Speicherplatz plötzlich voll

Ich kenne DiskGraph nicht, aber wenn das keine Funktion hat, um versteckten und löschbaren Speicherplatz anzuzeigen, dann ist die App nicht hilfreich. Müsste @jteschner was zu sagen, der die App empfohlen hat.

Wenn ich den Screenshot richtig interpretiere, sehe ich oben links im Fenster, dass noch 371 MB frei sind. Das große Fenster sagt, dass 100 GB benutzt sind. Dann müsste der Rest ja im löschbaren oder versteckten Speicherplatz zu sehen sein. DaisyDisk kann sowas darstellen, ob DiskGraph auch, weiß ich nicht.
 
…ansonsten gehe mal noch ins Festplattendienstprogramm, aktiviere im Menü Darstellungen > APFS-Schnappschüsse und poste die Screenshots von deinem Mac Volume und/bzw. DATA (siehe mein Screenshot)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-06 um 21.38.52.png
    Bildschirmfoto 2025-07-06 um 21.38.52.png
    213,1 KB · Aufrufe: 126
....

Wenn ich den Screenshot richtig interpretiere, sehe ich oben links im Fenster, dass noch 371 MB frei sind. Das große Fenster sagt, dass 100 GB benutzt sind. Dann müsste der Rest ja im löschbaren oder versteckten Speicherplatz zu sehen sein. DaisyDisk kann sowas darstellen, ob DiskGraph auch, weiß ich nicht.
Danke.
Hat etwas länger gedauert aber jetzt sind wir der Sache schon näher. Ich habe das DaisyDisk mal gekauft und siehe da es gibt versteckte Daten.

Anbei die beiden Screenshots. Kann ich hier einfach löschen? Bzw. in der Library hatte ich sie nicht entdeckt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-06 um 13.07.12.png
    Bildschirmfoto 2025-07-06 um 13.07.12.png
    1,7 MB · Aufrufe: 56
  • Bildschirmfoto 2025-07-06 um 13.07.05.png
    Bildschirmfoto 2025-07-06 um 13.07.05.png
    1,7 MB · Aufrufe: 64
...

Wenn ich den Screenshot richtig interpretiere, sehe ich oben links im Fenster, dass noch 371 MB frei sind. Das große Fenster sagt, dass 100 GB benutzt sind. Dann müsste der Rest ja im löschbaren oder versteckten Speicherplatz zu sehen sein. DaisyDisk kann sowas darstellen, ob DiskGraph auch, weiß ich nicht.
Hi

Dein Programm hat geholfen. Es waren die Videos und Bilder, welche in der Cloud (Library) abgelegt waren. 140 GB.
Danke dir vielmals.

Auch an die anderen Poster recht vielen Dank.

Grüße aus Canada.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-06 um 13.15.44.png
    Bildschirmfoto 2025-07-06 um 13.15.44.png
    1,4 MB · Aufrufe: 56
Sehr schön!

Meine persönliche Meinung:
die ganze Speicherverwaltung von macOS mit seinen Snapshots und iCloud ist einfach nur Murks. Immer wieder melden sich hier hilflose User und fragen sich, wo ihr Speicherplatz hin ist und selbst erfahrene User haben Mühe, die Ursache ausfindig zu machen. Wie soll ein Normaloanwender da auch durchsteigen. :sick:
 
Das ist wohl wahr, es wird immer komplizierter bei Apples Betriebssystemen.
Franz
 
Für spätere Mitleser auf der Suche nach Hilfe:
Ich habe den Eindruck, dass die Apps GrandPerspektiv und DiskGraph nicht optimal für dieses Problem sind und DaisyDisk hier vorzuziehen ist.
 
Hab hier Disk Inventory X, auf allen Apple Rechnern installiert, das findet auch alles, natürlicht nur System Vollzugriff.
 
Das Problem ist nicht macOS, das Problem ist, dass man viele Daten speichert, x Apps nutzt, die viele Zusatzdateien aus dem Netz nachladen und man sich nach einigier Zeit einfach nicht mehr daran erinnert, was man so alles gespeichert hat und welche App man hat, die Daten aus dem Netz lädt.

macOS bietet genügend Möglichkeiten, die Suche zu untersützen. Nur wird halt auch in einem Forum nicht immer das gepostet, sondern einfach irgendwelchen Dinge, die man mal wo aufgeschnappt hat.

Konkret für hier: man kann auch versteckte Dateien / Verzeichnisse im Finder naziegen lassen. Da braucht es kein separates Tool.

Man kann auch die Größen aller Ordner im Finder berechnen lassen. Dauert halt bei vielen Verzeichnissen wie in Library etwas.

Und das CloudDocs versteckt ist, naja, ist der Tatsache geschuldet, dass dieser Speicherplatz von Apps verwendet wird, die ihre Daten eben in der Cloud speichern und sie mit dem Mac syncen. Da wäre ein herum hantieren im Finder eher suboptimal. Daher taucht der von CloudDocs verwendet Plattenplatz auch unter Apps auf.

Nochwas @meisterleise

Man kann durchaus die Meinung haben, das die Speicherverwaltung von macOS Mist ist. Es entspricht nur nicht der Realität.
 
Wie soll ein Normaloanwender da auch durchsteigen.
Ganz einfach:
  • nicht daran glauben, dass man 300 GB Daten auf 120 GB Plattenplatz speichern könne.
    • gesehen: neulich in diesem Theater
  • nicht daran glauben, dass man 100 GB Fotos in 5 GB Cloud-Speicher hinein-"optimieren" könne.
    • gesehen: neulich in diesem Theater
  • usw. usf.
Soweit reicht -zur großen Überraschung- selbst Apple's Magie nicht.
 
Es entspricht nur nicht der Realität.
Genau, man kann anderer Meinung sein, das hast du richtig erkannt. Nur das DU mit einem abschießenden Satz diese Meinung anderen absprechen musst, ist wieder mal absolut ätzend von dir.

Beide Daumen runter für #29
 
Genau, man kann anderer Meinung sein, das hast du richtig erkannt. Nur das DU mit einem abschießenden Satz diese Meinung anderen absprechen musst, ist wieder mal absolut ätzend von dir.

Beide Daumen runter für #29

Vielleicht hast du nur ein anderes Kontext-Verständnis.

Nirgends steht, dass ich dir deine Meinung abspreche. Es steht dort, dass deine Meinung nicht der Realität entspricht. Dein Meinung hast du nach wie vor.

Wenn du es ätzend empfindest, das jemand anderes deine Meinung nicht teilt, nur weil dieser jemand sie als nicht der Realität entsprechend bezeichnet, dann _wäre es meiner Meinung nach_ vielleicht auch mal überlegenswert, deine Meinung zu hinterfragen. (Wichtig sind die Worte "wäre" und "meiner Meinung nach")

Ansonsten, da du mich ja wiederholt ätzend empfindest: setze mich doch auf deine ignore list. Dann musst du dich nicht mehr ärgern, wenn du was von mir liest. Und ich muss mich nicht mehr wundern, wie man eine Antwort die nicht deiner Meinung entspricht, gleich als ätzend empfindet. Okay?
 
das Problem ist, dass man viele Daten speichert, x Apps nutzt, die viele Zusatzdateien aus dem Netz nachladen und man sich nach einigier Zeit einfach nicht mehr daran erinnert, was man so alles gespeichert hat und welche App man hat, die Daten aus dem Netz lädt.
Aber das ist ein beinahe normales Nutzer-Verhalten bei vielen, die eben das Angebot von Apps etc. nutzen oder auch Inhalte wie Bilder, Audio, Video auf den Geräten speichern wollen.

Meisterleise hat doch recht, das dies dem weniger versierten Nutzer nich einfach gemacht wird überhaupt eine brauchbare Ansicht des tats. Restspeichers zu bekommen oder man muss das os genauer kennen oder gar spezielle Befehle wie für die interne Library.

Dazu heisst seit Jahren, dass die Finderanzeige ungenau sein, die Threads hierzu sind im Forum vielfach, siehe zB. Snapshots, da kennt sich selbst AgentMax nicht aus wie er sagt.. Nutzerfreundlich sieht auf jeden Fall anders aus bei einer doch relevanten Info, wieviel Platz habe ich eigentlich auf meiner SSD. Der TE hat hierzu sogar ein Programm vom Drittanbieter gekauft. Das entspricht, gehört auch zur Realität.

Wenn dem normal versierten Benutzer solche doch wie man sieht oftmals relevanten Funktionen vom BS nicht einfach und richtig angeboten werden,
dann sollte das auch kritisch bewertet werden dürfen. Könnte man unglücklich nennen oder nicht wirklich befriedigend, nutzerunfreundlich..usw.
Manche sagen einfach dazu - Murks. :noplan:
 
man muss das os genauer kennen oder gar spezielle Befehle wie für die interne Library.
Üblicherweise liegen alle Libraries intern auf dem Mac.
Und wenn du die im Benutzerordner meinst: Das Häkchen in den Finder-Einstellungen bei „Ordner Library anzeigen“ wird wohl niemand als ganz speziellen Befehl bezeichnen. Dito den Shortcut um versteckte Dateien anzuzeigen.

Problematisch ist eher, daß diese Benutzerlibraries per Default versteckt werden. Vielleicht ein Schutz des Systems vor Leuten, die ohne geringste Kenntnisse erst mal „aufräumen“ oder „optimieren“müssen.
 
Dazu heisst seit Jahren, dass die Finderanzeige ungenau sein, die Threads hierzu sind im Forum vielfach, siehe zB. Snapshots, da kennt sich selbst AgentMax nicht aus wie er sagt.. Nutzerfreundlich sieht auf jeden Fall anders aus bei einer doch relevanten Info, wieviel Platz habe ich eigentlich auf meiner SSD. Der TE hat hierzu sogar ein Programm vom Drittanbieter gekauft. Das entspricht, gehört auch zur Realität.

Ich wiederhole mich gerne zu diesem Thema. Hier in Stichpunkten

  • Finder zeigt den "verfügbaren Speicherplatz" an

    und zwar in der Statusleiste mit "xxx GB verfügbar". Das ist der korrekte Wert. TimeMachine-snapshots sind nicht enthalten, weil die eben bei Bedarf bzw nach Backups gelöscht werden

  • Die Finderanzeige ist genau

  • FDPD zeigt den "pysisch belegten Speicheplatz" an,

    also incl der "löschbaren" Dateien wie bspw TimeMachine-snapshots.

  • Die FDPD-Anzeige ist genau

Jedes Tool (Grandperspektiv, DaisyDisk, DiskGraph und auch Finder), das auf Verzeichnisebene arbeitet bzw. auf Verzeichnisebene anzeigt (Finder), kann nicht mit APFS-clones umgehen. Es werden die "logischen" Größen der clones in einem Verzeichnis aufaddiert, obwohl die Datei pysisch nur 1x vorhanden ist und nur 1x Speicherplatz benötigt.

Fazit:

- will man die pysische Belegung -> FDPD
- will man den verfügbaren Platz -> Finder Statusleiste

Mehr dazu -> https://www.macuser.de/threads/speicher-anzeige.933045/#post-12135571 insbesondere zu den APFS-clones und der Finder-Statusleiste
 
Ich wiederhole mich gerne zu diesem Thema.
Danke für deine hilfreich Info. Ich persönlich hab jetzt nicht so viel Probleme mangels Nutzung von vielem..
Aber lese halt schon viel mit und oftmals scheint es halt etwas umständlcih zu sein Infos zu Speichervolumen zu bekommen, irgendwo eher im Hintergrund sind Snapshots ev. vorgehalten, Cloud-volumen spielt eine Rolle, Apss scheinen nachzuladen etc.

Du bist in IT-Bereichen ein Profi, dem nicht so versierten Nutzer erscheint die Sachlage schwerer zu durchblicken, siehe ja auch die vielzahligen Threads hierzu, in ähneldem Kontext.

Bei der Vielzahl von Apps und Möglichkeiten bis zu KI nun, wünscht sich der "normale" Anwender natürlich auch eine solche, die ganz einfach aufklärt oder darstellt - wieviel habe ich wo und wie verbraucht und was ist noch frei. Das wäre eigentlich eine einfache Aufgabe und seher sehr hilfreich dies in einem BS inkludiert als Anwendung zu haben. eigentlich könnte das jeder brauchen und so einfach strukturiert wie die Aktivitätsanzeige.

Ich schätze nicht, dass es da ein technisches Hindernis geben wird, so ein brauchbares Hilfsmittel umzusetzen, aber es scheint nicht relevant zu sein oder angedacht zu werden. Obwohl rechner-verwaltung doch nicht erst seit gestern ein Must-have allüberall einleuchtend gang und gäbe ist.

Letztlich ists ein Chance auch verpasst, eben dem einfachen Nutzer besser zu helfen in solch einfachen Anfragen. Andere Bereiche sind noch schieriger, für Netzwerkgeschichten als Überbegriff, braucht man immer noch ein erhebliches Fachwissen und der einfache Nutzer ist eher überfordert. Alleine schon mit Begriffen die dem Profi schon lange im Blut und selbstverständlich sind.
 
Nirgends steht, dass ich dir deine Meinung abspreche. Es steht dort, dass deine Meinung nicht der Realität entspricht. Dein Meinung hast du nach wie vor.
Womit du es schon wieder getan hast. :ROFLMAO:

Wenn du es ätzend empfindest, das jemand anderes deine Meinung nicht teilt
Wortverdreherei. Niemand muss meine Meinung teilen. Hammer. :hamma:

Ansonsten, da du mich ja wiederholt ätzend empfindest: setze mich doch auf deine ignore list.
Öhm nö – tut mir leid, das Gegenteil wird passieren. Ich werde besonders auf dich achten. :)
 
Ich werde besonders auf dich achten. :)

... darf ich dich dann anrufen, wenn ich spät abends durch einen dunklen Park nach Hause gehe?

Allerdings ist es schade, dass du mich nicht ignorierst. Dann wird das leider so ne einseitige Sache
 
Andere Bereiche sind noch schieriger, für Netzwerkgeschichten als Überbegriff, braucht man immer noch ein erhebliches Fachwissen und der einfache Nutzer ist eher überfordert.
Netzwerke sind halt, soweit ich das als diesbezüglicher Laie sehe, einfach komplex, vor allem, wenn über das Internet zugegriffen werden soll. Das bekommt man nicht mit ein paar Klicks hin, ohne daß da Angriffsmöglichkeiten offen bleiben.
Egal was kommerzielle Anbieter da sagen.

Alleine schon mit Begriffen die dem Profi schon lange im Blut und selbstverständlich sind.
Das stimmt natürlich.
Das gilt aber auch in allen anderen Bereichen.
Wie weit kann man verallgemeinern, kindgerecht auf Maus-Niveau gehen (wobei die dort keineswegs Mist erzählen, das bedarf aber einiger redaktioneller Anstrengung, das didaktisch aufzubereiten), wenn man damit riskiert, daß jemand Unsinn macht und Risiken eingeht?
 
Zurück
Oben Unten