Erkenntnisse!
Du musst nichts drüber bügeln, einfach nur installieren. ;)
Ja, kostenlos reicht aus. Und letztlich zeigt dir dir Ampel-Fabre schon an, was Sache ist. ;)
 
Du sollst ja nicht den Inhalt des Preferences Ordner leeren, sondern nur die Dateien, die sich auf den Finder beziehen, da es allerdings auch abseits der Preferences noch weitere Dateien, bzw. Orte gibt an denen zum Finder gehörige Daten angelegt werden, der Saved Application State Ordner zum Beispiel oder auch in den Cache usw. wird das, solange man nicht weiss, wo es denn hakt, ein etwas umfangreicheres Unterfangen.
Zum Rechner und dem etrecheck Bericht kann man eigentlich nur anmerken, das teil ist eh verhunzt und wenn die Info stimmt, das die SSD so lahm ist wie ausgewiesen, also defacto im Eimer(kann natürlich auch am Kabel oder Controller liegen) ist, dann könnten die Fehler auch daran liegen.
Dem Rechner/System würde ich erst einmal nicht mehr über den Weg trauen zudem auch in der Vergangenheit zusätzlich noch Schadsoftware wie CleanMyMac oder Sophos dort ihr Unwesen getrieben haben.


Oops, MacUser.de wirbt aktuell heute mit einer Werbung für die "Schadsoftware" Clean My Mac … Soll das etwa heißen, dass MacUser.de beim Lösen von Problemen hilft, die man ohne MacUser.de gar nicht erst hätte? :eek::unsure::rolleyes:;)
Bildschirmfoto 2021-03-30 um 11.36.41.png
 
Oops, MacUser.de wirbt aktuell heute mit einer Werbung für die "Schadsoftware" Clean My Mac … Soll das etwa heißen, dass MacUser.de beim Lösen von Problemen hilft, die man ohne MacUser.de gar nicht erst hätte? :eek::unsure::rolleyes:;)Anhang anzeigen 326211
Welche Werbung genau angezeigt wird, darauf hat der Betreiber nur wenig Einfluss. Diese richtet sich ja nach dem, was der Nutzer sich so ansieht. Dass du überhaupt Werbung angezeigt bekommst, sollte aber eher bei dir zu beheben sein (Stichwort: Adblocker). Es macht die Software keinen Deut besser.
Hier der Report von SMART Utility (anscheinend ist die SSD NICHT defekt ...):

Anhang anzeigen 326213
Nein, das sieht in der Tat gut aus. Also scheint es doch nur ein Softwareproblem zu sein. Also: Setz endlich neu auf, damit du mal auf einen grünen Zweig kommst mit der Mühle.
 
Oops, MacUser.de wirbt aktuell heute mit einer Werbung für die "Schadsoftware" Clean My Mac … Soll das etwa heißen, dass MacUser.de beim Lösen von Problemen hilft, die man ohne MacUser.de gar nicht erst hätte? :eek::unsure::rolleyes:;)Anhang anzeigen 326211
MacUser wirbt nicht damit. Die Werbung erscheint auf MacUser. Ein himmelweiter Unterschied. Aber du bist ja eh der Superschlaue und brauchst eigentlich gar keine Hilfe. Deshalb bist du ja auch hier, gelle. ;-)
Ich habe deinem Beitrag mal gemeldet, eventuell hat die "Regierung" hier Interesse daran, was so an Werbung hier läuft. Warum bist du eigentlich ohne Werbeblocker im Netz unterwegs? Gib es zu, du willst es doch so.
 
Noch einmal: Es ist NICHT mein Rechner! Lest bitte meinen unmissverständlich formulierten, klaren und sachlichen Eingangspost. Ich sehe mich nicht befugt, anderen Leuten vorzuschreiben, wie sie ihre Rechner einrichten. Gern gebe ich Empfehlungen, aber wenn da jemand keinen Werbeblocker Installiert, ist das sein gutes Recht. Punkt.

Und schließlich werde ich ununterbrochen maßregelnd angegangen und reagiere lediglich auf provozierende Meinungen, was die pöse Schadsoftwarenutzung von CleanMyMac anbetrifft.

Natürlich nutze ich Werbeblocker auf meinem Rechner - mein Privatvergnügen!
 
Meine vorsichtige Wunschvorgehensweise wäre folgende, ohne den aufwändigen Weg, den Rechner platt machen zu müssen:
  • Verschieben der persönlichen Dokumente vom defekten User-Account in den neuen intakten User-Account über den Geteilt-Ordner und anschließendes Ablegen an den korrekten Ort
  • Verschieben der Foto-Mediathek und der iTunes-Mediathek über den Geteilt-Ordner und anschließendes Ablegen an deren korrekte Orte
  • Neueinrichtung des einzigen Mail-Accounts, denn die E-Mails werden per Imap ja komplett neu geladen (notfalls liegen die Mails ja im entsprechenden Library-Ordner des defekten User-Accounts.
Der Vorteil wäre, dass alle Programme und Utilies weiter genutzt werden könnten, denn die sind ja User-Account-übergreifend verwendbar.

Und die eher „kleinen“ Finder-Defekte, die ich im Eingangspost aufgezählt hatte, wären endlich verschwunden.
Mit dieser Vorgehensweise übernehme ich doch keine Fehler aus dem alten User-Account, oder?

Oder bietet der Geteilt-Ordner gar nicht erst diese Möglichkeit, um Daten von einem User-Account in einen anderen zu verschieben? Ich habe es bislang noch nicht versucht.

Was spricht gegen dieses Procedere, das mir ein sicheres Gefühl gibt, zumal die Einstellungen und Präferenzen der Programme erhalten bleiben, z.B. von Adobe usw.?
 
Du verstehst uns falsch! Wir wollen dich nicht maßregeln, wir helfen hier mit viel Erfahrung und Know-How. Das kannst du natürlich alles irgnorieren, aber dann brauchen wir nicht weiter zu machen. Dass es nicht dein Rechner ist, spielt doch keine Rolle. Sag dem Besitzer, dass es nicht so einfach mit einem Umzug auf einen anderen Benutzer getan ist, sondern das System ziemlich zugemüllt ist, wohl auch weil er ohne Blocker surft, und sich solchen Müll empfehlen lässt. Sag ihm auch, dass es, wenn du es so machst wie du vor hast, es ziemlich bald wieder Probleme geben wird, oder die Probleme schlicht nicht beseitigt werden. Wenn du die Entscheidungen nicht treffen kannst oder willst, verstehe ich das, aber dann reiche die Entscheidungen doch bitte weiter.
Was spricht gegen dieses Procedere
Du behältst trotzdem allen Müll und die Fehler, die EtreCheck dir im Protokoll angezeigt hat.


Mach doch einfach eine Datensicherung, und dann machst du es so, wie du denkst. Dann hättest du dir hier alles zwar sparen können, aber du bist zufrieden (oder auch nicht). Sag aber bitte hinterher nicht, dass wir dir nicht zu etwas anderem hätten raten sollen.
 
Warum diese Gereiztheit? Der Rechner wird von jemandem genutzt, der soweit zufrieden ist. Lediglich die genannten Probleme sind ärgerlich. Wenn größtenteils alles gut funktioniert und der neue User-Account diese Mängel nicht aufweist, dann ist doch verständlich, dass ich nicht den aufwändigen Weg gehen möchte, alles platt zu machen. Ja, es gibt ein komplettes und aktuelles BackUp. Aber ich bin eben sehr verunsichert, wenn ich den Rechner nun vollständig lösche, zumal es einen zusätzlichen Geschäfts-Account gibt, dessen Passwort ich nicht kenne. Ich scheue mich vor dieser radikale Vorgehensweise, weil ich befürchte, dass anschließend vieles nicht mehr funktioniert, z.B. uralte Programme, die nach wie vor genutzt werden usw.
 
Niemand ist hier gereizt. Und nochmal: Dann probiere es doch so aus, wie du meinst. Solang du und er zufrieden sind, soll uns das nicht stören.

Wie man es richtig machen würde weißt du ja jetzt.
 
Niemand ist hier gereizt. Und nochmal: Dann probiere es doch so aus, wie du meinst. Solang du und er zufrieden sind, soll uns das nicht stören.

Wie man es richtig machen würde weißt du ja jetzt.


Nein ich weiß nach wie vor nicht mit Sicherheit, "wie man es richtig machen würde"! Wie verfahre ich z.B. mit dem mir nicht zugänglichen Geschäfts-Account, wenn ich den Rechner komplett lösche und nur das BackUp habe. Und wie und was exakt kopiere ich zurück auf die leere Festplatte, wenn die komplette Wiederherstellung der falsche Weg ist? Nachher funktionieren Programme nicht und ich habe wieder Probleme.

Ich habe sogar den gesamten Inhalt der Rechnerfestplatte zusätzlich per Drag and Drop auf eine weitere 2-TB-Platte kopiert, um Datensicherheit zu haben. Also Mühe gebe ich mir auf jeden Fall, scheue jedoch diese Radikalkur wegen der benannten Unsicherheiten.
 
Nein ich weiß nach wie vor nicht mit Sicherheit, "wie man es richtig machen würde"!
Richtig wäre, wie von allen hier empfohlen, sauber neu aufsetzen, und von Hand Daten zurückspielen.
Wie verfahre ich z.B. mit dem mir nicht zugänglichen Geschäfts-Account, wenn ich den Rechner komplett lösche und nur das BackUp habe.
Daten von Hand zurück holen. Passwörte etc. musst du natürlich haben, aber da kann dir nur der Besitzer helfen, den du dazu ins Boot holen musst.
Und wie und was exakt kopiere ich zurück auf die leere Festplatte, wenn die komplette Wiederherstellung der falsche Weg ist?
Alles was sich im Benutzerordner befindet, also unter Bilder, Filme, Dokumente etc.
Nachher funktionieren Programme nicht und ich habe wieder Probleme.
Die Programme müssen natürlich neu installiert werden. Aber was sein muss, muss sein.


Wie gesagt, hier gibt es nur eine klare Empfehlung. Wenn du oder der Besitzer das nicht umsetzten will, dann ist das eure Entscheidung. Dann erstelle einen neuen Benutzer, kopiere die Daten rüber, und er muss halt damit leben.
 
Ein System zu sichern z. B. mit TM und es wiederherzustellen ist so was von einfach und schnell erledigt das man je nach Menge der Daten in ein paar Stunden fertig ist und die meiste Zeit davon man nur warten muss bis es soweit ist.

Der Zweifel scheint sich eher aus Angst und Unerfahrenheit zu begründen. Das ist ok aber dann lernen und machen oder Finger davon lassen. Im schlimmsten Fall ist alles so wie vorher wovon allerdings nicht auszugehen ist. Damit kein wirklicher Verlust sondern eher immer ein Gewinn.

Schief gehen kann natürlich immer mal etwas aber mit mehreren Sicherungen ist der Verlust ja eigentlich bei 0%. Passwörter kann man erfragen.
 
Ein System zu sichern z. B. mit TM und es wiederherzustellen ist so was von einfach und schnell erledigt das man je nach Menge der Daten in ein paar Stunden fertig ist und die meiste Zeit davon man nur warten muss bis es soweit ist.

Der Zweifel scheint sich eher aus Angst und Unerfahrenheit zu begründen. Das ist ok aber dann lernen und machen oder Finger davon lassen. Im schlimmsten Fall ist alles so wie vorher wovon allerdings nicht auszugehen ist. Damit kein wirklicher Verlust sondern eher immer ein Gewinn.

Schief gehen kann natürlich immer mal etwas aber mit mehreren Sicherungen ist der Verlust ja eigentlich bei 0%. Passwörter kann man erfragen.


Aber ich soll doch gerade NICHT diese "so was von einfach"-Wiederherstellung per TM machen, weil ich ja dann auch alle Defekte wiederherstellen würde. Hmm???

Und Nein, ich erfrage NICHT die Passwörter zu Geschäfts-Accounts, denn das sind sensible Daten, die genau deswegen mit einem Passwort geschützt sind!
 
Mit TM kann man auch nur die Daten migrieren und das Passwort braucht ja eigentlich nur der Besitzer nach der Migration für sein Account. Und wenn es doch benötigt wird kann er es ja mal eingeben und du nutzt eine Augenbinde.

Das manuelle rausfrickeln was ich wo und wie zum beheben des Problems machen muss wäre mir zu unsicher und aufwändig wenn es nicht sein muss.
 
Mit TM kann man auch nur die Daten migrieren und das Passwort braucht ja eigentlich nur der Besitzer nach der Migration für sein Account. Und wenn es doch benötigt wird kann er es ja mal eingeben und du nutzt eine Augenbinde.

Das manuelle rausfrickeln was ich wo und wie zum beheben des Problems machen muss wäre mir zu unsicher und aufwändig wenn es nicht sein muss.


Aber ich will und kann auch nicht unzählige Programme und Utilities komplett neu installieren! Genau diese Arbeit will ich mir ersparen, zumal ich gar nicht über die Original-Installationsdateien aller Programme verfüge, denn es ist nicht mein Rechner.

Das ist der Grund meiner Verunsicherung: Was übertrage ich sauber aus dem BackUp und was nicht. Da erscheint mir das Verschieben auf den neuen intakten User-Account über den Geteilt-Ordner eleganter und sicherer, da es letztlich nur die Dokumente und Mediatheken sind.
 
Du kannst auch Programme und Daten übernehmen. Schau dir bei Apple mal den Support für TM an.

Ansonsten kann man alle Programme wieder bekommen es sei den sie sind auf Datenträgern und dann hat man sie ohnehin.

Oder versuche es wie du meinst.
 
Wie gesagt, hier gibt es nur eine klare Empfehlung. Wenn du oder der Besitzer das nicht umsetzten will, dann ist das eure Entscheidung. Dann erstelle einen neuen Benutzer, kopiere die Daten rüber, und er muss halt damit leben.

Genau das ist ja meine Frage gewesen: "kopiere die Daten rüber"... oder geht eben auch ein einfaches Verschieben über den Geteilt-Ordner? Denn die Mediatheken von Fotos und iTunes belegen einen Großteil der Festplatte. Kopieren würde ein weiteres Vollstopfen bedeuten, ein Verschieben ja nicht!
 
Zurück
Oben Unten