USB C Kabel adaptieren nach USB A

max1948max

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.06.2016
Beiträge
600
Reaktionspunkte
163
Wenn mir an der HW die USB C Buchsen ausgehen, aber noch USB A Buchsen vorhanden sind, kann ich jegliche Adapter verwenden, oder sollten ( oder müssen ) das auch hochwertige sein ? Hintergrund ist, dass ich hier solche Adapter habe, aber die sind nicht gekennzeichnet, dass sie beispielsweise 100 Watt laden können oder bei der Datenübertragung leistungsfähig sind.

danke wie immer
 
Ich habe am iMac einen Hub und da sind USB A Anschüsse übrig. Die 4 USB C Anschüsse am iMac sind alle belegt.
danke
 
Um die Leistung der Kabelage zu bestimmen nehme ich gerne Blackmagic Speed Test
 
Im Forumsbereich „Anleitungen und Tipps“ schreibt man eigene Anleitungen und Tipps. Keine Fragen!
 
100W über USB-A 5V gäbe 20A sehr viel für die dünnen Kabel. USB-C Hub anschliessen.
 
100W über USB-A 5V gäbe 20A sehr viel für die dünnen Kabel.
Das geht gar nicht - USB-A ist dafür nicht spezifziert. Bei Micro-USB und USB-A Steckern ist die Spannung auf 5 Volt begrenzt, der Strom maximal auf 3 Ampere (USB Battery Charging (BC)). Der USB-C-Standard begrenzt den Maximalstrom ebenfalls auf 3 Ampere bei 5 Volt. Höhere Ströme setzen Spezialkabel voraus, die über einen integrierten Chip die Leistung aushandeln. Da ist dann auch die Spannung höher.

Üblicherweise sind es bis USB-2 500mA, bei USB-3 bis 900mA, die ein Gerät maximal abrufen kann - wichtig für externe Festplatten. Wenn man einfach ein zweipoliges Kabel ohne Datenleitungen an den Rechner anschließt, um 5V zu bekommen, sind es laut Spezifikation sogar nur 100mA. Allerdings halten sich nicht alle Rechner daran.
 
Zurück
Oben Unten