Update auf 18.4 wurde erfolgreich durchgeführt.... - Nix geht mehr... :(

Ok, sofern die per Tastatur eingegebenen Abfragen wirklich zu 100% lokal am Gerät bleiben (ich bin mir nicht sicher ob das so ist, oder ob eingegebener Text so wie bei Siri an Apples Server übermittelt wird), dann ist das schon ein Pluspunkt für Apples Implementation. Für mich bleibt einfach das Problem, dass ich chatGPT nicht wirklich brauche, für aktuelle Themen die Trainingsdaten sowieso zu alt sein werden, und nur als chatGPT-Launcher ist mir das Intelligence nicht intelligent genug. Ich lasse es einfach abgeschaltet, mein iPhone tut was es soll und mehr Storage-, RAM- oder Akkuverbrauch wäre nur von Nachteil.

Na ja, es funktioniert wieder alles wie es soll. Der Mitarbeiter im Store sagte mir das sich das iPhone aufgehängt hatte.
Wäre ich richtig nach der Anleitung der Apple-Support-Seiten vorgegangen hätte ich mir den Besuch im Store sparen können. ;)

Ein kurzer Griff vom Store Mitarbeiter und das iPhone funktioniert wieder.

Gruß coolboys
 
Ok, sofern die per Tastatur eingegebenen Abfragen wirklich zu 100% lokal am Gerät bleiben (ich bin mir nicht sicher ob das so ist, oder ob eingegebener Text so wie bei Siri an Apples Server übermittelt wird), dann ist das schon ein Pluspunkt für Apples Implementation. Für mich bleibt einfach das Problem, dass ich chatGPT nicht wirklich brauche, für aktuelle Themen die Trainingsdaten sowieso zu alt sein werden, und nur als chatGPT-Launcher ist mir das Intelligence nicht intelligent genug. Ich lasse es einfach abgeschaltet, mein iPhone tut was es soll und mehr Storage-, RAM- oder Akkuverbrauch wäre nur von Nachteil.
Nein, Das ist nicht sicher.

Apple verarbeitet apple intelligence anfragen gelegentlich anfragen auch in der Cloud.
Allerdings so wie ich es verstanden habe in einer vom iPhone verschlüsselten instanz die im rechenzentrum nur für die einmalige berechnung geschaffen und danach gelöscht wird.
Apple hat auf diese Berechnungen keinen zugriff.

aber das ist nur das was ich aus den keynotes herausgelesen habe.

Interessant wird es im zusammenspiel mit einem Patent dass berechnungen auf aktuell ungenutzte oder im leerlauf befindliche geräte im Heimnetz auslagert.
Dann wird z.b. der M4 mini im Arbeitszimmer zur lokalen Intelligence-Cloud für das iPhone.


Man kann - zumindest am Mac - jederzeit einen Auszug (*.json datei) aller verarbeiteten Anfragen Abspeichern.
Standardmäßig wird da der aktuelle tag hinterlegt, man kann es aber auch auf eine woche erweitern.
 
Da kommt doch bestimmt ein Gefühl der Erleichterung 😅

Und wie das Gefühl der Erleichterung ist.:) Vor allem bei so einem teuren iPhone....

Da fällt einem eine ganze Menge Stein vom Herzen ab....

Gruß coolboys
 
Momentan scheint das laut Internet-Memes nur dafür zu taugen, die Siri-Anfrage an chatGPT weiterzureichen. Wofür das nützlich ist, erschließt sich mir nicht, ich verwende auch chatGPT eigentlich kaum.

Ja, das ist bewusst und gewollt so, da Apple Intelligence erst mal nur lokal auf dem Gerät die Eingaben verarbeitet. Man kann zwar mit den paar 6 - 10 GB an Daten die dafür verwendet werden schon einiges machen, aber gegenüber den "richtigen" KI-Modellen ist das verschwindend gering.

Da Apple viel wert auf privacy by design legt, wird es eben dem User überlassen, ob er die online Ki-Modelle (z.Zt. nur ChatGPT) nutzen will oder sich mit der lokalen Verarbeitung und den eingeschränkten Möglichkeiten / Antworten zufrieden gibt.

Ich finde diese Vorgehensweise deutlich besser, als wenn gleich alle Eingaben / Fragen, ohne dass der User was anderes wählen kann, in die USA oder nach China gehen.
 
Hallo MU-Gemeinde,

auf Grund der letzten Ereignisse habe ich heute ein Backup vom iPhone über WLAN mit iCloud angelegt.
Auch beim Apple Store wurde mir gesagt dass ein Backup mit iCloud sinnvoll ist.

Sollte mit dem iPhone was passieren oder ein iOS Update fehlschlagen kann ich immer noch das Backup zurücksichern.

Gruß coolboys
 
Das update auf 18.4 ist auch bei mir merkwürdig gelaufen. Playground Image funktionierte genau einmal, danach fing es kein Bild mehr an. Das iphone schien leicht verzögert zu reagieren auch nach schliessenvaller apps. Heute dann hat sich faceID aufghängt, sobald es gestartet wurde. Ich habe daher das iphone tatsächlich mal ganz abgeschaltet und neu gestartet. Seitdem haben sich die Dinge normalisiert.
 
Das update auf 18.4 ist auch bei mir merkwürdig gelaufen. Playground Image funktionierte genau einmal, danach fing es kein Bild mehr an. Das iphone schien leicht verzögert zu reagieren auch nach schliessenvaller apps. Heute dann hat sich faceID aufghängt, sobald es gestartet wurde. Ich habe daher das iphone tatsächlich mal ganz abgeschaltet und neu gestartet. Seitdem haben sich die Dinge normalisiert.

Ich mache das jeden Abend dass ich mein iPhone ausschalte und morgens wieder einschalte.

Bisher ist alles wie es sein soll. Trotzdem hatte ich ja schon geschrieben, dass ein Backup mit iCloud Sinn macht.

Gruß coolboys
 
Zurück
Oben Unten