Umzug von Benutzern auf anderen iMac führt zu Rechteproblem?

OrionVII

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.11.2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin kein MAC-User, arbeite mit Kubuntu. Ein Freund meldete sich und klagte über Probleme mit seinem MAC, ich würde mich doch überall auskennen, ob ich nicht...

Folgendes konnte ich ermitteln. Auf einem älteren Model sind er (M) und seine Frau (F) tätig, wobei seine F Admin ist. Ein neueres Modell (mit einem riesigen Bildschirm) wurde M geschenkt (darauf als Benutzer sein Sohn und dessen Frau). Nun wurde der M und seine F auf dem geschenkten Rechner angelegt, wobei hier M Admin ist und F Standarduser. Danach hat der Sohn nach einer Anleitung, denke ich, Profile und Daten vom alten MAC auf den "neuen" übertragen.

Danach stellte M fest, dass bei vielen Browseranwendungen die Felder für die Anmeldung von z.B. Onlinebanking oder Finanzamt mit denen von F vorbelegt sind. Das möchte er gerne weg haben. Ich denke, das ist ein Prob, das eher mit Safari zusammenhängt. Liege ich da richtig? Wenn ja, wie kann ich ihm helfen die vorbelegten Anmeldedaten von F zu entfernen?

Das nächste, was M mit zeigte, war der Dialog der Systemeinstellungen. Obwohl er mit seinem User am MAC angemeldet ist, erscheint F in der Einstiegsmaske; rechts daneben Apple-ID und die Familienfreigabe. Da erwartet er, dass sein Profil erscheint. Ist die Vermutung richtig? Wenn ja, wie kann ich erreichen, dass sein Profil dort erscheint?

Das nächste Problem für ihn ist, dass scheinbar Safari die Favoriten von F auf der Startseite anzeigt. Die identifiziert er als die Favoriten von F auf dem alten Rechner. Er glaubt, wenn er die löscht, dann erscheinen diese auch nicht mehr, wenn F sich am Gerät anmeldet.

Zu guter Letzt, fragte er mich, welche Folgen es hätte, wenn man F vom Rechner löscht.

Ich hoffe, ich konnte mich deutlich genug ausdrücken und ihr könnt mir helfen. Schon mal vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße von der Algarve
 
Hier was recht Ähnliches, wenn auch nicht genau so entstanden.
Sowohl die beschriebenen Safari-Phänomene als auch die vertauschte Anzeigen u.a. in den Systemeinstellungen und an anderen Stellen im Apple-Kosmos.

Benutzernamen, AppleIDs, Familienfreigabe etc.pp. ist alles vorschriftsmäßig eingerichtet und funktioniert auch soweit.
Bis auf die vertauschten Anzeigen an manchen Stellen.
---

Die einzige Stelle, wo sich unsere beiden Identitäten hart überlappt hätten, wäre beim Apple AppStore für iPhone/iPad.
  • Aus Bequemlichkeit habe ich (M) irgendwann früher mal ihre Mail-Adresse (F) im iPhone-AppStore eingetippt. Ist lange her, damals hatte ich noch nicht viel mit Apple am Hut. Aber dadurch könnte (!!) nachträglich eine solche Verknüpfung/Vertauschung entstanden sein.
In anderen Worten: Irgendwie hat Apple aus der Kombi iCloud-Zahlungsdaten - AppStore-Zahlungsdaten - AppleIDs - Familienfreigabe
so eine Verknüpfung und teilweise Vertauschung der Identitäten herbeifantasiert.

Das sind so die modernen Segnungen der Künstlichen Dummheit (neudeutsch: Apple Intelligence)
Genaue Ursache unbekannt, Behebung bisher nicht gelungen.

Grundsätzlich kommen wir mit der Situation bis auf Weiteres zurecht, ich habe da immer mal wieder ein Auge drauf. Demnächst gibt's hier mal nen weiteren Mac und alles wird etwas umgebaut. Bin schon neugierig, was dann passiert ...

-----

PS: zu deinen konkreten Fragen
Ich glaube nicht, dass ihr lokal auf den Kisten was ausrichten könnt. Löschen und neu anlegen und sowas wird nichts bringen. Das Problem liegt m.E. in der Apple-Infrastruktur, i.e. "Cloud"
 
Profile und Daten vom alten MAC auf den "neuen" übertragen
Möglicherweise ist der Fehler bei der Datenübertragung, als der Migration, passiert, weil standardmäßig der Menüpunkt „System und Netzwerk“ aktiviert ist und so die alten Systemeinstellung auf den neuen Mac übertragen wurden.
 
Folgendes konnte ich ermitteln. Auf einem älteren Model sind er (M) und seine Frau (F) tätig, wobei seine F Admin ist. Ein neueres Modell (mit einem riesigen Bildschirm) wurde M geschenkt (darauf als Benutzer sein Sohn und dessen Frau). Nun wurde der M und seine F auf dem geschenkten Rechner angelegt, wobei hier M Admin ist und F Standarduser. Danach hat der Sohn nach einer Anleitung, denke ich, Profile und Daten vom alten MAC auf den "neuen" übertragen.

Es gibt Dinge die man besser nie gemacht hätte.

Grundsätzlich hätte ich auf dem geschenkten Mac mal schön macOS neu sauber und frisch installiert.
Bei der Gelegenheit legt sich der neue Besitzer als Admin an und kann entscheidet damit dann auch wer denn noch angelegt wird.

Selbst diese beiden anderen Benutzer können da mit gleichem Benutzernamen und Passwort, wie vorher auf dem alten Mac, angelegt werden.
Dann sind die Felder für Bankverbindungen ect.pp in der Regel von Haus aus auch leer und niemand kann damit Unfug treiben.

Davon abgesehen, es ist nur ein Tipp, haben Passworts, Bankverbindungen ect., gespeichert im Browser, meiner Meinung nach dort absolut nichts verloren, den so was gehört in einen sicheren Passwort-Safe, als einem extra dafür gemachten Programm, auch dann wenn es der Apple Webbrowser erlaubt. Browser werden immer in der ersten Reihe stehen wenn es um fremde Angriffe geht.

Anschliessend, mit einer Kabelverbindung zwischen alten und neuem Mac, könnte man Programme, Daten und gewünschtes
auf den (einen) neuen Mac mit dem Migrationsassistent übertragen. Dabei hat man eine gewisse Auswahl. Dabei ist dann weniger mehr, weil ich lieber auf dem neuen Mac etwas neu eingegeben/angelegt hätte als hinterher vorhandenes mühsam zu suchen und zu löschen.

Danach stellte M fest, dass bei vielen Browseranwendungen die Felder für die Anmeldung von z.B. Onlinebanking oder Finanzamt mit denen von F vorbelegt sind. Das möchte er gerne weg haben. Ich denke, das ist ein Prob, das eher mit Safari zusammenhängt. Liege ich da richtig? Wenn ja, wie kann ich ihm helfen die vorbelegten Anmeldedaten von F zu entfernen?

Was gesucht wird findet sich verteilt im jeweiligen Benutzerordner, dessen Library in den Preferences und an diversen anderen Stellen.
Passwörter sollte im Prinzip nur wenige dabei sein, den die werden manchmal zu Glück gar erst nicht übernommen.
Genau so wenig Seriennummern von Programmen die mit der Hardware verknüpft waren und sind.

Das nächste, was M mit zeigte, war der Dialog der Systemeinstellungen. Obwohl er mit seinem User am MAC angemeldet ist, erscheint F in der Einstiegsmaske; rechts daneben Apple-ID und die Familienfreigabe. Da erwartet er, dass sein Profil erscheint. Ist die Vermutung richtig? Wenn ja, wie kann ich erreichen, dass sein Profil dort erscheint?

Beim Anmelden am Mac erscheint in der Regel gar nichts ausser einem Dialog in dem schon der Benutzer steht und das Accoutpasswort verlangt wird.
Zur Familienfreigabe kann ich absolut nichts beitragen, das habe ich noch noch nie gebraucht und auch noch nie benutzt. Bei der Ansicht innerhalb der Systemeinstellungen, Benutzer fällt das schwer, denn das sieht inzwischen bei jedem macOS anders aus.

Das nächste Problem für ihn ist, dass scheinbar Safari die Favoriten von F auf der Startseite anzeigt. Die identifiziert er als die Favoriten von F auf dem alten Rechner. Er glaubt, wenn er die löscht, dann erscheinen diese auch nicht mehr, wenn F sich am Gerät anmeldet.

Der Browser ist nur einmal vorhanden, die Favoriten jedoch für jeden Benutzer lokal in dessen Benutzerverzeichnis / Library.
Wenn alle Benutzer, jeweils für sich alleine angemeldet, den gleichen Kram sehen, hat das wohl irgend jemand so angelegt.
(Das geht schon auch und zwar über "für alle Benutzer"

Standart ist das jedoch nicht.

Wenn man als Admin angemeldet ist kann man neue Nutzer anlegen oder löschen.
Hat man einen Benutzer gelöscht, ist alles was diesem Benutzer gehört hat weg. Unwiederbringlich.
 
Was gesucht wird findet sich verteilt im jeweiligen Benutzerordner, dessen Library in den Preferences und an diversen anderen Stellen.
Passwörter sollte im Prinzip nur wenige dabei sein, den die werden manchmal zu Glück gar erst nicht übernommen.
Hierzu die Frage: Wie komme ich denn an den Safari Anmelde-/Passwortspeicher dran? Ich würde ihm empfehlen, dort mal auszumisten.
Beim Anmelden am Mac erscheint in der Regel gar nichts ausser einem Dialog in dem schon der Benutzer steht und das Accoutpasswort verlangt wird.
Richtig, so ist es auch bei ihm.
Bei der Ansicht innerhalb der Systemeinstellungen, Benutzer fällt das schwer, denn das sieht inzwischen bei jedem macOS anders aus.
Hier geht es ihm darum, dass im ersten Dialog/Einstieg in die Systemeinstellungen sein Profilbild + Infos erwartet, dort aber die seiner F findet. Das macht ihn unsicher.
Der Browser ist nur einmal vorhanden, die Favoriten jedoch für jeden Benutzer lokal in dessen Benutzerverzeichnis / Library.
Wenn alle Benutzer, jeweils für sich alleine angemeldet, den gleichen Kram sehen, hat das wohl irgend jemand so angelegt.
(Das geht schon auch und zwar über "für alle Benutzer"
Auch hier meine Frage, wo genau ich das Benutzerverzeichnis finde. Ist das sowas, wie die "Eigenen Dateien"?
Hat man einen Benutzer gelöscht, ist alles was diesem Benutzer gehört hat weg. Unwiederbringlich.
Werde ich ihm sagen.

Vielen Dank und Grüße aus der heute verregneten Algarve
 
Auch hier meine Frage, wo genau ich das Benutzerverzeichnis finde. Ist das sowas, wie die "Eigenen Dateien"?
Auf der obersten Ebene, neben den Ordnern /Programme, /Library usw. liegt /Benutzer (im Original /users) und darin liegen die Ordner der einzelnen Benutzer plus /Für alle Benutzer (im Original /shared).
In jedem Benutzerordner liegen dann /Dokumente, /Musik et cetera, auch die Benutzer-Library.
 
Wenn ich nicht ganz verkehrt bin, dann liegen die Safari-Zugangsdaten nicht in irgendwelchen User-Library-Dateien rum, sondern in der Schlüsselbund-Verwaltung. Das ist ein komplexeres Thema, insbes. wenn das Ganze an iCloud angeknotet ist - was hier wohl der Fall ist.
Einem typischen Anwender kann ich nicht empfehlen, wild in den Library-Ordnern herumzulöschen.

Hier geht es ihm darum, dass im ersten Dialog/Einstieg in die Systemeinstellungen sein Profilbild + Infos erwartet, dort aber die seiner F findet. Das macht ihn unsicher.
An der Stelle sieht der Mensch mglw.
  • ganz oben sein Profilbild - bzw. das seiner Frau
  • darunter seine "Familie"
Es wäre bitte zu prüfen, welche AppleID er beim Klick auf das Profilbild sieht. Da steht in kleinen Buchstaben (A) die AppleID seiner Frau oder (B) seine eigene.
Im Fall (A) ist er falsch eingeloggt, im Fall (B) ist es der gleiche Fehler, den ich oben beschrieben habe

Analog wäre das bitte noch in der "Familie" zu prüfen (anklicken), Dort sieht er mglw. den Namen seiner Frau mit "(ich)" hintendran, dann aber in kleineren Buchstaben ihre AppleID. Als ob "(ich)" dort mit der AppleID seiner Frau verknüpft wäre.

Nochmal: Durch wildes Löschen in den Library-Ordnern könnt ihr sowas nicht beheben. Ich kann das hier nicht empfehlen.
 
Hierzu die Frage: Wie komme ich denn an den Safari Anmelde-/Passwortspeicher dran? Ich würde ihm empfehlen, dort mal auszumisten.

Wie schon jemand geschrieben hat, in der Hauptsache eine Sache des Schlüsselbund, synchronisiert mit der Apple iCloud, wenn für den Benutzer eben diese Ssynchronisierung in den icloud-einstellungen gewählt wurde. Das kann man in der Regel einfach löschen. In dem eigentlich macOS-Schlüsselbund der sich hinter dem gleichen Namen für jeden Benutzer auf dem Mac verbirgt, kann man bestimmte Dinge auch löschen. Aber das ist äusserst mühselig und dann wenn für jeden einzelnen Benutzer unter dessen Anmeldung zu erledigen.

Bei neueren aktuellen macOS mag das inzwischen sogar noch etwas komplizierter zu sein.

Richtig, so ist es auch bei ihm.
Hier geht es ihm darum, dass im ersten Dialog/Einstieg in die Systemeinstellungen sein Profilbild + Infos erwartet, dort aber die seiner F findet. Das macht ihn unsicher.

Wie geschrieben, das ist so Standart. Profilbild, Usernamen und dann muss man das Passwort eingeben.
Aus dem Stand heraus wüsste ich nicht was da mit Mac-Bordmitteln sonst noch stehen sollte, es sei den der Vorbesitzer hat mit irgend welchen Tools, die es dafür gibt, etwas hinzugefügt. Es gibt versteckte Optionen in macOS. Nur mit Bordmitteln kommt man da m.W.n aber so nicht dran.

Was die Familieenfreigabe angeht, dazu kann ich wie erwähnt absolut nichts beitragen.
Daher kann ich auch nicht sagen was eine Familieenfreigabe da üblicherweise in der Anmeldung hinzufügt.

Eine Beschreibung dazu gibt es hier: https://support.apple.com/de-de/108380
Ob das den gewünschten Effekt haben wird weiß ich nicht.

Auch hier meine Frage, wo genau ich das Benutzerverzeichnis finde. Ist das sowas, wie die "Eigenen Dateien"?

Jeder einzelne Benutzer hat ein eigenes Verzeichnis:
Root/oberste Ebene, dann darunter:
- Benutzer.
-- aministrator.
-- Geteilt.
-- dein eigener Benutzer Account.
--- Library.
--- Programme.
--- System

Alles was den gerade aktuell angemeldeten aktiven Benutzer angeht findet sich unter: "dein Benutzer", das ist dann:
- Programme.
- Bilder.
- Dokumente (das sind die "eigenen Dateien".
- Downloads.
- Filme.
- Library (darin sind Einstellungen und viele andere Dinge *).
- Schreibtisch.
- Websites.

*
Davon lässt sich manches einfach löschen, andere Dinge hingegen nicht unbedingt und es ist ohne gewisse Vorkenntnisse für was das ein oder andere ist, was es macht, nicht unbedingt sinnvoll. Das ist nur ein Hinweis. Jede einzelne Einstellungsdatei zu kennen, auswendig zu wissen wo hin die gehört, wäre etwas viel verlangt. Es findet sich aber viel im Netz, inkl. der Fundstellen im Library Ordner.

In deinem eigenen Ordner "Dokumente" legt jedes Programm seine Erzeugnisse ab, Hilfsdateien usw.
Zusammen ist der Inhalt noch ziemlich leicht identifizierbar und man weiß meistens sofort wo das hingehört.

Im Library Ordner ist das wie schon oben beschrieben komplizierter.
 
MAC in großgeschrieben ist auch bei uns Macusern die MAC-Adresse der Netzwerkkarte.


Danach hat der Sohn nach einer Anleitung, denke ich, Profile und Daten vom alten MAC auf den "neuen" übertragen.
Vielleicht alles Löschen und die Benutzer einfach nochmal von vorne kopieren.
Dazu gibt es den "Migrationsassistenten". Diese Software migriert die Daten und Programme sauber von einem Mac auf einen anderen während sie die Rechte etc. anpasst.
Einfach den Migrationsassistenten auf beiden Geräten starten. Er liegt unter /Programme/Dienstprogramme.

Und sinnvollerweise machst du beide Benutzer zum Admin. Nachteile hat das eigentlich nicht.
Apple hat das Sicherheitskonzept (SIP bzw. Rootless) mittlerweile eine Stufe höher angelegt.
 
Hallo MrChad

Es wäre bitte zu prüfen, welche AppleID er beim Klick auf das Profilbild sieht. Da steht in kleinen Buchstaben (A) die AppleID seiner Frau oder (B) seine eigene.
Im Fall (A) ist er falsch eingeloggt, im Fall (B) ist es der gleiche Fehler, den ich oben beschrieben habe

Analog wäre das bitte noch in der "Familie" zu prüfen (anklicken), Dort sieht er mglw. den Namen seiner Frau mit "(ich)" hintendran, dann aber in kleineren Buchstaben ihre AppleID. Als ob "(ich)" dort mit der AppleID seiner Frau verknüpft wäre.

Nochmal: Durch wildes Löschen in den Library-Ordnern könnt ihr sowas nicht beheben. Ich kann das hier nicht empfehlen.
Wir haben drauf geklickt und es kam das Profil seiner Frau im Detail zum Vorschein.

Was ich aber mitnehme, ist diese Geschichte mit dem Schlüsselbund und der Anbindung an die iCloud. Er ist jetzt im Urlaub. Könnte dauern, bis ich mich wieder melde.
 
Wir haben drauf geklickt und es kam das Profil seiner Frau im Detail zum Vorschein.
  • Die Frage nach der AppleID im Profil hast du nicht beantwortet - meinetwegen in Form von "M" oder "F", das reicht.
  • Die Frage nach der Anzeige und der AppleID in der Familienfreigabe hast du nicht beantwortet
  • Oder "teilt" er sich etwa eine AppleID mit zwei Benutzern ?? Das wäre allerdings ziemlich fatal.
 
  • Die Frage nach der AppleID im Profil hast du nicht beantwortet - meinetwegen in Form von "M" oder "F", das reicht.
  • Die Frage nach der Anzeige und der AppleID in der Familienfreigabe hast du nicht beantwortet
  • Oder "teilt" er sich etwa eine AppleID mit zwei Benutzern ?? Das wäre allerdings ziemlich fatal.
Oh, es kam F zum Vorschein. Familienfreigabe gibt es keine und er teilt seine ID nicht.
 
Oh, es kam F zum Vorschein
Na, dann "hat der Sohn" wohl beim Einrichten "nach einer Anleitung" den M-Mac-User mit der F-Apple-ID verwexelt .... Das sind zwei Paar Schuhe.
Mglw. weil vorher F als Mac-Admin gesetzt war und jetzt M.

Da machste nix mehr dran. Alles weg und:
  • "Gehen Sie zurück auf LOS. Ziehen Sie keine 4000 Mark ein."
Zu reparieren ist da nix mehr.

PS: Wie passt das jetzt noch zusammen:
Familienfreigabe gibt es keine

daneben Apple-ID und die Familienfreigabe
 
Zurück
Oben Unten