Time Machine Backup und externe Festplatte

bluesaturn

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.05.2004
Beiträge
1.242
Reaktionspunkte
177
Hi
Ich habe hier eine MBP 19 mit MacOS 15.5.
Die interne Platte hat leider nur 500GB. Ich haette 2 Fragen bitte:

1. Es gibt hier eine externe 4TB Platte. Ich plane sie zu partitionieren. Platte A und B. A wird ein Time Machine Backup. Kann Time Machine dann das MBPro und B verwalten auf A?
2. Ein anderes MBP hatte eine interne 1TB Platte. Ich konnte natürlich nicht von TM Backup das MBP 19 wiederherstellen, weil der Plattenplatz nicht ausreichte. Kann ich das TimeMachine-Backup dann auf Platte B zurückbringen? Wie würde das genau bitte gehen?
Platte B haette 2TB.

Als Alternative kann ich Platte B sonst noch über Netzwerk, Internet mit einer Art online Laufwerk syncen, so dass die externe Platte wenigstens gesynct wird ab und zu

Danke fuer Eurer Hilfe.
 
Hi,
Was du vor hast, ist purer Murks, vergiss das blos!, das ist absolut unsicher.
Franz
 
Hi,
Danke fuer Eure Antworten.
Kann man denn Partition B (externe Platte) noch in einem Time Machine Backup sichern oder sichert TIme Machine nur die interne MBP Platte

Es besteht die Option ebenfalls/zusätzlich Partition B mit SyncThing auf ein Netzwerklaufwerk zu spiegeln.

Ich versuche nochmal zu erklaeren:
Partition A als TM Backup. Kann die interne MBP Platte sichern (ggf auch noch Partition B).
Partition B bekommt andere Dateien als die interne MBP Platte. Kann ggf zusätzlich zur internen Platte mit TM gebackuped werden. Partition B kann aber in jedem Falls mit SyncThing gebackuped werden.

"Und doppelt vorhandene Dateien auf der gleichen Festplatte sind keine Sicherung."
Ok, das waere nur der Fall, wenn Partition B auch vom TM Backup gesichert werden wuerde. Geht Partition B aber ins SyncThing, waere das anders. Partition A fungiert dann als Backup fuer die interne MBP Platte.

Ist das jetzt etwas besser erklaert?

Wenn ich unterwegs bin, habe ich nicht immer grosse Upload-Moeglichkeiten, daher waere eine zweite Platte besser als Backup.
 
Ne externe kann man gut in einem eigenem Ordner entweder manuell oder mit CCC auf die 4TBPlatte machen. Für die interne und TM kaufte ich einfach je nach Größe eine externe HDD und SSD. Dann machst Du daheim alle naselang ein Backup auf die HDD und für unterwegs nimmst Du die SSD. Ich verstehe nicht, warum Leute aus sowas immer so eine große Wissenschaft machen müssen.
Apple gibt Dir auch selbst die nötigen Infos.
https://support.apple.com/de-de/104984
 
TM kann externe Platten mitsichern, zumindest war das früher so. Sofern die Funktionalität in den letzten Jahren nicht heimlich gestrichen wurde, kannst du die 2TB-Platte auf die mit 4TB mitsichern.
 
Zurück
Oben Unten