lisanet
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 05.12.2006
- Beiträge
- 14.933
- Reaktionspunkte
- 18.498
macOS 26 hat ein IMO super sinnvolles Feature spendiert erhalten, dass für die User geeignet ist, die sich ab und an auf einen Mac von remote einloggen wollen und sich auch etwas mit Terminal und ssh auskennen.
Bislang konnte man auf so einem Server Mac FileVault im Grunde nicht aktivieren, da wenn der Server neu gestartet wird (wegen stromausfall mit autoamtischen Neustart, oder durch Zeitplan), erst mal FileVault entsperrt werden musste, damit man sich danach überhaupt von remote aus, sei es über ssh oder Bildschrimfreigabe, einloggen konnte.
Für diese Entsperren von FileVault musst man aber physisch an der Tastatur des Server Macs sitzen.
macOS 26 ändert das nun
Man kann sich nun einfach per ssh mit user und IP-Adresse auf dem Server Mac einloggen. Es erscheint dann folgendes:
 
	
	
	
		
Anschließend kommt die Meldung, dass das System entsperrt wurde und die "Entsperr-Verbindung" beendet wird ...
	
	
	
		
und ihr euch mit wie gewohnt mit ssh erneut einloggen könnt. Oder auch gleich mit Bildschirmfreigabe auf freigegebenen Order der Dateifreigabe
Folgende Punkte wäre als Voraussetzung zu beachten:
- nur per LAN
- in der .ssh/know_hosts dürfen keine weiteren Einträge des Server-Macs stehen, die noch auf alten IP-Adressen beruhen, wenn der Ethernet-Adapter (warum auch immer) eine neue noch nicht bekannt IO erhalten hat. Einfach die alten Einträge löschen.
	
		
			
		
		
	
				
			Bislang konnte man auf so einem Server Mac FileVault im Grunde nicht aktivieren, da wenn der Server neu gestartet wird (wegen stromausfall mit autoamtischen Neustart, oder durch Zeitplan), erst mal FileVault entsperrt werden musste, damit man sich danach überhaupt von remote aus, sei es über ssh oder Bildschrimfreigabe, einloggen konnte.
Für diese Entsperren von FileVault musst man aber physisch an der Tastatur des Server Macs sitzen.
macOS 26 ändert das nun
Man kann sich nun einfach per ssh mit user und IP-Adresse auf dem Server Mac einloggen. Es erscheint dann folgendes:
		Code:
	
	Seven:user - /Users/user
>ssh user@192.168.10.137
This system is locked. To unlock it, use a local
account name and password. Once successfully
unlocked, you will be able to connect normally.
(user@192.168.10.137) Password:Anschließend kommt die Meldung, dass das System entsperrt wurde und die "Entsperr-Verbindung" beendet wird ...
		Code:
	
	System successfully unlocked.
You may now use SSH to authenticate normally.
Connection closed by 192.168.10.137 port 22und ihr euch mit wie gewohnt mit ssh erneut einloggen könnt. Oder auch gleich mit Bildschirmfreigabe auf freigegebenen Order der Dateifreigabe
Folgende Punkte wäre als Voraussetzung zu beachten:
- nur per LAN
- in der .ssh/know_hosts dürfen keine weiteren Einträge des Server-Macs stehen, die noch auf alten IP-Adressen beruhen, wenn der Ethernet-Adapter (warum auch immer) eine neue noch nicht bekannt IO erhalten hat. Einfach die alten Einträge löschen.
 
 
		 
 
		 
 
		