Kwoth
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 16.08.2005
- Beiträge
- 339
- Reaktionspunkte
- 48
Hi,
ich würde gerne verstehen, wie die Einstellungen im Bereich "Datenschutz & Sicherheit" zustande kommen und wie und warum die Apps unter "Dateien & Ordner" oder unter "Festplattenvollzugriff" aufgelistet werden.
Grundsätzlich kommen natürlich die Fragen, wenn Apps geöffnet werden. Also bspw. fragt Chrome, ob ich Rechte für den Download-Ordner erteilen möchte.
Konkret also:
Wieso taucht bei Chrome der Ordner "Schreibtisch" auf, ist aber automatisch deaktiviert?
		
		
	
	
		 
	
Und wieso tauchen Stats und WhatsApp unter Festplattvollzugriff auf, sind aber ebenso deaktiviert?
		 
	
Die Doku von Apple ist maximal generisch und sagt nur sinngemäß: Man kann über die entsprechenden Menüs die Rechte verwalten.
	
		
			
		
		
	
				
			ich würde gerne verstehen, wie die Einstellungen im Bereich "Datenschutz & Sicherheit" zustande kommen und wie und warum die Apps unter "Dateien & Ordner" oder unter "Festplattenvollzugriff" aufgelistet werden.
Grundsätzlich kommen natürlich die Fragen, wenn Apps geöffnet werden. Also bspw. fragt Chrome, ob ich Rechte für den Download-Ordner erteilen möchte.
Konkret also:
Wieso taucht bei Chrome der Ordner "Schreibtisch" auf, ist aber automatisch deaktiviert?
Und wieso tauchen Stats und WhatsApp unter Festplattvollzugriff auf, sind aber ebenso deaktiviert?
Die Doku von Apple ist maximal generisch und sagt nur sinngemäß: Man kann über die entsprechenden Menüs die Rechte verwalten.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		