Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du solltest mal die Eingabequellen Deiner Tastatur in der Systemsteuerung überprüfen.in jejden fall ung[nstig ... die h;he aufl;sung wohl it wett

 Schau doch noch mal ob du da auch "Standard" ausgewählt hast und nicht eine der Einstellungen ganz rechts auf der Skala.
 Schau doch noch mal ob du da auch "Standard" ausgewählt hast und nicht eine der Einstellungen ganz rechts auf der Skala.Unter Linux/Windows skalierst du einfach den Text auf die gewünschte Größe OHNE die komplette Auflösung zu ändern. In der Hinsicht bin ich etwas vom Mac enttäuscht, weil es solch grundlegende Einstellungen nicht gibt.
Du änderst mit den vorgesehenen macOS-Einstellungen nicht die Auflösung, sondern die Größe der Elemente.Wenn ich den Text bzw. Infoboxen etc. größer haben möchte, muss ich zwangsweise die Auflösung reduzieren, was ich jedoch nicht möchte, weil dann z.b. Videos nicht mehr nativ in 4k abgespielt werden können.
Viele Monitore zeigen an, was sie als Signal erhalten (z.B. Eizo, NEC).Hast du da belastbare Quellen ?
Genau so ist es. Eines der hartnäckigsten Missverständnisse beim Thema Mac, dass man mit der Skalierung die Auflösung verändern würde. Wenn man darüber nur kurz nachdenkt ist das natürlich Unsinn, die Auflösung bleibt immer dieselbe, egal wie man skaliert. Als Beweis kann man ein Foto nehmen und in Vollbildansicht auf zwei unterschiedlich skalierten Macs anzeigen. Die Darstellung ist absolut identisch.Du änderst mit den vorgesehenen macOS-Einstellungen nicht die Auflösung, sondern die Größe der Elemente.

Nein, ändere ich die Auflösung auf 1980x1080 wird diese auch eingestellt. Das kann man auch ganz gut mit der integrierten Screenshot-Funktion von MacOS nachweisen. Ein Screenshot in der "sieht aus wie" 1920x1080 Auflösung hat komischerweise auch nur 1920x1080. Dementsprechend verwaschen ist das Bild auch weil interpoliert wird.
Man hat die Pixel des Monitors, welche offensichtlich nicht verändert werden können.Wenn du meinst. Ändert man die Skalierung, zeigt der Monitor wie von Zauberhand nur noch die Hälfte seiner Pixel an. So wird es sein.
Du meinst „verpixelt“ als andere Ausdrucksweise für „verwaschen“? Ändert aber nichtsMan spricht aber auch bei graphischer Darstellung von Pixel.
Ich meine mit verpixelt, dass der Monitor interpoliert. Auf einem Screenshot siehst du die Unschärfe natürlich nicht, da das OS ja pixelgenau ausschneidet. Der Monitor muss aber, da er feste physikalische Pixel hat, interpolieren wenn man nicht die native Auflösung fährt. Ich habe mal ein Beispiel fotografiert.
Eine 45° Linie in der nativen Auflösung meines Monitors (3440x1440), daneben dann die Darstellung bei 1980x1080. Hier ist eindeutig zu sehen, dass der MAC hier eine andere Auflösung ausgibt, die der Monitor zwangsläufig interpolieren muss. Und das ist nicht mehr scharf. Scharf würde es erst wieder bei 1720x720 werden.
Fazit: MacOS ändert die Auflösung!
Den nutzt man ja auch nicht in voller Auflösung. Skalieren ist das Zauberwort. Bei mir kommt das angestrengte Lesen vom Spiegeln des Displays. Seit iPhone und iPad eine matte Folie haben, ist das bei mir deutlich besser geworden.So, noch mal ein Update, so blöd ich es eig. finde aber ich fürchte ich muss den iMac am Montag wieder zurückgeben.
So gut er mir gefällt und beinahe alles passt, die 24“ sind leider wirklich zu klein. Ich merke wie ich Kopfschmerzen bekomme vom angestrengten Lesen da die Schrift zum Teil doch schon sehr klein ist. Ich muss dann richtig die Augen zusammenkneifen(Ja, ich habe für meine Sehstärke passende Kontaktlinsen).
Wirklich schade. Der Rechner ist eig. So super. Aber das Display ist doch einfach zu klein, was ich aber einfach erst nach einer Weile Nutzung sagen kann.