Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich ein SSD Gehäuse per TB 1 an meinen Mini 2012 anschließen möchte, dann brauche ich dazu einen TB2 auf TB3 Adapter von Apple. Dieser überträgt aber keinen Strom. Alternativ ginge noch das Laufwerk von Transcend, dass direkt per TB1/2 angeschlossen wird, dafür ist dann kein Strom nötigWozu? Es ist doch der Vorteil bei Thunderbolt, dass Daten und Strom mit einem Kabel übertragen werden.
verstehe nicht ganz , wie mir das weiterhelfen soll? ich benötige ja etwas, was in meinem Mini mit TB1 reingeht, also ein TB2 Hub/Dock. Dieser ist zwar dann aktiv, hat aber keinen TB3 Eingang für eine SSD, die dann auch nicht aktiv wäre. Und wenn ich daran dann den Apple TB3-TB2 Adapter anschließe, hat die SSD dahinter immer noch keinen Strom.Du kannst dir einen aktiven TB 3 Hub zulegen, ist auch sonst ganz nett, einen zu haben.
so könnte es gehen: Mini - TB2 Kabel- Adapter TB2-3 - Eingang TB 3 Dock- Anschluss von USB 3.1 Gen2 SSD 10 GBit.
Läuft die USB SSD dann mit den vollen 10 GBit über den TB1 , oder nur die 5GBit vom USB3 Anschluß vom Mini? Weil dann könnte ich ja direkt an den Usb anschließen. Macht aber schon einen Unterschied, ob der Mini mit 5 oder 10 GBit macOS läuft
Um den 2012 flott zu bekommen reichen auch SATA SSDs, die man einbauen kann.hab ich natürlich auch, aber kann ja jeder, der Reiz besteht ja darin, einen 2012 Mini möglichst flott zu bekommen, und das geht nur mit TB1.
Das Einbauen will sich nicht jeder antun...Um den 2012 flott zu bekommen reichen auch SATA SSDs, die man einbauen kann.
hab ich natürlich gemacht, aber um alles rauszukitzeln experimentell ist die TB1 Schnittstelle das schnellste, und das würde ich gerne mal testen.Um den 2012 flott zu bekommen reichen auch SATA SSDs, die man einbauen kann.
bei dem 2014 braucht man nichts ausbauen, einfach oben drauf den PCIe-NVMe Adapter einstecken und aufkleben, dazu dann eine normale NVME nach Wunsch, liefert 10 GBit und damit dtl. schneller als jede mühsam eingebaute Sata SSDHabe ich bisher auch noch nicht selbst gemacht bei unseren Mac mini 2014 aus 2018 obwohl die SSD bereitliegen.
Traue mich nicht wirklich dran.
Habe das vor Jahren mal an dem Vorgängermodel gewagt der dann kaputt ging.
Welcher Adapter ist das genau ?bei dem 2014 braucht man nichts ausbauen, einfach oben drauf den PCIe-NVMe Adapter einstecken und aufkleben, dazu dann eine normale NVME nach Wunsch, liefert 10 GBit und damit dtl. schneller als jede mühsam eingebaute Sata SSD
Überlegenswert lieben Dank.