Systemsteuerung - Suche - es wird nichts gefunden

Den Bericht habe ich entfernt, weil ich ihn wegen der 10.000 Wörter Regel über 4 Postings verteilen musste. Das fand ich unübersichtlich. Im weiteren Verlauf fand ich es dann nicht mehr erforderlich.

Ich habe gerade 4 mal einen EtreCheck Bericht generiert. Und in jedem Bericht wird etwas anderes erklärt. In dem einen habe ich angeblich über 400 Programme, im anderen 156, im nächsten sind es 186 Programme die ich angeblich installiert habe. Nichts davon stimmt auch nur annähernd. Denn ich habe lediglich 59 zusätzliche Programme und Tools installiert.
Jeder Bericht, ein anderes Ergebnis. Hat EtreCheck da einen Fehler?

Und noch einmal:
Auf dem M1 läuft die Suche, um die es hier ja vornehmlich geht, nach dem Begriff Watch einwandfrei. Auf dem M4, der ja vom M1 migriert wurde, ohne jegliche Veränderung, funktioniert dies nicht. Beide Systeme sind 1:1 identisch, beim M1 funktioniert es, beim M4 nicht. Der Userodner ist doch auf beiden System absolut identisch.
DAS ist ja das eigentlich merkwürdige, würde ich meinen.

Ich denke tatsächlich, das es besser zu sein scheint, den M4 auf Auslieferungszustand zurückzusetzen und dann neu einzurichten.
Muss derweil nur die Mails, die ich Lokal auf dem aktuell genutzten M4 besitze zunächst exportieren und zurück auf meinen M1 importieren. Außerdem die Backups meiner persönlichen Daten. Dann ist der M1 erst einmal wieder aktuell und ich werde ihn zunächst weiter nutzen, bis der M4 fertig eingerichtet ist.

Damit hätte ich dann auch diese vielen Reste, aus Programme, die ich in den letzten 2-3 Jahren ausprobiert und deinstalliert habe, beseitigt. Man kann das ja leider nie wirklich alles entfernen. Außerdem kann ich von meinen aktuell 59 Apps und Tools, die ich aktuell zusätzlich installiert habe, sicher weitere 10-15 weglassen.
 
Wenn Du einfach nur die Apps gezählt hast, die Du im Applications Ordner gefunden hast, müssen das noch lange nicht alle Apps sein. Und Du hast hier über viele Seiten gefragt, woran es denn liegen könnte. Dann postest Du einen Bericht in dem viele Probleme benannt sind (keine Major Issues) und löscht den dann wieder. Und Du hattest gestern ja nur einen Teil gepostet und selbst da waren schon Probleme im System ersichtlich.

So, ich bin dann jetzt aber wirklich raus, da du irgendwie Beratungsresistent zu sein scheinst. Viel Erfolg weiterhin.
 
Ich pflege einen Installationsbericht, in dem ich alle Programm aufführe, die ich installiert habe und ggfl. wieder deinstalliert habe. Es sind aktuell 59.
EtreCheck behaupt in jedem Bericht etwas anderes.

Das hat auch nichts mit Beratungsresistent zu tun. Aber das kannst Du natürlich so sehen. :unsure:
Wenn ich mir deine Beiträge so anschauen, keimt eher der Verdacht in mir auf, das Du auf meine Darstellung oder Fragestellung nicht eingehst, sondern lediglich Deine grundlegende Sichtweise vorträgst ohne auf die Ungereimtheiten einzugehen. Das hilft mir natürlich nicht, da es mehr Fragen aufwirft, als beantwortet.

Warum funktioniert es auf dem M1, auf dem M4 nicht, obwohl nichts geändert wurde.
Warum schreibt EtreCheckPro jeden Bericht anders und zwar vollkommen anders.
.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nicht so schnell aufgebe, in der Hoffnung, das Du dies ebensowenig tust, habe ich EtreCheck nun gekauft, um weitergehenden Informationen zu erhalten.
Der größte Übeltäter war AdGuard.
Ich habe alles entfernt, auch mit Hilfe von EtreCheck.
Auch 2 Tools, die älter waren, extrem selten genutzt wurden, sowie scheinbar nicht signiert waren, habe ich deinstalliert.

Danach:

Code:
EtreCheckPro version: 6.8.10 (68078)
Report generated: 2025-06-18 22:27:18
Download EtreCheckPro from https://etrecheck.com
Runtime: 1:42
Performance: Excellent

Problem: Other problem

Major Issues: None

Minor Issues:
    These issues do not need immediate attention but they may indicate future problems or opportunities for improvement.

    Apps crashing - There have been numerous app crashes.
    Apps with heavy CPU usage - There have been numerous cases of apps with heavy CPU usage.

Hardware Information:
    Mac mini (2024)
        Status: Supported
    Mac mini Model: Mac16,10
    Apple M4 (m4) CPU: 10-core
    24 GB RAM - Not upgradeable

Video Information:
    Apple M4
        Studio Display 4096 x 2304
 
An der aktuellen Situation bezüglich der Watch-Suche hat dies leider nichts geändert.
 
Nun ja, es scheint ja an irgendwas zu liegen. Ich kann dir nur mal sagen, dass bei meinem Mini M4 das gleiche „Problem“ auftaucht. Wenn ich nach Watch suche, kommt kein Ergebnis. Auf dem M1 MBAir kommt aber auch ein Ergbnis.

An welchen Inkompatibilitàten oder Apps es liegt, kann ich nicht sagen. Wenn du das eruieren môchtest, mûsstest du (wie auch schon vorgeschlagen) alle Deine Daten auf den neuen User einzeln ûbertragen. Mit dem neuen User funktioniert es ja. Und dann eben immer mal wieder testen, ab wann es nicht mehr funktioniert.

Dein M1 Rechner ist nun seitdem du den neuen M4 nutzt eben nicht mehr identisch. Und die crashes aus dem Etrecheck Protokoll, kannst du in der Pro Version ja relativ genau anzeigen lassen. Auch den Bereicj der „System modifications“ kannst Du Dir mal genauer anschauen.

Und der Report ist unvollstàndig
 
Wenn ich EtreCheck durchlaufen lasse, werden mir auch zahlreiche Crashs gemeldet. Das muss aber gar nichts heißen. Manche Apps crashen ja auch, starten neu und der Benutzer bekommt davon gar nichts mit. Anschließend gibt es dann ein App-Update, wo irgendwas gefixt worden ist. Ich habe täglich so zwischen 3 und 10 App-Updates. Deswegen mache ich noch lange kein Clean Install.
Unsigniert ist z.B. die Software von Logitech (Maus und Tastatur). Kernel-Erweiterungen hat pCloud und Parallels.
Es wird halt von EtreCheck gemeldet, ist aber kein Grund zur Sorge.
 
Nun ja, es scheint ja an irgendwas zu liegen. Ich kann dir nur mal sagen, dass bei meinem Mini M4 das gleiche „Problem“ auftaucht. Wenn ich nach Watch suche, kommt kein Ergebnis. Auf dem M1 MBAir kommt aber auch ein Ergbnis.
Also genau wir bei mir.
Dann liegt es vermutlich doch an irgendeinem Programm in Kombination mit dem M4.

An welchen Inkompatibilitàten oder Apps es liegt, kann ich nicht sagen.
Wird sicher auch schwer feststellbar sein.
Wenn du das eruieren môchtest, mûsstest du (wie auch schon vorgeschlagen) alle Deine Daten auf den neuen User einzeln ûbertragen. Mit dem neuen User funktioniert es ja. Und dann eben immer mal wieder testen, ab wann es nicht mehr funktioniert.
Und ich frage mich in diesem Moment erneut, ob sich dieser Aufwand lohnt. Du selbst scheinst auch kein Interessen daran zu haben, es herauszufinden.
War nicht bös gemeint.
Dein M1 Rechner ist nun seitdem du den neuen M4 nutzt eben nicht mehr identisch. Und die crashes aus dem Etrecheck Protokoll, kannst du in der Pro Version ja relativ genau anzeigen lassen. Auch den Bereicj der „System modifications“ kannst Du Dir mal genauer anschauen.

Die "System modifications" finde ich allerdings nicht, habe danach intensiv gesucht. Kannst Du mir bitte sagen, wo sich dieser verbergen?

Die Crashs beziehen sich auf die folgenden 4 Bereiche/Programme:
  • istat
  • mds - metadata server
  • isd - Framework
  • rmdinspect

Was damit zu tun wäre, erschließt sich mir leider nicht.

Vielen Dank, das Du nochmals zurückgekehrt bist.

 
Ein Hinweis, dass Du den Bericht entfernst und doch nicht mehr bereitstellst, wäre nett gewesen - vor allem nachdem Du mehrfach angekündigt hast, er käme gleich und vorher zeitnah Reaktionen auf Posts von mir bekamst.
Dann hätte ich nicht wiederholt umsonst reingeschaut gestern Abend.

das Du auf meine Darstellung oder Fragestellung nicht eingehst, sondern lediglich Deine grundlegende Sichtweise vorträgst ohne auf die Ungereimtheiten einzugehen. Das hilft mir natürlich nicht, da es mehr Fragen aufwirft, als beantwortet.
Du schreibst sehr viel drumherum, widersprichst Dir in den Angaben selbst und machst regelrechte Kehrtwendungen was den Umgang mit dem Fehler angeht.
Das macht es schwer, darauf einzugehen, deshalb ja auch der Versuch, mit Etre Check ein bisschen Grundlage zu schaffen…

Warum schreibt EtreCheckPro jeden Bericht anders und zwar vollkommen anders.
Das kann verschiedene Gründe haben, unter anderem die Auswahl, wofür der Check ausgeführt wird.
Aber ist das so wichtig? Selbst wenn da Unterscheide drin sind, heisst es ja nicht, dass man aus den Berichten nichts ersehen kann.
 
Ein Hinweis, dass Du den Bericht entfernst und doch nicht mehr bereitstellst, wäre nett gewesen - vor allem nachdem Du mehrfach angekündigt hast, er käme gleich und vorher zeitnah Reaktionen auf Posts von mir bekamst.
Ja da stimme ich Dir zu, tut mir Leid.
Du schreibst sehr viel drumherum, widersprichst Dir in den Angaben selbst und machst regelrechte Kehrtwendungen was den Umgang mit dem Fehler angeht.
Sehe ich nicht wirklich, denn ich habe immer mein Augenmerk auf die Lösung dieser Herausforderung gelegt, egal wie, jedoch möglichst unkompliziert.
Habe jetzt AdGuard wieder installiert, weiterhin ein einwandfreier EtreCheckPro Bericht.
Major Issues: None

Es wird nur darauf hingewiesen, das AdGuard Kernel Erweiterungen besäße, die zukünftig nicht mehr funktionieren würde. nun, daran kann ich nichts ändern, gehe davon aus, das AdGuard das selbst durch entsprechende Updates lösen wird.

System Launch Daemons - sind allesamt von Apple.


System Modifications sind von AdGuard - was ja verständlich ist.

Gehe nun davon aus, da diese Herausforderung mit der erfolglosen Suche nach Watch in der Systemeinstellung, einige der hier versammelten Experten ebenfalls haben, das ich nicht weiter eingreifen muss.

Oder besteht noch Handlungsbedarf?
 
  • Außerdem wird ja von vielen Experten immer wieder erklärt, das ein Clean-Install bei einem Mac-M absolut überflüssig sei.
Achtung: Clean Install des Systems (!) ist da unnötig. Ein Neuaufbau des Benutzerordners (!) hingegen mag nötig oder hilfreich sein, der ist natürlich veränderlich. Und das „Problem“ ist auch garantiert hier zu sehen. Das ist aber der Teil, der echt Arbeit verursacht. Einfach nunr System neu drüberbügeln ginge ja schnell.
 
@BEASTIEPENDENT

Danke für Deine Bestätigung.
Ob es tatsächlich an einem Neuaufbau des Benutzerordners liegt, wer weiß?

Wie bereits wiederholt erläutert, ist die Funktionalität am M1 gegeben, am M4 hingegen wird ein spezifischer Begriff nicht erkannt. Es wurde lediglich eine Migration vom M1 zum M4 durchgeführt, die Daten sind daher identisch.

Dennoch könnte ein Zusammenhang bestehen?

Bei @rudluc und @SirVikon tritt das "Problem" analog zu meinem Fall auf.

Und ja, diese Arbeit möchte ich mir lieber nicht machen, das alles wieder einzurichten, dazu fehlt mir einfach die Motivation.

Unter Windows gestaltete sich dies einfacher: Ein zuvor erstelltes Systemabbild konnte wiederhergestellt werden, und das System befand sich wieder im gewünschten Zustand.
Dies bitte nicht zum Anlass unschöner Erwiderungen nehmen, es diente lediglich als Beispiel. Ich möchte keine Unstimmigkeiten und keinen Ärger hervorheben, darauf habe ich einfach keine Lust!
 
Vielleicht ist beim Migrieren auch ein kleiner Fehler passiert, es wurde ein Zeichen falsch kopiert oder ausgelassen, irgendein Cache nicht mitkopiert. Ich halte das eher für einen kleinen Glitch als einen ernsthaften Bug. Ein Kuriosum, nicht mehr. Dafür würde ich ernsthaft niemals auf die Idee kommen, den Benutzer neu anzulegen und aufzubauen.

Dass Du es bemerkt hast und Dich fragst, wie das kommt, völlig verständlich. Aber echte Arbeit würde ich in die „Behebung“ nicht stecken.
Wobei, ja, Du erwähnst es ja nochmal: Bei anderen tritt es auch auf. Dann wird es wohl irgendein Minibug in einem nicht allzu wichtigen Stück Code sein, der nur bei bestimmten Installationen/bestimmter Hardware auftritt, also bei irgendeiner Kombination verschiedener Faktoren. Aber immer noch: unwichtig.
 
Vielleicht ist beim Migrieren auch ein kleiner Fehler passiert, es wurde ein Zeichen falsch kopiert oder ausgelassen, irgendein Cache nicht mitkopiert. Ich halte das eher für einen kleinen Glitch als einen ernsthaften Bug. Ein Kuriosum, nicht mehr. Dafür würde ich ernsthaft niemals auf die Idee kommen, den Benutzer neu anzulegen und aufzubauen.

Dass Du es bemerkt hast und Dich fragst, wie das kommt, völlig verständlich. Aber echte Arbeit würde ich in die „Behebung“ nicht stecken.
Wobei, ja, Du erwähnst es ja nochmal: Bei anderen tritt es auch auf. Dann wird es wohl irgendein Minibug in einem nicht allzu wichtigen Stück Code sein, der nur bei bestimmten Installationen/bestimmter Hardware auftritt, also bei irgendeiner Kombination verschiedener Faktoren. Aber immer noch: unwichtig.

Danke, ein unaufgeregter Kommentar, der mir Mut macht.
Bin mittlerweile auch zu der Auffassung gelangt, das ich es nicht weiter verfolgen sollte. Ist einfach so.
Es fällt mir mitunter schwer, mich auf die Oberfläche zu beschränken, da ich stets ein tiefgreifendes Verständnis anstrebe. Dies entspricht dem ärztlichen Berufsethos, das sich auch in anderen Bereichen widerspiegelt.
 
Zurück
Oben Unten