Time Machine Backups minimieren

kun

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.04.2003
Beiträge
883
Reaktionspunkte
20
Hallo Forum,

ich habe so ziemlich alles auf meinen neuen Mac installiert bekommen. Jetzt möchte ich mir die letzten beiden
Backups behalten und den Rest löschen.
Diese werden ja inkrementell erstellt. Für mich klingt das so, als würden alle späteren Backups auf dem Ersten aufbauen.
Ich würde aber gerne nur die letzten beiden zur Sicherheit behalten und die Platte weiterhin für das neue Backup verwenden.
Das funktioniert auch schon.
Was würde passieren, wenn ich die Alten bis auf die letzten Beiden löschen würde? Wäre dann trotzdem alles noch da, auf dem letzten Stand?
 
Jetzt möchte ich mir die letzten beiden
Backups behalten und den Rest löschen.
Das geht nicht.
TimeMachine verwaltet das automatisch, baut selbst eine History auf und komprimiert/bündelt Älteres ganz von allein.
Das TimeMachine-Volume kannst du für nichts anderes verwenden.
 
Theoretisch könnte ich die Platte komplett löschen und dann noch mal eins vom alten Mac machen.Wäre das der einzige Weg?
 
Diese werden ja inkrementell erstellt. Für mich klingt das so, als würden alle späteren Backups auf dem Ersten aufbauen.
Ich würde aber gerne nur die letzten beiden zur Sicherheit behalten und die Platte weiterhin für das neue Backup verwenden.

ja (inkrementell) und nein (bauen aufeinander auf)

TimeMachine sichert zwar nur die "Differenz" seit der letzten Sicherung, aber in einer Art, das _jeder_ Sicherungszeitpunkt komplett ist. Insoweit kannst du also ruhig alte Backup-Stände löschen.

ABER ....


Doch das geht.

... man muss dazu ins Terminal gehen.

Verbinde dein TimeMachine-Backup, sprich häng die Platte dran.

Dann ab ins Terminal. Zuerst brauchst du die genaue Bezeichnung des Backups:

Bash:
tmutil destinationinfo

Da siehst du dann sowas wie den Mount-Point oder die URL (bei einem NAS). Es ist nicht der Name des Backups.

dann lass dir die Backups mit Datumsansgabe auflisten:

Bash:
tmutil listbackups -t

Nun kommt die Fleißarbeit: du muss jeden einzelnen Sicherungszeitpunkt manuell löschen mit

Bash:
sudo tmutil delete -d "hier_die_genaue_Backup_Bezeichnung" -t 2025-05_06-123015

Natürlich mit der genauen Bezeichnung und dem genauen Datumsstempel. Die Anführungszeichen sind wichtig.

Du kannst dir auch ein shell script schreiben, dass eine Liste durchgeht. Dann wird es etwas einfacher.
 
Wäre dann trotzdem alles noch da, auf dem letzten Stand?
Es ist alles da was zum Zeitpunkt der Erstellung des noch vorhandenen Backups da war. Daten die also in den gelöschten Backups drin waren, aber vor dem Zeitpunkt der Erstellung des noch vorhandenen Backups vom Mac gelöscht wurden, können dann in ebendiesem Backup nicht enthalten sein.

Du kannst aber nicht einfach so manuell Backups löschen, Timemachine dünnt die Backups automatisch aus, zB werden 7 Tage lang tägliche Backups vorgehalten, aber nach 7 Tagen wird nur ein Backup für diese Woche behalten und die täglichen Backups werden gelöscht. Steht in den TM-Einstellungen, was TM wie lange vorhält. Und ältere Backups werden gelöscht, sobald die Platte vollläuft.

Man kann aber irgendwo in TM glaub ich sagen, dass ein bestimmtes Backup gelöscht werden soll. Ich weiß jetzt nicht wo das ist und lösche da auch manuell nichts.

Für mich klingt das so, als würden alle späteren Backups auf dem Ersten aufbauen.
Jedes Backup ist ein eigenes vollständiges Backup. Du kannst also auch das älteste erste Backup löschen, die anderen Backups bleiben davon unberührt. Aber wie gesagt macht TM das automatisch.

Das TimeMachine-Volume kannst du für nichts anderes verwenden.
Ist aber kein Problem, man kann einfach mit dem Festplattendienstprogramm auf der externen Platte ein weiteres APFS-Volume hinzufügen und dort beliebig Dateien ablegen. Also genau das TM-Volume ist wirklich exklusiv für TM, aber da du dir beliebig Volumes anlegen kannst bedeutet das nicht, dass die externe TM-Backupplatte ausschließlich Backups beherbergen kann. Ich sags nur zur Vollständigkeit halber dazu, sonst könnte man meinen eine externe Platte müsste vollständig den TM-Göttern geopfert werden.
 
Ich hab die Platte gelöscht und mache ein letztes Update vom 27er. somit bin ich auf der ganz sicheren Seite.
Vielen Dank euch!
 
Ich hab die Platte gelöscht und mache ein letztes Update vom 27er. somit bin ich auf der ganz sicheren Seite.
Vielen Dank euch!

Oh Mann, konntest du keine paar Minuten warten?

ich kann zwar schnell tippen, aber nicht so schnell, wie du ungeduldigt bist.

Naja, jedenfalls könntest du auch Backupd einzeln löschrn. Ich hätte dir sogar ein shell script erstellt, was alle Backups löscht, bis auf die letzen beiden. Aber ich hätte eben ein paar Minuten mehr gebraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kun
alles gut! So kann ich mir wirklich sicher sein, dass ich nix verliere oder einen Fehler mache. Das passiert ja auch schnell.
So ist es wenigstens 100% richtig.
 
TimeMachine verwaltet das automatisch, baut selbst eine History auf und komprimiert/bündelt Älteres ganz von allein.

Nur zur Klarstellung:

TimeMachine bündelt oder komprimiert nichts.

Es werden einfach BackupStände gelöscht, die ein bestimmtes Alter haben.
 
alles gut! So kann ich mir wirklich sicher sein, dass ich nix verliere oder einen Fehler mache. Das passiert ja auch schnell.
So ist es wenigstens 100% richtig.

Das wäre es auch anders gewesen.
 
Zurück
Oben Unten