Speicher voll - Grauer Startbildschirm

Macbuck

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.05.2014
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hi!
Ich habe ein 2011er Macbook Pro (13"). Seit gestern friert es beim Hochfahren ein, es ist nur ein grauer Schirm zu sehen. Ich bin absoluter Laie, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es am komplett übervollen Speicher liegt. Blöderweise habe ich den Laptop per Austaste ausgeschalten, als sich das Rädchen noch gedreht hat während einer Datenverschiebe-Aktion.

Die Festplatte ist gecheckt und ok anscheinend, ich habe die Diagnose laufen lassen.

Meine Frage wäre: Wie kann ich zielgerichtet ein paar Daten löschen wenn ich den Rechner nicht hochfahren kann - und wenn ich Dateipfade nur ungefähr kenne (zB Musikfiles von itunes)? Wenn ich cmd+s drücke, komme ich ja in diesen schwarzen Schirm - gibt es da Befehle mit denen ich weiterkomme?

Ich wäre echt sehr dankbar für Eure Hilfe!!!!!!!!

P.S.: Neu aufsetzen wäre die allerletzte Option, weil leider Time-Machine auch defekt....
 
Starte doch mal im recocery-Modus das Festplatten-Dienstprogramm und guck wie voll die Platte ist.
Ich denke eher, dass du beim Ausschalten was im Dateisystem zerlegt hast...

Wenn du unbedingt was löschen willst kannst du im Recovery-Mode das Terminal starten und per Commandozeile gezielt Dateien löschen...
 
recovery modus ist mit alt-taste, oder? und meinst du damit den abgesicherten modus - der friert nämlich auch ein...
das problem ist ja, dass ich da die befehle nicht kenne um gezielt zu löschen....
 
hast du einen zweiten mac zur verfügung?
oder eine externe leere platte wo du ein system drauf installieren kannst?
damit kannst du dich per target-modus verbinden und daten auf das andere medium verschieben um platz zu schaffen!
 
entschuldigt bitte gleich im voraus meine unwissenheit:-)
recovery heißt doch, dass ich meine daten verliere, wenn ich kein backup irgendwo hab - wie halt time machine?
 
zweiter mac - leider nein. eine leere platte könnte ich viell. besorgen, wie groß müsste die denn sein?
 
zweiter mac - leider nein. eine leere platte könnte ich viell. besorgen, wie groß müsste die denn sein?

eine ganz normale HD, im Prinzip würde 120 GB reichen, aber je nach Daten, die du sichern möchtest, sollte dieser Platz deiner Daten auf jeden Fall vorhanden sein, das System selbst kommt mit 15 GB dicke aus, eher weniger
 
entschuldigt bitte gleich im voraus meine unwissenheit:-)
recovery heißt doch, dass ich meine daten verliere, wenn ich kein backup irgendwo hab - wie halt time machine?

nein, verlierst du nicht!
 
ok, ich danke euch einstweilen! werde wohl erst in den nächsten paar tagen dazukommen, das auszuprobieren...melde mich wieder - hoffentlich mit einer Erfolgsmeldung!
 
Nimm einfach eine externe Festplatte, installier ein frisches OSX dort drauf, starte davon und sichere dann deine Dateien auf diese externe Festplatte. Danach kannst du die interne neu formatieren und wieder damit arbeiten. Bis du ein Backup von den Dateien angelegt hast, solltest du nicht versuchen, dort irgendwas neu zu installieren, im schlimmsten Fall verlierst du alle Daten, die jetzt noch lesbar sind.
 
das klingt alles ermutigend und einfach. in der durchführung bin ich da aber noch sehr unsicher. ich besorg mir heute eine festplatte, aber wie ich es dann echt schritt für schritt mache, da hab ich schon großen respekt....vielleicht könnt ihr mir hier ein bisschen detaillierter sagen wie das dann geht???
 
Zurück
Oben Unten