[Sequoia] Verständnisfrage Zugriffsrechte: "Dateien & Ordner" etc.

Kwoth

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.08.2005
Beiträge
339
Reaktionspunkte
48
Hi,

ich würde gerne verstehen, wie die Einstellungen im Bereich "Datenschutz & Sicherheit" zustande kommen und wie und warum die Apps unter "Dateien & Ordner" oder unter "Festplattenvollzugriff" aufgelistet werden.
Grundsätzlich kommen natürlich die Fragen, wenn Apps geöffnet werden. Also bspw. fragt Chrome, ob ich Rechte für den Download-Ordner erteilen möchte.

Konkret also:
Wieso taucht bei Chrome der Ordner "Schreibtisch" auf, ist aber automatisch deaktiviert?
CleanShot 2024-11-23 at 13.01.33.png

Und wieso tauchen Stats und WhatsApp unter Festplattvollzugriff auf, sind aber ebenso deaktiviert?
CleanShot 2024-11-23 at 13.03.04.png


Die Doku von Apple ist maximal generisch und sagt nur sinngemäß: Man kann über die entsprechenden Menüs die Rechte verwalten.
 
Ohne es genau zu wissen. Meine starke Vermutung geht dahin, dass Apple es zu einer bewussten Entscheidung machen will, ob eine App Zugriff haben soll oder nicht.
Daher zunächst einmal "kein Zugriff". Und wenn man dann Zugriff gestatten will, muss er bewusst gegeben werden.

Chrome: "Desktop" ist ein spezieller Ordner, der auch mit "iCloud-Sync" verwendet werden kann (so wie der Dokumente Ordner). Daher zunächst mal kein Zugriff. "Downloads" ist der Standard-Ordner für alle Internet Downloads. Daher frei.
 
Danke - das klingt soweit nachvollziehbar, gleichzeitig wirkt aber die Wahl der aufgeführten Apps sehr beliebig.

Also wieso taucht bspw. WhatsApp unter "Festplattvollzugriff" deaktiviert auf, aber Apps wie Lightroom, Excel oder Slack überhaupt nicht?
Oder wieso taucht bei Chrome der Desktop deaktiviert auf, aber der Dokumente Ordner nicht?

Vermutlich muss ich mich mit einem "ist halt so" abfinden. Stringent wäre für mich:
  • Apps fragen bei Bedarf nach Rechten und
    • gibt man bspw. den Zugriff auf den Download-Ordner frei taucht dieser aktiviert auf (aber auch nur dieser),
    • lehnt man aktiv den Zugriff auf z.B. Dokumente ab, wird dies deaktiviert in der Liste aufgeführt.
  • Apps, die nie nach einem Vollzugriff oder dem Zugriff auf bestimmte Ordner gefragt haben, werden gar nicht gelistet.
 
Ich habe es bereits versucht zu erklären.
Und: normalerweise fragt macOS auch beim ersten starten einer App, die auf irgendwas zugreifen möchte, danach, ob sie das darf oder nicht.
Bei mir ist das zumindest so.
 
Zurück
Oben Unten